Extbase Variable Dump
array(71 items)
   ID => '956' (3 chars)
   TITEL => 'Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise' (60 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_RÜCK_TNB_BB_DE_1710' (29 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '<div>
<ul>
<li>Anatomische Grundlagen</li>
<li>Entstehung von Haltungssch
      &auml;den, muskul&auml;ren Problemen, Verspannungen</li> <li>r&uuml;ckensch
      onende Arbeits- und Lebensweise</li> <li>Vermittlung der Basistechniken</li
      > <li>r&uuml;ckengerechter Patiententransfer</li> </ul> </div>
' (293 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div> <ul> <li>T&auml;tigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder</li>
       <li>Abschluss in einem Gesundheitsberuf</li> </ul> </div>
' (137 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Pflegekr&auml;fte haben h&auml;ufig R&uuml;ckenprobleme: Unser Kurs thematis
      iert physiologische Bewegungsabl&auml;ufe und die Achtsamkeit auf den eigene
      n K&ouml;rper - und zeigt Techniken und Hilfsmittel zum Schutz von Knochen,
      Gelenken und Muskeln. <div>&nbsp;</div>
' (268 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>R&uuml;cken sch&uuml;tzen und st&auml;rken&nbsp;</h2> <div>Muskel- und
      Skeletterkrankungen stellen eine der h&auml;ufigsten Ursachen f&uuml;r krank
      heitsbedingte Fehlzeiten in unserer Gesellschaft dar. Falsche Bewegungsabl&a
      uml;ufe beim Stehen, Heben und Tragen sind h&auml;ufig f&uuml;r Beschwerden
      und Sch&auml;den im R&uuml;ckenbereich verantwortlich. Aber auch mangelnde B
      ewegung und &Uuml;bergewicht sorgen oftmals f&uuml;r Probleme mit der Wirbel
      s&auml;ule und der Muskulatur. R&uuml;ckenschmerzen sind nicht nur organisch
       bedingt, sie sind auch ein Spiegelbild unserer Seele. Leistungsdruck, psych
      ischer Druck und Stress k&ouml;nnen ebenso wie Mobbing und &Auml;ngste R&uum
      l;ckenbeschwerden zur Folge haben.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Pflegekr&a
      uml;fte sind die Arbeitsgruppe, die besonders h&auml;ufig &uuml;ber R&uuml;c
      kenprobleme klagt. Der Krankenstand im Pflegebereich ist aufgrund von R&uuml
      ;ckenproblemen der h&ouml;chste aller Berufsgruppen in Deutschland und f&uum
      l;hrt nicht selten zu einem Teufelskreis innerhalb der Pflegebranche. Doch w
      arum sind ausgerechnet Pflegekr&auml;fte h&auml;ufig von R&uuml;ckenschmerze
      n betroffen?&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Ziel dieser Fortbildung is
      t es, das eigene Verst&auml;ndnis von Bewegung zu reflektieren und in die je
      weilige Arbeits- und Lebenssituation und damit in den direkten Umgang mit de
      n zu Pflegenden zu &uuml;bertragen. In der Fortbildung werden physiologische
       Bewegungsabl&auml;ufe und somit die Achtsamkeit mit dem eigenen K&ouml;rper
       thematisiert.&nbsp;</div> </div> <div>&nbsp;</div> <div>Achte auf deine
      eigenen Reserven, st&auml;rke die eigene Kraft und arbeite so, dass R&uuml;c
      ken und auch der Rest des Skeletts gesch&uuml;tzt werden. Techniken und Hilf
      smittel unterst&uuml;tzen dich dabei, Knochen, Gelenke und Muskeln nicht zu
      &uuml;berfordern.</div>
' (1847 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
      erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
      , anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;ge
      rschaft des Deutschen Pflegerates
' (185 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'UWVS##UCJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Rehabilitation,Therapie' (34 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Kompetenz_Ruecken___rueckengerechte_Arbeits__und_Lebensweise' (60 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=JOT5--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'VWVS##UCJ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '01-NOV-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Schütze deinen Rücken und stärke deine Muskulatur. Unsere Fortbildung hil
      ft dir, Rückenschmerzen durch richtige Bewegung zu vermeiden. Jetzt teilneh
      men!
' (156 chars) MARKETING_SEO => 'Rückenschonend arbeiten in der Pflege' (38 chars) UNTERTITEL => 'Lerne Techniken für rückengerechtes Arbeiten in der Pflege. Stärke deinen
       Körper und deine Haltung.
' (103 chars) KURZFAKTEN => '4 Unterrichtseinheiten (&agrave; 45 min), Teilnahmebscheinigung der Euro Aka
      demie
' (81 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Auf dem Bild sitzt ein Mann auf einem Gymnastikball und arbeitet an einem Co
      mputer. Eine alternative Sitzoption für bessere Ergonomie.
' (135 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'UWVS__UCJ2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Kompetenz-Ruecken---rueckengerechte-Arbeits--und-Lebensweise' (60 chars) VKOID => 'LPBP##C#43Q17S#' (15 chars) LEOID => 'OPBP##C#43Q17S#' (15 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(2 items) 0 => array(81 items) ID => '5720' (4 chars) TITEL => 'Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise' (60 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_RÜCK_TNB_BB_DE_1710' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div> <ul> <li>Anatomische Grundlagen</li> <li>Entstehung von Haltungssch
               &auml;den, muskul&auml;ren Problemen, Verspannungen</li> <li>r&uuml;ckensch
               onende Arbeits- und Lebensweise</li> <li>Vermittlung der Basistechniken</li
               > <li>r&uuml;ckengerechter Patiententransfer</li> </ul> </div>
' (293 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div> <ul> <li>T&auml;tigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder</li>
                <li>Abschluss in einem Gesundheitsberuf</li> </ul> </div>
' (137 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Pflegekr&auml;fte haben h&auml;ufig R&uuml;ckenprobleme: Unser Kurs thematis
               iert physiologische Bewegungsabl&auml;ufe und die Achtsamkeit auf den eigene
               n K&ouml;rper - und zeigt Techniken und Hilfsmittel zum Schutz von Knochen,
               Gelenken und Muskeln. <div>&nbsp;</div>
' (268 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>R&uuml;cken sch&uuml;tzen und st&auml;rken&nbsp;</h2> <div>Muskel- und
               Skeletterkrankungen stellen eine der h&auml;ufigsten Ursachen f&uuml;r krank
               heitsbedingte Fehlzeiten in unserer Gesellschaft dar. Falsche Bewegungsabl&a
               uml;ufe beim Stehen, Heben und Tragen sind h&auml;ufig f&uuml;r Beschwerden
               und Sch&auml;den im R&uuml;ckenbereich verantwortlich. Aber auch mangelnde B
               ewegung und &Uuml;bergewicht sorgen oftmals f&uuml;r Probleme mit der Wirbel
               s&auml;ule und der Muskulatur. R&uuml;ckenschmerzen sind nicht nur organisch
                bedingt, sie sind auch ein Spiegelbild unserer Seele. Leistungsdruck, psych
               ischer Druck und Stress k&ouml;nnen ebenso wie Mobbing und &Auml;ngste R&uum
               l;ckenbeschwerden zur Folge haben.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Pflegekr&a
               uml;fte sind die Arbeitsgruppe, die besonders h&auml;ufig &uuml;ber R&uuml;c
               kenprobleme klagt. Der Krankenstand im Pflegebereich ist aufgrund von R&uuml
               ;ckenproblemen der h&ouml;chste aller Berufsgruppen in Deutschland und f&uum
               l;hrt nicht selten zu einem Teufelskreis innerhalb der Pflegebranche. Doch w
               arum sind ausgerechnet Pflegekr&auml;fte h&auml;ufig von R&uuml;ckenschmerze
               n betroffen?&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Ziel dieser Fortbildung is
               t es, das eigene Verst&auml;ndnis von Bewegung zu reflektieren und in die je
               weilige Arbeits- und Lebenssituation und damit in den direkten Umgang mit de
               n zu Pflegenden zu &uuml;bertragen. In der Fortbildung werden physiologische
                Bewegungsabl&auml;ufe und somit die Achtsamkeit mit dem eigenen K&ouml;rper
                thematisiert.&nbsp;</div> </div> <div>&nbsp;</div> <div>Achte auf deine
               eigenen Reserven, st&auml;rke die eigene Kraft und arbeite so, dass R&uuml;c
               ken und auch der Rest des Skeletts gesch&uuml;tzt werden. Techniken und Hilf
               smittel unterst&uuml;tzen dich dabei, Knochen, Gelenke und Muskeln nicht zu
               &uuml;berfordern.</div>
' (1847 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
               erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
               , anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;ge
               rschaft des Deutschen Pflegerates
' (185 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'UWVS##UCJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Rehabilitation,Therapie' (34 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Kompetenz_Ruecken___rueckengerechte_Arbeits__und_Lebensweise' (60 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Kompetenz-Ruecken--rueckengerechte-Arbeits-und-Lebensweise-EA-berufsbegleite
               nd
' (78 chars) DATUMVONLISTE => '21.10.2025; 21.10.2026' (22 chars) VERANST => 'Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise' (60 chars) KENNUNG => '252 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.10.21' (10 chars) DATUMBIS => '2025.10.21' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '#7LE##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '13:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:45' (5 chars) DAUER => '4' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'Z6LE##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Schütze deinen Rücken und stärke deine Muskulatur. Unsere Fortbildung hil
               ft dir, Rückenschmerzen durch richtige Bewegung zu vermeiden. Jetzt teilneh
               men!
' (156 chars) MARKETING_SEO => 'Rückenschonend arbeiten in der Pflege' (38 chars) UNTERTITEL => 'Lerne Techniken für rückengerechtes Arbeiten in der Pflege. Stärke deinen
                Körper und deine Haltung.
' (103 chars) KURZFAKTEN => '4 Unterrichtseinheiten (&agrave; 45 min), Teilnahmebscheinigung der Euro Aka
               demie
' (81 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) LEOID => '47LE##E133Q17S#' (15 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars)
1 => array(81 items) ID => '5852' (4 chars) TITEL => 'Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise' (60 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_RÜCK_TNB_BB_DE_1710' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div> <ul> <li>Anatomische Grundlagen</li> <li>Entstehung von Haltungssch
               &auml;den, muskul&auml;ren Problemen, Verspannungen</li> <li>r&uuml;ckensch
               onende Arbeits- und Lebensweise</li> <li>Vermittlung der Basistechniken</li
               > <li>r&uuml;ckengerechter Patiententransfer</li> </ul> </div>
' (293 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div> <ul> <li>T&auml;tigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder</li>
                <li>Abschluss in einem Gesundheitsberuf</li> </ul> </div>
' (137 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Pflegekr&auml;fte haben h&auml;ufig R&uuml;ckenprobleme: Unser Kurs thematis
               iert physiologische Bewegungsabl&auml;ufe und die Achtsamkeit auf den eigene
               n K&ouml;rper - und zeigt Techniken und Hilfsmittel zum Schutz von Knochen,
               Gelenken und Muskeln. <div>&nbsp;</div>
' (268 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>R&uuml;cken sch&uuml;tzen und st&auml;rken&nbsp;</h2> <div>Muskel- und
               Skeletterkrankungen stellen eine der h&auml;ufigsten Ursachen f&uuml;r krank
               heitsbedingte Fehlzeiten in unserer Gesellschaft dar. Falsche Bewegungsabl&a
               uml;ufe beim Stehen, Heben und Tragen sind h&auml;ufig f&uuml;r Beschwerden
               und Sch&auml;den im R&uuml;ckenbereich verantwortlich. Aber auch mangelnde B
               ewegung und &Uuml;bergewicht sorgen oftmals f&uuml;r Probleme mit der Wirbel
               s&auml;ule und der Muskulatur. R&uuml;ckenschmerzen sind nicht nur organisch
                bedingt, sie sind auch ein Spiegelbild unserer Seele. Leistungsdruck, psych
               ischer Druck und Stress k&ouml;nnen ebenso wie Mobbing und &Auml;ngste R&uum
               l;ckenbeschwerden zur Folge haben.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Pflegekr&a
               uml;fte sind die Arbeitsgruppe, die besonders h&auml;ufig &uuml;ber R&uuml;c
               kenprobleme klagt. Der Krankenstand im Pflegebereich ist aufgrund von R&uuml
               ;ckenproblemen der h&ouml;chste aller Berufsgruppen in Deutschland und f&uum
               l;hrt nicht selten zu einem Teufelskreis innerhalb der Pflegebranche. Doch w
               arum sind ausgerechnet Pflegekr&auml;fte h&auml;ufig von R&uuml;ckenschmerze
               n betroffen?&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Ziel dieser Fortbildung is
               t es, das eigene Verst&auml;ndnis von Bewegung zu reflektieren und in die je
               weilige Arbeits- und Lebenssituation und damit in den direkten Umgang mit de
               n zu Pflegenden zu &uuml;bertragen. In der Fortbildung werden physiologische
                Bewegungsabl&auml;ufe und somit die Achtsamkeit mit dem eigenen K&ouml;rper
                thematisiert.&nbsp;</div> </div> <div>&nbsp;</div> <div>Achte auf deine
               eigenen Reserven, st&auml;rke die eigene Kraft und arbeite so, dass R&uuml;c
               ken und auch der Rest des Skeletts gesch&uuml;tzt werden. Techniken und Hilf
               smittel unterst&uuml;tzen dich dabei, Knochen, Gelenke und Muskeln nicht zu
               &uuml;berfordern.</div>
' (1847 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
               erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
               , anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;ge
               rschaft des Deutschen Pflegerates
' (185 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'UWVS##UCJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Rehabilitation,Therapie' (34 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Kompetenz_Ruecken___rueckengerechte_Arbeits__und_Lebensweise' (60 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Kompetenz-Ruecken--rueckengerechte-Arbeits-und-Lebensweise-EA-berufsbegleite
               nd
' (78 chars) DATUMVONLISTE => '21.10.2025; 21.10.2026' (22 chars) VERANST => 'Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise' (60 chars) KENNUNG => '262 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2026.10.21' (10 chars) DATUMBIS => '2026.10.21' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '24' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'MPBP##C#43Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '13:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:45' (5 chars) DAUER => '4' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'LPBP##C#43Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Schütze deinen Rücken und stärke deine Muskulatur. Unsere Fortbildung hil
               ft dir, Rückenschmerzen durch richtige Bewegung zu vermeiden. Jetzt teilneh
               men!
' (156 chars) MARKETING_SEO => 'Rückenschonend arbeiten in der Pflege' (38 chars) UNTERTITEL => 'Lerne Techniken für rückengerechtes Arbeiten in der Pflege. Stärke deinen
                Körper und deine Haltung.
' (103 chars) KURZFAKTEN => '4 Unterrichtseinheiten (&agrave; 45 min), Teilnahmebscheinigung der Euro Aka
               demie
' (81 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) LEOID => 'OPBP##C#43Q17S#' (15 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars)
SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise

Rückenschonend arbeiten in der Pflege

Lerne Techniken für rückengerechtes Arbeiten in der Pflege. Stärke deinen Körper und deine Haltung.

Görlitz 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min) Teilnahmebscheinigung der Euro Akademie
Auf dem Bild sitzt ein Mann auf einem Gymnastikball und arbeitet an einem Computer. Eine alternative Sitzoption für bessere Ergonomie.
Pflegekräfte haben häufig Rückenprobleme: Unser Kurs thematisiert physiologische Bewegungsabläufe und die Achtsamkeit auf den eigenen Körper - und zeigt Techniken und Hilfsmittel zum Schutz von Knochen, Gelenken und Muskeln.
 
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Rücken schützen und stärken 

Muskel- und Skeletterkrankungen stellen eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Fehlzeiten in unserer Gesellschaft dar. Falsche Bewegungsabläufe beim Stehen, Heben und Tragen sind häufig für Beschwerden und Schäden im Rückenbereich verantwortlich. Aber auch mangelnde Bewegung und Übergewicht sorgen oftmals für Probleme mit der Wirbelsäule und der Muskulatur. Rückenschmerzen sind nicht nur organisch bedingt, sie sind auch ein Spiegelbild unserer Seele. Leistungsdruck, psychischer Druck und Stress können ebenso wie Mobbing und Ängste Rückenbeschwerden zur Folge haben. 
 
Pflegekräfte sind die Arbeitsgruppe, die besonders häufig über Rückenprobleme klagt. Der Krankenstand im Pflegebereich ist aufgrund von Rückenproblemen der höchste aller Berufsgruppen in Deutschland und führt nicht selten zu einem Teufelskreis innerhalb der Pflegebranche. Doch warum sind ausgerechnet Pflegekräfte häufig von Rückenschmerzen betroffen? 
 
Ziel dieser Fortbildung ist es, das eigene Verständnis von Bewegung zu reflektieren und in die jeweilige Arbeits- und Lebenssituation und damit in den direkten Umgang mit den zu Pflegenden zu übertragen. In der Fortbildung werden physiologische Bewegungsabläufe und somit die Achtsamkeit mit dem eigenen Körper thematisiert. 
 
Achte auf deine eigenen Reserven, stärke die eigene Kraft und arbeite so, dass Rücken und auch der Rest des Skeletts geschützt werden. Techniken und Hilfsmittel unterstützen dich dabei, Knochen, Gelenke und Muskeln nicht zu überfordern.
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 21.10.2025
Unterricht findet von 13:30 bis 16:45 Uhr statt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Görlitz 21.10.2026
Unterricht findet von 13:30 bis 16:45 Uhr statt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise

Görlitz

  • Anatomische Grundlagen
  • Entstehung von Haltungsschäden, muskulären Problemen, Verspannungen
  • rückenschonende Arbeits- und Lebensweise
  • Vermittlung der Basistechniken
  • rückengerechter Patiententransfer

Voraussetzungen

  • Tätigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder
  • Abschluss in einem Gesundheitsberuf

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Fort- und Weiterbildung

Kompetenz Rücken - rückengerechte Arbeits- und Lebensweise

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 21.10.2025
Unterricht findet von 13:30 bis 16:45 Uhr statt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Görlitz 21.10.2026
Unterricht findet von 13:30 bis 16:45 Uhr statt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(EA) Euro Akademie