Teilnahme am „Bundesweiten Vorlesetag“

19. November 2019

15 Auszubildende zum*r Kinderpfleger*in an der Euro Akademie Zerbst waren am 15. November 2019 dem Aufruf zum „Bundesweiten Vorlesetag“ gefolgt und in Schulen und Kindertagesstätten der Stadt zum Vorlesen unterwegs.

Bunte Buchauswahl

Die Bücher hierfür wurden selbst ausgewählt oder in Zusammenarbeit mit Lehrern der Schulen und Erzieher*innen der Kitas entsprechend der Altersgruppen der kleinen Zuhörer vorgeschlagen.

Es ging in den Geschichten um Bewegung, ob körperlich oder emotional, um Spannung, um das Mit- und Füreinander, um das Vergnügen, welches Lesen bereiten kann und um die Neugier in den Kindern zu wecken, selbst einmal ein Buch in die Hand zu nehmen.

Mit viel Interesse haben sich die Auszubildenden darauf vorbereitet, ihre Vorleseauftritte bis ins Detail geplant – sei es mit zusätzlichem Bildmaterial, Ausmalbildern bis hin zum eigenen Styling mit Kostüm und Requisiten, wie zum Beispiel mit dem Einsatz von Handpuppen.

Spielerisch Lesefreude vermitteln

Das Ziel, die Freude am Lesen von spannenden, lustigen, abenteuerlichen und gespenstischen Geschichten mit den Kindern gemeinsam zu erleben. Und natürlich die Erkenntnis, dass das Lesen von Geschichten Spaß macht, man tolle Sachen erfährt oder ähnliches selbst schon erlebt hat oder erleben möchte, machte nicht nur den kleinen Zuhörern Spaß, sondern vermittelte auch den angehenden Kinderpfleger*innen den einen oder anderen Gedankenanstoß für ihre künftige Arbeit.

Auswertung und Fazit

Zurück in der Euro Akademie wurde der Tag in den Klassen natürlich entsprechend ausgewertet und Schlüsse für das künftige Arbeitsleben gezogen. Und man merkte allen an, wie sehr sie die Aufmerksamkeit der Kinder bewegt und gefreut hat.

Der schönste Dank an die Vorleser war aber wohl am Ende der Geschichten die Frage der Kleinen: „Kommst du morgen wieder vorlesen?“ So konnten beide Seiten, Vorleser und Zuhörer, von den gemeinsamen Stunden profitieren. Lesen verbindet eben doch, bewegt und erfreut gleichermaßen.



*Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.