Mehrere Politiker*innen und der Schulleiter Ludwig Knapp haben sich für ein Foto positioniert, dabei wir die Urkunde "Europaschule in Niedersachsen" übergeben. Die Szene spielt sich im Osnabrücker Rathaus ab, hinter den Personen steht ein Rollup, das für die Europäische Union wirbt.

Wir sind weiterhin „die“ Europaschule in Niedersachsen

22. Oktober 2025

Am 22. September fand die feierliche Titelverleihung im altehrwürdigen und geschichtsträchtigen Friedenssaal im historischen Rathaus von Osnabrück statt. Dem Ort, an dem Europa sich im Jahr 1648 nach 30 Jahren Krieg einigte, dem Frieden endlich eine Chance zu geben.

Die Ehrung nahm Melanie Walter, Ministerin für Europa und Regionale Landesentwicklung (SPD), vor. Sie betonte: „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Grenzen zu überwinden, Werte zu leben und das Miteinander in Europa zu stärken.“

Empfangen wurden sämtliche Gewinnerschulen der Region von Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Ausgezeichnet wurden dabei Bildungseinrichtungen unterschiedlicher Schulformen – von Grundschulen bis hin zu Gymnasien.

Die Zertifizierung zur Europaschule in Niedersachsen gibt Schulen, die sich bewusst für eine besondere europäische Ausrichtung entscheiden, die Möglichkeit, ihre Leistungen auf diesem Gebiet sichtbar zu machen. Das Ziel ist es, das Verständnis für Europa zu vertiefen, die Mehrsprachigkeit zu fördern, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und die aktive Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an der Unionsbürgerschaft zu stärken.

Die Euro Akademie in Oldenburg hat sämtliche Zertifizierungskriterien mit Erfolg gemeistert, darunter u.a. die Förderung europäischer Kompetenzen bei ihren Schüler*innen, die Stärkung der Mehrsprachigkeit, die Unterstützung der interkulturellen Bildung sowie die grundlegende Förderung der Unionsbürgerschaft.

Die Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung, sondern auch tägliche Aufgabe: Europaschulen verpflichten sich, ein klares Europaprofil in ihrem Schulprogramm zu verankern, Mehrsprachigkeit zu fördern und durch Projekte, Wettbewerbe oder internationale Begegnungen Europa erfahrbar zu machen.

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Mehrere Politiker*innen und der Schulleiter Ludwig Knapp haben sich für ein Foto positioniert, dabei wir die Urkunde "Europaschule in Niedersachsen" übergeben. Die Szene spielt sich im Osnabrücker Rathaus ab, hinter den Personen steht ein Rollup, das für die Europäische Union wirbt.
Die Schulleitungen der "Europaschulen in Niedersachsen" haben sich für ein Gruppenfoto auf der Treppe des Osnabrücker Rathauses aufgestellt. Sie halten alle kleine Europaflaggen aus Papier in der Hand.