
Osterferien einmal anders!
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Einschränkungen stehen viele Schüler*innen vor der Frage, wie sie die Osterferien gestalten sollen. Reisen, Freunde besuchen, ins Kino gehen oder durch die Stadt bummeln – alles im Moment nicht möglich.
Vielfältige virtuelle Lernangebote
Die Euro Akademie Oldenburg möchte ihren Schülern*innen mit kleinen Zusatzangeboten durch diese Zeit helfen. Es gibt aktuell virtuelle Lernangebote, die den Unterrichtsausfall kompensieren, auch während der Ferien aufrechterhalten und sogar erweitert werden sollen. So kann man auf Zusatzaufgaben zur Prüfungsvorbereitung zurückgreifen, durch spezielle Online-Übungen die englische Grammatik wiederholen oder die Sprachlernsoftware Speexx nutzen. Über die virtuelle Lernplattform der Euro Akademie gibt es außerdem tolle Kurse, die zusätzlich absolviert werden können, beispielsweise zum Förderprogramm Erasmus+ oder zu Recherchekompetenzen.
Schüler*innen schreiben fürs Magazin
Wer Lust hat, nimmt ab nächster Woche an der Arbeitsgemeinschaft „Schüler*innen schreiben für das Magazin“ teil. Themen gibt es genug, beispielsweise „Wie gestalte ich jetzt meinen Alltag“ oder „Worauf freue ich mich in der Zeit nach der Kontaktsperre“. Wir freuen uns schon auf viele kreative Beiträge.
Noch ein paar Tipps von uns – virtuelle Museen und Konzerte
Museen virtuell besuchen:
<link https: www.geo.de reisen reisewissen _blank>www.geo.de/reisen/reisewissen/22736-rtkl-coronakrise-diese-museen-koennen-sie-virtuell-besuchen
<link http: www.museivaticani.va content museivaticani de collezioni musei tour-virtuali-elenco.html _blank>www.museivaticani.va/content/museivaticani/de/collezioni/musei/tour-virtuali-elenco.html
Bekannte Künstler*innen geben virtuelle Konzerte:
<link https: www.blick.de people-lifestyle pink-u2-und-alle-farben-virtuelle-konzerte-und-musik-streams-gegen-corona-frust-artikel10757348 _blank>www.blick.de/people-lifestyle/pink-u2-und-alle-farben-virtuelle-konzerte-und-musik-streams-gegen-corona-frust-artikel10757348
Wir wünschen allen Schülern*innen, dass sie gut durch diese Zeit kommen!
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
