Kreativer Frühling
Planmäßig sollten sich die zukünftigen <link _blank internal-link>Erzieher*innen der Klassen E 19/1-3 eigentlich gerade in ihrem ersten Blockpraktikum befinden. Aufgrund der aktuellen Situation absolvieren sie stattdessen, wie alle anderen, bereits seit mehreren Wochen digitalen Unterricht zu Hause.
Hauptsache bunt
Im Lernfeld Gestalten stellte dies die Schüler*innen natürlich vor neue Herausforderungen. Sie recherchierten nicht nur im Internet zu Farben oder theoretischen Aussagen über Kinderzeichnungen. Auch die praktische Arbeit sollte nicht zu kurz kommen. Dabei entstanden Bilder zu Farbstimmungen, einige mit Kirschblüten - thematisch passend zur Jahreszeit angelehnt an japanische Texte - sowie verschiedene Motive auf Grundlage von Osterliedern und Frühlingsreimen. Die angefertigten Bilder wurden dann fotografiert und per E-Mail zugeschickt.
Kreative Ideen
Die Materialauswahl reicht von Buntstiftzeichnungen über Fotos, Serviettentechnik, Quillingmotiven bis hin zu Materialcollagen. Sogar Lebensmittel wurden verwendet. Und um mit den Worten einer Schülerin zu sprechen: „Hauptsache bunt“. Kreativ sein heißt eben divergent, also spielerisch oder anders zu denken.
Auch wenn der Präsenzunterricht aktuell (noch) nicht möglich ist zeigt sich, dass Aufgaben mit einer Portion Kreativität auch im digitalen Homeschooling gut umzusetzen sind. Vielen Dank an die Fachschüler*innen für ihre sichtbare Motivation und die vielfältige Umsetzung der Aufgabe.
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.