
Euro Akademie Görlitz Kompetenzzentrum Medien Ostsachsen
Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je - nicht nur für Erwachsene
Medienkompetenz ist in unserer sich medial und digital immer weiter entwickelnden Welt eine wichtige Schlüsselkompetenz in jeder Alters- und Bevölkerungsgruppe.
Ziel dabei ist es, einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit den Medien zu erlernen, diese nicht nur für den Konsum zu nutzen, sondern auch, um sich mit anderen auszutauschen und selbst kreativ zu werden, redaktionelle, mehrwertige Inhalte von Falschnachrichten und Werbung zu unterscheiden und Werbebotschaften auch als solche zu beurteilen.
Mit dem Kompetenzzentrum Medien Ostsachen (KMO) hat sich die Euro Akademie Görlitz dazu entschlossen, sich dieser Aufgabe in der Oberlausitz, schwerpunktmäßig im Landkreis Görlitz, anzunehmen.
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten waren dafür zu einem wesentlichen Teil die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) verantwortlich, die in unzähligen Projekten, Workshops und Fortbildungen Medienkompetenz vom Vorschulkind bis ins Seniorenalter vermittelten. Durch eine Veränderung der Förderrichtlinie der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) mussten die SAEK zum 30.06.2021 jedoch schließen.
Mit dem bewährten Personal vom Standort Görlitz, Olav Giewald und Franziska Röhricht, setzt das KMO die bisherige SAEK-Arbeit fort, um Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters in Sachsen eine Vielzahl an bedarfsgerechten, vorzugsweise handlungsorientierten Angeboten bereitzustellen, um die eigenen medienbezogenen Kompetenzen hinsichtlich eines sicheren, selbstbestimmten und kritisch-reflektierenden Medienumgangs zu erweitern. Dies erfolgt auch weiterhin in Form von Projekten, Workshops, Fortbildungen und Vorträgen. Die Dauer jedes Angebotes richtet sich individuell nach den inhaltlichen Erfordernissen und organisatorischen Möglichkeiten.
Richten Sie Ihre Projektanfragen und -wünsche direkt an medien.ostsachsen@euroakademie.de.

Als Bildungsinstitut der ESO Education Group führen wir seit 1992 Aus-, Fort- und Weiterbildungs- sowie Lernprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch. Für unseren ständig wachsenden Kundenstamm deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus bieten wir individuelle ergebnisorientierte Projekte zu vielfältigen Themenbereichen.
Das Portfolio der engagierten und kompetenten Medienpädagog
der Euro Akademie in Görlitz reicht u.a. von handlungsorientierten praktischen Medienprojekten für Kitas, Schulen und Vereine über Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen bis hin zu individuellen Workshops und Vorträgen für Vereine, Firmen und Institutionen.Alle Angebote sind auf die Umsetzung mit Schulklassen zzgl. aktiver Unterstützung durch eine Lehrkraft/Pädagog der Einrichtung konzipiert. Bei kleineren Gruppengrößen (bis max. 10/12 Personen) ist u. U. die Umsetzung mit einem*r Medienpädagog möglich.
Lehrerfortbildungen
Lehrerfortbildungen sind unter anderem zu folgenden Themen möglich:
- Audiobearbeitung mit freier Software
- Animation mit dem Tablet
- Erklärfilmproduktion für den Unterricht (durch die Lehrkraft oder als Aufgabe für die Schüler )
- Grundlagen der Videoproduktion
- Kreative Tools und Apps für den Unterricht
- Fake News erkennen und Recherchekompetenz
- Urheberrecht und Verwendung von Creative Common- und OER-Lizenzen für den Unterricht
Die Fortbildungen sind in der Regel als Tagesworkshops (8 Unterrichtseinheiten) geplant, sind teilweise aber auch in gekürzter Form (2 Unterrichtseinheiten, 4 Unterrichtseinheiten) umsetzbar.
Passgenauer Zuschnitt und individuelle Projekte
Alle Konzepte sind inhaltlich und zeitlich individuell anpassbar!
Weitere Projektideen (von einer Doppelstunde bis zu einer kompletten Projektwoche) sind umsetzbar und können individuell mit den Projektpartnern abgesprochen, geplant und kalkuliert werden.
Ort: mobil vor Ort an der Einrichtung, ggf. auch stationär in der Euro Akademie Görlitz
Teilnehmendenzahl: variabel (je nach Thema, Umfang und Umsetzung)
Kosten: pro Medienpädagog 62,00 Euro/Unterrichtseinheit (UE) à 45 Minuten (Umsatzsteuerbefreiung liegt vor)
Technikpauschale: variabel (je nach Thema, Umfang und Umsetzung)
Anfahrtskosten: Fahrtkosten laut Routenplaner ab/an Görlitz von je 0,60 €/km
Wir sind über Telefon 03581 7646-160 oder per E-Mail unter für Sie erreichbar.

Als Bildungsinstitut der ESO Education Group führen wir seit 1992 Aus-, Fort- und Weiterbildungs- sowie Lernprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch. Für unseren ständig wachsenden Kundenstamm deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus bieten wir individuelle ergebnisorientierte Projekte zu vielfältigen Themenbereichen.
Das Portfolio der engagierten und kompetenten Medienpädagog
der Euro Akademie in Görlitz reicht u.a. von handlungsorientierten praktischen Medienprojekten für Kitas, Schulen und Vereine über Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen bis hin zu individuellen Workshops und Vorträgen für Vereine, Firmen und Institutionen.Alle Angebote sind auf die Umsetzung mit Schulklassen zzgl. aktiver Unterstützung durch eine Lehrkraft/Pädagog der Einrichtung konzipiert. Bei kleineren Gruppengrößen (bis max. 10/12 Personen) ist u. U. die Umsetzung mit einem*r Medienpädagog möglich.
Lehrerfortbildungen
Lehrerfortbildungen sind unter anderem zu folgenden Themen möglich:
- Audiobearbeitung mit freier Software
- Animation mit dem Tablet
- Erklärfilmproduktion für den Unterricht (durch die Lehrkraft oder als Aufgabe für die Schüler )
- Grundlagen der Videoproduktion
- Kreative Tools und Apps für den Unterricht
- Fake News erkennen und Recherchekompetenz
- Urheberrecht und Verwendung von Creative Common- und OER-Lizenzen für den Unterricht
Die Fortbildungen sind in der Regel als Tagesworkshops (8 Unterrichtseinheiten) geplant, sind teilweise aber auch in gekürzter Form (2 Unterrichtseinheiten, 4 Unterrichtseinheiten) umsetzbar.
Passgenauer Zuschnitt und individuelle Projekte
Alle Konzepte sind inhaltlich und zeitlich individuell anpassbar!
Weitere Projektideen (von einer Doppelstunde bis zu einer kompletten Projektwoche) sind umsetzbar und können individuell mit den Projektpartnern abgesprochen, geplant und kalkuliert werden.
Ort: mobil vor Ort an der Einrichtung, ggf. auch stationär in der Euro Akademie Görlitz
Teilnehmendenzahl: variabel (je nach Thema, Umfang und Umsetzung)
Kosten: pro Medienpädagog 62,00 Euro/Unterrichtseinheit (UE) à 45 Minuten (Umsatzsteuerbefreiung liegt vor)
Technikpauschale: variabel (je nach Thema, Umfang und Umsetzung)
Anfahrtskosten: Fahrtkosten laut Routenplaner ab/an Görlitz von je 0,60 €/km
Wir sind über Telefon 03581 7646-160 oder per E-Mail unter für Sie erreichbar.
Erfolgreiches Jahr für das Kompetenzzentrum Medien Ostsachsen
Insgesamt 40 Medienbildungsprojekte führte das Kompetenzzentrum Medien Ostsachsen (KMO) der Euro Akademie Görlitz mit seinen Mitarbeitenden Olav Giewald und Franziska Röhricht im Jahr 2024 im Rahmen einer Förderung des Landesamts für Schule und Bildung des Freistaats Sachsens durch.
Über 800 Schülerinnen und Schüler des Landkreises Görlitz wurden im Rahmen des Konzepts #SouveränDigital in handlungsorientierten Projekten zu aktuellen Medien- und Digitalthemen dabei unterstützt, aktiv und souverän an der zunehmend digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben. Alle Angebote ermöglichten den Teilnehmenden die kritisch reflektierende und kreative Auseinandersetzung mit medialen Technologien, Inhalten und Entwicklungen. Das Themenspektrum der Projekte reichte u.a. von Trickfilm- und Audioproduktion über Fake News, Cybermobbing oder Mediensucht bis hin zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz. Angesprochen wurden dabei alle Klassenstufen und Schularten, die Projekte waren für die Schulen komplett kostenfrei.
Das KMO war dabei ein zuverlässiger Partner im Verbund mit der edmedien gGmbH, der MeKoSax gGmbH, Social Web macht Schule, dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. und der Yellow Cactus Business Skills GbR, die den Auftrag zur Durchführung der 2-tägigen Medienbildungsprojekte erhielten. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Und auch im Jahr 2025 wird das KMO wieder Medienbildungsprojekte im Rahmen von #SouveränDigital durchführen und somit die heute so wichtige und notwendige Aufgabe der Vermittlung von Medienkompetenz fortsetzen.
Die Projekte sind für die teilnehmenden Schulen komplett kostenfrei und können demnächst über das Portal https://medienprojekte-sachsen.de gebucht werden.
