Fort- und Weiterbildung
Aktuelles Wissen zu Ängsten und Panik in Abgrenzung zu Angst- und Panikstörungen
Fortbildung: Ängste und Panik verstehen – aktuelles Wissen für Pflege- und Gesundheitsberufe
Kompetenzen erweitern im Umgang mit Angst- und Paniksymptomen: physiologische Grundlagen, Interventionsmöglichkeiten und die Abgrenzung zu Angststörungen kennenlernen
Görlitz 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min) Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie
Wer in einem Gesundheitsberuf oder im Bereich der Therapie oder Pflege arbeitet, kann mit dieser Fortbildung das Wissen zum Themenkreis "Ängste, Panik, Angst- und Panikstörungen" erweitern.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Wissenswertes zu Angst- oder Paniksymptomen
Zunächst ist Angst etwas Gesundes. Angst ruft bestimmte körperliche und psychische Reaktionen hervor, deren Ablauf im Organismus nach bestimmten Mustern angelegt ist. Bei Bewohner*innen in Einrichtungen und Patient*innen lassen sich häufig Symptome und Verhaltensauffälligkeiten sowie Begleiterscheinungen von Ängsten und Panikattacken beobachten. Ängste können aber auch als übersteigerte pathologische Angst auftreten. Ein Differenzierungsmerkmal ist, wenn die Angst einer tatsächlichen "Bedrohung" nicht entspricht, plötzlich panikartig auftritt oder ständig da ist. Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen - werden aber in der Primärversorgung oft nicht erkannt, da Bewohner*innen, Patient*innen und Pflegepersonal auf die körperlichen Symptome fixiert sind.
Die Fortbildung vermittelt aktuelles Wissen zum Thema Ängste und Panik in Abgrenzung zu Angst- und Panikstörungen. Thematisiert werden Epidemiologie, physiologische Auswirkungen, Angst als Begleitung vieler Erkrankungen, Notfälle, pflegerische und therapeutische Interventionsmöglichkeiten.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 26.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
Fort- und Weiterbildung - Aktuelles Wissen zu Ängsten und Panik in Abgrenzung zu Angst- und Panikstörungen
Görlitz
Aus den Inhalten:
- Epidemiologie, Auslöser und Formen der Angst
- Physiologische Auswirkungen
- Angst begleitet viele Erkrankungen
- Notfälle
- Umgang mit Ängsten und Angstzuständen
- Pflegerische und therapeutische Interventionsmöglichkeiten
Voraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich im Besonderen an Personen mit einer Tätigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder mit einem Abschluss in einem Gesundheitsberuf.Abschluss
Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.Praktika
Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.Fort- und Weiterbildung
Aktuelles Wissen zu Ängsten und Panik in Abgrenzung zu Angst- und Panikstörungen
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 26.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
(EA) Euro Akademie