Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '4156' (4 chars) TITEL => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PFFACH_AB_VZ_TH_1806' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in einem Wechsel von Theor
ie und Praxis. Die Teilzeitausbildung dauert bis zu 5 Jahre.' (136 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie
beispielsweise „Praxisanleiter*in für Pflegeberufe“ absolvi
eren. <div> </div> <div>In einem Beratungsgespräch stellen wir g
ern weitere Möglichkeiten vor.</div> <div> </div>' (288 chars) INHALT => 'Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt
an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. Gru
ndlage der theoretischen Ausbildung bildet ein schulinternes Curriculum, auf
der Grundlage der Empfehlungen des Rahmenlehrplanes. <div> </di
v> <div>Im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt die Ausbildung gen
eralistisch, nach einheitlichem Lehrplan. </div> <div> </div> <d
iv>Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels besteht ein Wahlrecht. Auszubi
ldende können die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zu
m Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in de
r pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambu
lante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss w&aum
l;hlen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
</div> <div><br /> <div>Die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefa
chfrau beinhaltet die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen i
n fünf Kompetenzbereichen: </div> <div> <ol> <li>Pflegeprozesse
und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwort
lich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluier
en</li> <li>Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gest
alten</li> <li>Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen
systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten </li>
<li>Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und et
hischen Leitlinien reflektieren und begründen</li> <li>Das eigene Hand
eln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethisch
en Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen</li> </o
l> </div> </div>' (1842 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Mittlerer Schulabschluss <strong>oder</strong></li> <li>erfo
lgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildu
ng <strong>oder</strong></li> <li>Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Sc
hulausbildung <strong>und </strong>eine erfolgreich abgeschlossene
, zweijährige Berufsausbildung <strong>oder</strong></li> <li>ein
e erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helf
erausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von de
r Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerk
onferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in de
r Pflege erfüllt <strong>oder</strong></li> <li>Abschluss als Pfl
egefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)</li> </
ul> <div> <div> </div> <div>Außerdem werden benötigt:</di
v> <div> <ul> <li>Zuverlässigkeitsnachweis</li> <li>Gesundheitliche
Eignung sowie</li> <li>Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutsche
n Sprache</li> </ul> </div> </div>' (1101 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du möchtest in der Pflege arbeiten? Dann starte diese Ausbildung, mit d
er du umfassende Kenntnisse für die professionelle Pflege von Menschen
jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen erwirbst.' (217 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erlerne in unserer Ausbildung professionelle Pflege</h2> <div>Wenn du i
n der Pflege arbeiten möchtest, dann wirst du Menschen allen Alters in
ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation unterstüt
zen. Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegef
achmann erlernst du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen
Beruf. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung verfügst du über aktue
lle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftlich
e Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen f&u
uml;r die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von
Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesitua
tionen. </div> <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karrie
re</strong></div> <div>Zwei Drittel der Ausbildung erfolgen generalistisch
nach einheitlichem Lehrplan. Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels hast
du die Wahl. Du kannst die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau od
er zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz
in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder
ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss
wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.<
/div> <div> </div> <div>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist ein Be
ruf, der von dir ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbe
wusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt. Er bringt aber auch viele
Vorteile mit sich:</div> <div> <ul> <li>EU-weite Anerkennung</li> <li>ei
nheitlicher Berufsabschluss mit Wahlmöglichkeit vertiefender Schwerpunk
te</li> <li>sofortige Einsatzmöglichkeit in allen Bereichen und Einric
htungen der Pflege</li> <li>mit Ausbildungsvergütung, ohne Schulgeb&uu
ml;hren</li> </ul> <div> <div>Die Pflege umfasst präventive, kurativ
e, rehabilitative, palli...' (2780 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen au
f der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstelle
nden Ausbildungsplans durchgeführt. Träger der praktischen Ausbild
ung können sein: <div> <ul> <li>Krankenhäuser, Kliniken</li> <
li>stationäre Pflegeeinrichtungen</li> <li>ambulante Pflegeeinrichtung
en</li> </ul> </div> <div>Die praktische Ausbildung gliedert sich in Pfli
chteinsätze, Vertiefungseinsätze sowie weitere Einsätze. Die
Pflichteinsätze werden durchgeführt in</div> <div> <ul> <li>der
allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen</li> <li>der allg
emeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und </li
> <li>der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege </li> </ul>
</div> <div>Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen kön
nen in</div> <div> <ul> <li>der pädiatrischen Versorgung </li>
<li>der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung
durchgeführt werden. </li> </ul> </div> <div>Weitere Einsä
;tze sind auch in anderen, zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten
Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger de
r praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflicht
einsatz stattgefunden hat, durchgeführt.</div>' (1419 chars) ABSCHLUSS => 'Am Ende des zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt eine Zwischenprüfung. <
div> </div> <div>Die staatliche Abschlussprüfung zum Ende der Aus
bildung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. D
er erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Fü
;hren der Berufsbezeichnung<strong> Pflegefachfrau oder Pflegefachmann<
/strong>. </div> <div> </div> <div>Ist eine der Spezialisierunge
n gewählt worden, berechtigt der erfolgreiche Abschluss der staatlichen
Prüfung zum Führen der Berufsbezeichnung <strong>Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger*in oder</strong> <strong>Altenpfleger*A
ltenpflegerin</strong>. </div>' (725 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'Q8Z5##6OO2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Pflegefachmann_Pflegefachfrau' (29 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => '' (0 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=ZVDR--IE33Q1I1-' (69 chars) VOID => 'R8Z5##6OO2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Pflegefachmannfrau' (46 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '01-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Werde staatlich geprüfter Pflegefachmann in Thüringen mit einer berufsbegl
eitenden Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit. Du hast damit einen zukunftss
icheren Beruf gewählt.' (175 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Thüringen' (64 chars) UNTERTITEL => 'Erwirb aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswiss
enschaftliche Erkenntnisse' (102 chars) KURZFAKTEN => 'Vollzeit, 36 Monate, berufsbegleitend, Ausbildung' (49 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Zwei lächelnde Medizinstudenten in blauen Kitteln sitzen nebeneinander an e
inem Tisch. Der Student links hat ein Stethoskop um den Hals und blickt auf
einen Laptop, während die Studentin rechts ebenfalls ein Stethoskop trägt
und ein Notizbuch in der Hand hält. Im Hintergrund ist eine Ziegelwand zu s
ehen, was eine moderne und freundliche Lernumgebung suggeriert.' (367 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '2' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'Q8Z5__6OO2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'PflegefachmannPflegefachfrau' (28 chars) VERANSTALTUNGEN => array(2 items) Jena => array(2 items) 0 => array(79 items) ID => '4726' (4 chars) TITEL => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PFFACH_AB_VZ_TH_1806' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in einem Wechsel von Theor
ie und Praxis. Die Teilzeitausbildung dauert bis zu 5 Jahre.' (136 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie
beispielsweise „Praxisanleiter*in für Pflegeberufe“ absolvi
eren. <div> </div> <div>In einem Beratungsgespräch stellen wir g
ern weitere Möglichkeiten vor.</div> <div> </div>' (288 chars) INHALT => 'Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt
an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. Gru
ndlage der theoretischen Ausbildung bildet ein schulinternes Curriculum, auf
der Grundlage der Empfehlungen des Rahmenlehrplanes. <div> </di
v> <div>Im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt die Ausbildung gen
eralistisch, nach einheitlichem Lehrplan. </div> <div> </div> <d
iv>Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels besteht ein Wahlrecht. Auszubi
ldende können die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zu
m Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in de
r pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambu
lante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss w&aum
l;hlen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
</div> <div><br /> <div>Die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefa
chfrau beinhaltet die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen i
n fünf Kompetenzbereichen: </div> <div> <ol> <li>Pflegeprozesse
und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwort
lich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluier
en</li> <li>Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gest
alten</li> <li>Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen
systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten </li>
<li>Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und et
hischen Leitlinien reflektieren und begründen</li> <li>Das eigene Hand
eln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethisch
en Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen</li> </o
l> </div> </div>' (1842 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Mittlerer Schulabschluss <strong>oder</strong></li> <li>erfo
lgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildu
ng <strong>oder</strong></li> <li>Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Sc
hulausbildung <strong>und </strong>eine erfolgreich abgeschlossene
, zweijährige Berufsausbildung <strong>oder</strong></li> <li>ein
e erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helf
erausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von de
r Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerk
onferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in de
r Pflege erfüllt <strong>oder</strong></li> <li>Abschluss als Pfl
egefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)</li> </
ul> <div> <div> </div> <div>Außerdem werden benötigt:</di
v> <div> <ul> <li>Zuverlässigkeitsnachweis</li> <li>Gesundheitliche
Eignung sowie</li> <li>Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutsche
n Sprache</li> </ul> </div> </div>' (1101 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du möchtest in der Pflege arbeiten? Dann starte diese Ausbildung, mit d
er du umfassende Kenntnisse für die professionelle Pflege von Menschen
jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen erwirbst.' (217 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erlerne in unserer Ausbildung professionelle Pflege</h2> <div>Wenn du i
n der Pflege arbeiten möchtest, dann wirst du Menschen allen Alters in
ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation unterstüt
zen. Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegef
achmann erlernst du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen
Beruf. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung verfügst du über aktue
lle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftlich
e Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen f&u
uml;r die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von
Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesitua
tionen. </div> <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karrie
re</strong></div> <div>Zwei Drittel der Ausbildung erfolgen generalistisch
nach einheitlichem Lehrplan. Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels hast
du die Wahl. Du kannst die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau od
er zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz
in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder
ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss
wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.<
/div> <div> </div> <div>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist ein Be
ruf, der von dir ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbe
wusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt. Er bringt aber auch viele
Vorteile mit sich:</div> <div> <ul> <li>EU-weite Anerkennung</li> <li>ei
nheitlicher Berufsabschluss mit Wahlmöglichkeit vertiefender Schwerpunk
te</li> <li>sofortige Einsatzmöglichkeit in allen Bereichen und Einric
htungen der Pflege</li> <li>mit Ausbildungsvergütung, ohne Schulgeb&uu
ml;hren</li> </ul> <div> <div>Die Pflege umfasst präventive, kurativ
e, rehabilitative, palli...' (2780 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen au
f der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstelle
nden Ausbildungsplans durchgeführt. Träger der praktischen Ausbild
ung können sein: <div> <ul> <li>Krankenhäuser, Kliniken</li> <
li>stationäre Pflegeeinrichtungen</li> <li>ambulante Pflegeeinrichtung
en</li> </ul> </div> <div>Die praktische Ausbildung gliedert sich in Pfli
chteinsätze, Vertiefungseinsätze sowie weitere Einsätze. Die
Pflichteinsätze werden durchgeführt in</div> <div> <ul> <li>der
allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen</li> <li>der allg
emeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und </li
> <li>der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege </li> </ul>
</div> <div>Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen kön
nen in</div> <div> <ul> <li>der pädiatrischen Versorgung </li>
<li>der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung
durchgeführt werden. </li> </ul> </div> <div>Weitere Einsä
;tze sind auch in anderen, zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten
Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger de
r praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflicht
einsatz stattgefunden hat, durchgeführt.</div>' (1419 chars) ABSCHLUSS => 'Am Ende des zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt eine Zwischenprüfung. <
div> </div> <div>Die staatliche Abschlussprüfung zum Ende der Aus
bildung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. D
er erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Fü
;hren der Berufsbezeichnung<strong> Pflegefachfrau oder Pflegefachmann<
/strong>. </div> <div> </div> <div>Ist eine der Spezialisierunge
n gewählt worden, berechtigt der erfolgreiche Abschluss der staatlichen
Prüfung zum Führen der Berufsbezeichnung <strong>Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger*in oder</strong> <strong>Altenpfleger*A
ltenpflegerin</strong>. </div>' (725 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'Q8Z5##6OO2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Pflegefachmann_Pflegefachfrau' (29 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Pflegefachmann-Pflegefachfrau-EA-Vollzeit-berufsbegleitend' (58 chars) DATUMVONLISTE => '01-SEP-25; 01-SEP-26' (20 chars) VERANST => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KENNUNG => '252 J ' (6 chars) DATUMVON => '2025.09.01' (10 chars) DATUMBIS => '2028.08.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '4' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'H41K###413Q14##' (15 chars) NAME => 'Pfeufer' (7 chars) VORNAME => 'Margret' (7 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Pfeufer.Margret@euroakademie.de' (31 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Jena' (4 chars) STRASSE => 'Göschwitzer Straße 22' (23 chars) PLZ => '07745' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Jena/Erfurt' (25 chars) SOID => '6E####1B3###C##' (15 chars) MDTNR => '550' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Jena/Erfurt' (25 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:15' (5 chars) DAUER => '36' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Margret Pfeufer' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Pfeufer.Margret@euroakademie.de' (31 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Pflegefachmannfrau' (46 chars) VKOID => '441K###413Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Werde staatlich geprüfter Pflegefachmann in Thüringen mit einer berufsbegl
eitenden Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit. Du hast damit einen zukunftss
icheren Beruf gewählt.' (175 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Thüringen' (64 chars) UNTERTITEL => 'Erwirb aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswiss
enschaftliche Erkenntnisse' (102 chars) KURZFAKTEN => 'Vollzeit, 36 Monate, berufsbegleitend, Ausbildung' (49 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) 1 => array(79 items) ID => '4729' (4 chars) TITEL => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PFFACH_AB_VZ_TH_1806' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in einem Wechsel von Theor
ie und Praxis. Die Teilzeitausbildung dauert bis zu 5 Jahre.' (136 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie
beispielsweise „Praxisanleiter*in für Pflegeberufe“ absolvi
eren. <div> </div> <div>In einem Beratungsgespräch stellen wir g
ern weitere Möglichkeiten vor.</div> <div> </div>' (288 chars) INHALT => 'Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt
an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. Gru
ndlage der theoretischen Ausbildung bildet ein schulinternes Curriculum, auf
der Grundlage der Empfehlungen des Rahmenlehrplanes. <div> </di
v> <div>Im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt die Ausbildung gen
eralistisch, nach einheitlichem Lehrplan. </div> <div> </div> <d
iv>Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels besteht ein Wahlrecht. Auszubi
ldende können die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zu
m Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in de
r pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambu
lante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss w&aum
l;hlen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
</div> <div><br /> <div>Die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefa
chfrau beinhaltet die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen i
n fünf Kompetenzbereichen: </div> <div> <ol> <li>Pflegeprozesse
und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwort
lich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluier
en</li> <li>Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gest
alten</li> <li>Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen
systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten </li>
<li>Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und et
hischen Leitlinien reflektieren und begründen</li> <li>Das eigene Hand
eln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethisch
en Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen</li> </o
l> </div> </div>' (1842 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Mittlerer Schulabschluss <strong>oder</strong></li> <li>erfo
lgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildu
ng <strong>oder</strong></li> <li>Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Sc
hulausbildung <strong>und </strong>eine erfolgreich abgeschlossene
, zweijährige Berufsausbildung <strong>oder</strong></li> <li>ein
e erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helf
erausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von de
r Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerk
onferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in de
r Pflege erfüllt <strong>oder</strong></li> <li>Abschluss als Pfl
egefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)</li> </
ul> <div> <div> </div> <div>Außerdem werden benötigt:</di
v> <div> <ul> <li>Zuverlässigkeitsnachweis</li> <li>Gesundheitliche
Eignung sowie</li> <li>Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutsche
n Sprache</li> </ul> </div> </div>' (1101 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du möchtest in der Pflege arbeiten? Dann starte diese Ausbildung, mit d
er du umfassende Kenntnisse für die professionelle Pflege von Menschen
jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen erwirbst.' (217 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erlerne in unserer Ausbildung professionelle Pflege</h2> <div>Wenn du i
n der Pflege arbeiten möchtest, dann wirst du Menschen allen Alters in
ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation unterstüt
zen. Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegef
achmann erlernst du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen
Beruf. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung verfügst du über aktue
lle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftlich
e Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen f&u
uml;r die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von
Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesitua
tionen. </div> <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karrie
re</strong></div> <div>Zwei Drittel der Ausbildung erfolgen generalistisch
nach einheitlichem Lehrplan. Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels hast
du die Wahl. Du kannst die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau od
er zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz
in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder
ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss
wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.<
/div> <div> </div> <div>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist ein Be
ruf, der von dir ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbe
wusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt. Er bringt aber auch viele
Vorteile mit sich:</div> <div> <ul> <li>EU-weite Anerkennung</li> <li>ei
nheitlicher Berufsabschluss mit Wahlmöglichkeit vertiefender Schwerpunk
te</li> <li>sofortige Einsatzmöglichkeit in allen Bereichen und Einric
htungen der Pflege</li> <li>mit Ausbildungsvergütung, ohne Schulgeb&uu
ml;hren</li> </ul> <div> <div>Die Pflege umfasst präventive, kurativ
e, rehabilitative, palli...' (2780 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen au
f der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstelle
nden Ausbildungsplans durchgeführt. Träger der praktischen Ausbild
ung können sein: <div> <ul> <li>Krankenhäuser, Kliniken</li> <
li>stationäre Pflegeeinrichtungen</li> <li>ambulante Pflegeeinrichtung
en</li> </ul> </div> <div>Die praktische Ausbildung gliedert sich in Pfli
chteinsätze, Vertiefungseinsätze sowie weitere Einsätze. Die
Pflichteinsätze werden durchgeführt in</div> <div> <ul> <li>der
allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen</li> <li>der allg
emeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und </li
> <li>der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege </li> </ul>
</div> <div>Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen kön
nen in</div> <div> <ul> <li>der pädiatrischen Versorgung </li>
<li>der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung
durchgeführt werden. </li> </ul> </div> <div>Weitere Einsä
;tze sind auch in anderen, zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten
Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger de
r praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflicht
einsatz stattgefunden hat, durchgeführt.</div>' (1419 chars) ABSCHLUSS => 'Am Ende des zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt eine Zwischenprüfung. <
div> </div> <div>Die staatliche Abschlussprüfung zum Ende der Aus
bildung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. D
er erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Fü
;hren der Berufsbezeichnung<strong> Pflegefachfrau oder Pflegefachmann<
/strong>. </div> <div> </div> <div>Ist eine der Spezialisierunge
n gewählt worden, berechtigt der erfolgreiche Abschluss der staatlichen
Prüfung zum Führen der Berufsbezeichnung <strong>Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger*in oder</strong> <strong>Altenpfleger*A
ltenpflegerin</strong>. </div>' (725 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'Q8Z5##6OO2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Pflegefachmann_Pflegefachfrau' (29 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Pflegefachmann-Pflegefachfrau-EA-Vollzeit-berufsbegleitend' (58 chars) DATUMVONLISTE => '01-SEP-25; 01-SEP-26' (20 chars) VERANST => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KENNUNG => '262 J ' (6 chars) DATUMVON => '2026.09.01' (10 chars) DATUMBIS => '2029.08.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '#8TK##R733Q14##' (15 chars) NAME => 'Pfeufer' (7 chars) VORNAME => 'Margret' (7 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Pfeufer.Margret@euroakademie.de' (31 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Jena' (4 chars) STRASSE => 'Göschwitzer Straße 22' (23 chars) PLZ => '07745' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Jena/Erfurt' (25 chars) SOID => '6E####1B3###C##' (15 chars) MDTNR => '550' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Jena/Erfurt' (25 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '09:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tag' (3 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Pflegefachmannfrau' (46 chars) VKOID => 'Q7TK##R733Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Werde staatlich geprüfter Pflegefachmann in Thüringen mit einer berufsbegl
eitenden Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit. Du hast damit einen zukunftss
icheren Beruf gewählt.' (175 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Thüringen' (64 chars) UNTERTITEL => 'Erwirb aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswiss
enschaftliche Erkenntnisse' (102 chars) KURZFAKTEN => 'Vollzeit, 36 Monate, berufsbegleitend, Ausbildung' (49 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) Pößneck => array(2 items) 0 => array(79 items) ID => '1057' (4 chars) TITEL => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PFFACH_AB_VZ_TH_1806' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in einem Wechsel von Theor
ie und Praxis. Die Teilzeitausbildung dauert bis zu 5 Jahre.' (136 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie
beispielsweise „Praxisanleiter*in für Pflegeberufe“ absolvi
eren. <div> </div> <div>In einem Beratungsgespräch stellen wir g
ern weitere Möglichkeiten vor.</div> <div> </div>' (288 chars) INHALT => 'Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt
an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. Gru
ndlage der theoretischen Ausbildung bildet ein schulinternes Curriculum, auf
der Grundlage der Empfehlungen des Rahmenlehrplanes. <div> </di
v> <div>Im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt die Ausbildung gen
eralistisch, nach einheitlichem Lehrplan. </div> <div> </div> <d
iv>Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels besteht ein Wahlrecht. Auszubi
ldende können die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zu
m Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in de
r pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambu
lante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss w&aum
l;hlen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
</div> <div><br /> <div>Die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefa
chfrau beinhaltet die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen i
n fünf Kompetenzbereichen: </div> <div> <ol> <li>Pflegeprozesse
und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwort
lich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluier
en</li> <li>Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gest
alten</li> <li>Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen
systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten </li>
<li>Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und et
hischen Leitlinien reflektieren und begründen</li> <li>Das eigene Hand
eln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethisch
en Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen</li> </o
l> </div> </div>' (1842 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Mittlerer Schulabschluss <strong>oder</strong></li> <li>erfo
lgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildu
ng <strong>oder</strong></li> <li>Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Sc
hulausbildung <strong>und </strong>eine erfolgreich abgeschlossene
, zweijährige Berufsausbildung <strong>oder</strong></li> <li>ein
e erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helf
erausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von de
r Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerk
onferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in de
r Pflege erfüllt <strong>oder</strong></li> <li>Abschluss als Pfl
egefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)</li> </
ul> <div> <div> </div> <div>Außerdem werden benötigt:</di
v> <div> <ul> <li>Zuverlässigkeitsnachweis</li> <li>Gesundheitliche
Eignung sowie</li> <li>Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutsche
n Sprache</li> </ul> </div> </div>' (1101 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du möchtest in der Pflege arbeiten? Dann starte diese Ausbildung, mit d
er du umfassende Kenntnisse für die professionelle Pflege von Menschen
jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen erwirbst.' (217 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erlerne in unserer Ausbildung professionelle Pflege</h2> <div>Wenn du i
n der Pflege arbeiten möchtest, dann wirst du Menschen allen Alters in
ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation unterstüt
zen. Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegef
achmann erlernst du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen
Beruf. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung verfügst du über aktue
lle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftlich
e Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen f&u
uml;r die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von
Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesitua
tionen. </div> <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karrie
re</strong></div> <div>Zwei Drittel der Ausbildung erfolgen generalistisch
nach einheitlichem Lehrplan. Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels hast
du die Wahl. Du kannst die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau od
er zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz
in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder
ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss
wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.<
/div> <div> </div> <div>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist ein Be
ruf, der von dir ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbe
wusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt. Er bringt aber auch viele
Vorteile mit sich:</div> <div> <ul> <li>EU-weite Anerkennung</li> <li>ei
nheitlicher Berufsabschluss mit Wahlmöglichkeit vertiefender Schwerpunk
te</li> <li>sofortige Einsatzmöglichkeit in allen Bereichen und Einric
htungen der Pflege</li> <li>mit Ausbildungsvergütung, ohne Schulgeb&uu
ml;hren</li> </ul> <div> <div>Die Pflege umfasst präventive, kurativ
e, rehabilitative, palli...' (2780 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen au
f der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstelle
nden Ausbildungsplans durchgeführt. Träger der praktischen Ausbild
ung können sein: <div> <ul> <li>Krankenhäuser, Kliniken</li> <
li>stationäre Pflegeeinrichtungen</li> <li>ambulante Pflegeeinrichtung
en</li> </ul> </div> <div>Die praktische Ausbildung gliedert sich in Pfli
chteinsätze, Vertiefungseinsätze sowie weitere Einsätze. Die
Pflichteinsätze werden durchgeführt in</div> <div> <ul> <li>der
allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen</li> <li>der allg
emeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und </li
> <li>der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege </li> </ul>
</div> <div>Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen kön
nen in</div> <div> <ul> <li>der pädiatrischen Versorgung </li>
<li>der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung
durchgeführt werden. </li> </ul> </div> <div>Weitere Einsä
;tze sind auch in anderen, zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten
Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger de
r praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflicht
einsatz stattgefunden hat, durchgeführt.</div>' (1419 chars) ABSCHLUSS => 'Am Ende des zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt eine Zwischenprüfung. <
div> </div> <div>Die staatliche Abschlussprüfung zum Ende der Aus
bildung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. D
er erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Fü
;hren der Berufsbezeichnung<strong> Pflegefachfrau oder Pflegefachmann<
/strong>. </div> <div> </div> <div>Ist eine der Spezialisierunge
n gewählt worden, berechtigt der erfolgreiche Abschluss der staatlichen
Prüfung zum Führen der Berufsbezeichnung <strong>Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger*in oder</strong> <strong>Altenpfleger*A
ltenpflegerin</strong>. </div>' (725 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'Q8Z5##6OO2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Pflegefachmann_Pflegefachfrau' (29 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Pflegefachmann-Pflegefachfrau-EA-Vollzeit-berufsbegleitend' (58 chars) DATUMVONLISTE => '01-SEP-25; 01-SEP-26' (20 chars) VERANST => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KENNUNG => '252 PN PFM 6' (12 chars) DATUMVON => '2025.09.01' (10 chars) DATUMBIS => '2028.08.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'BD9O##J713Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '07:45' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:45' (5 chars) DAUER => '36' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Pflegefachmannfrau' (46 chars) VKOID => 'GC9O##J713Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Werde staatlich geprüfter Pflegefachmann in Thüringen mit einer berufsbegl
eitenden Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit. Du hast damit einen zukunftss
icheren Beruf gewählt.' (175 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Thüringen' (64 chars) UNTERTITEL => 'Erwirb aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswiss
enschaftliche Erkenntnisse' (102 chars) KURZFAKTEN => 'Vollzeit, 36 Monate, berufsbegleitend, Ausbildung' (49 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars) 1 => array(79 items) ID => '964' (3 chars) TITEL => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_PFFACH_AB_VZ_TH_1806' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in einem Wechsel von Theor
ie und Praxis. Die Teilzeitausbildung dauert bis zu 5 Jahre.' (136 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie
beispielsweise „Praxisanleiter*in für Pflegeberufe“ absolvi
eren. <div> </div> <div>In einem Beratungsgespräch stellen wir g
ern weitere Möglichkeiten vor.</div> <div> </div>' (288 chars) INHALT => 'Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt
an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. Gru
ndlage der theoretischen Ausbildung bildet ein schulinternes Curriculum, auf
der Grundlage der Empfehlungen des Rahmenlehrplanes. <div> </di
v> <div>Im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt die Ausbildung gen
eralistisch, nach einheitlichem Lehrplan. </div> <div> </div> <d
iv>Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels besteht ein Wahlrecht. Auszubi
ldende können die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zu
m Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in de
r pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambu
lante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss w&aum
l;hlen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
</div> <div><br /> <div>Die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefa
chfrau beinhaltet die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen i
n fünf Kompetenzbereichen: </div> <div> <ol> <li>Pflegeprozesse
und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwort
lich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluier
en</li> <li>Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gest
alten</li> <li>Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen
systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten </li>
<li>Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und et
hischen Leitlinien reflektieren und begründen</li> <li>Das eigene Hand
eln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethisch
en Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen</li> </o
l> </div> </div>' (1842 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Mittlerer Schulabschluss <strong>oder</strong></li> <li>erfo
lgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildu
ng <strong>oder</strong></li> <li>Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Sc
hulausbildung <strong>und </strong>eine erfolgreich abgeschlossene
, zweijährige Berufsausbildung <strong>oder</strong></li> <li>ein
e erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helf
erausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von de
r Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerk
onferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in de
r Pflege erfüllt <strong>oder</strong></li> <li>Abschluss als Pfl
egefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)</li> </
ul> <div> <div> </div> <div>Außerdem werden benötigt:</di
v> <div> <ul> <li>Zuverlässigkeitsnachweis</li> <li>Gesundheitliche
Eignung sowie</li> <li>Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutsche
n Sprache</li> </ul> </div> </div>' (1101 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du möchtest in der Pflege arbeiten? Dann starte diese Ausbildung, mit d
er du umfassende Kenntnisse für die professionelle Pflege von Menschen
jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen erwirbst.' (217 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erlerne in unserer Ausbildung professionelle Pflege</h2> <div>Wenn du i
n der Pflege arbeiten möchtest, dann wirst du Menschen allen Alters in
ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation unterstüt
zen. Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegef
achmann erlernst du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen
Beruf. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung verfügst du über aktue
lle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftlich
e Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen f&u
uml;r die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von
Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesitua
tionen. </div> <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karrie
re</strong></div> <div>Zwei Drittel der Ausbildung erfolgen generalistisch
nach einheitlichem Lehrplan. Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels hast
du die Wahl. Du kannst die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau od
er zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz
in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder
ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss
wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.<
/div> <div> </div> <div>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist ein Be
ruf, der von dir ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbe
wusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt. Er bringt aber auch viele
Vorteile mit sich:</div> <div> <ul> <li>EU-weite Anerkennung</li> <li>ei
nheitlicher Berufsabschluss mit Wahlmöglichkeit vertiefender Schwerpunk
te</li> <li>sofortige Einsatzmöglichkeit in allen Bereichen und Einric
htungen der Pflege</li> <li>mit Ausbildungsvergütung, ohne Schulgeb&uu
ml;hren</li> </ul> <div> <div>Die Pflege umfasst präventive, kurativ
e, rehabilitative, palli...' (2780 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen au
f der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstelle
nden Ausbildungsplans durchgeführt. Träger der praktischen Ausbild
ung können sein: <div> <ul> <li>Krankenhäuser, Kliniken</li> <
li>stationäre Pflegeeinrichtungen</li> <li>ambulante Pflegeeinrichtung
en</li> </ul> </div> <div>Die praktische Ausbildung gliedert sich in Pfli
chteinsätze, Vertiefungseinsätze sowie weitere Einsätze. Die
Pflichteinsätze werden durchgeführt in</div> <div> <ul> <li>der
allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen</li> <li>der allg
emeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und </li
> <li>der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege </li> </ul>
</div> <div>Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen kön
nen in</div> <div> <ul> <li>der pädiatrischen Versorgung </li>
<li>der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung
durchgeführt werden. </li> </ul> </div> <div>Weitere Einsä
;tze sind auch in anderen, zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten
Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger de
r praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflicht
einsatz stattgefunden hat, durchgeführt.</div>' (1419 chars) ABSCHLUSS => 'Am Ende des zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt eine Zwischenprüfung. <
div> </div> <div>Die staatliche Abschlussprüfung zum Ende der Aus
bildung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. D
er erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Fü
;hren der Berufsbezeichnung<strong> Pflegefachfrau oder Pflegefachmann<
/strong>. </div> <div> </div> <div>Ist eine der Spezialisierunge
n gewählt worden, berechtigt der erfolgreiche Abschluss der staatlichen
Prüfung zum Führen der Berufsbezeichnung <strong>Gesundheits
- und Kinderkrankenpfleger*in oder</strong> <strong>Altenpfleger*A
ltenpflegerin</strong>. </div>' (725 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'Q8Z5##6OO2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Pflegefachmann_Pflegefachfrau' (29 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Pflegefachmann-Pflegefachfrau-EA-Vollzeit-berufsbegleitend' (58 chars) DATUMVONLISTE => '01-SEP-25; 01-SEP-26' (20 chars) VERANST => 'Pflegefachmann*Pflegefachfrau' (29 chars) KENNUNG => '262 PN PFM 7' (12 chars) DATUMVON => '2026.09.01' (10 chars) DATUMBIS => '2029.08.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'ZBED2#T733Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '07:45' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:45' (5 chars) DAUER => '36' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Pflegefachmannfrau' (46 chars) VKOID => 'OBED2#T733Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Werde staatlich geprüfter Pflegefachmann in Thüringen mit einer berufsbegl
eitenden Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit. Du hast damit einen zukunftss
icheren Beruf gewählt.' (175 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Thüringen' (64 chars) UNTERTITEL => 'Erwirb aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswiss
enschaftliche Erkenntnisse' (102 chars) KURZFAKTEN => 'Vollzeit, 36 Monate, berufsbegleitend, Ausbildung' (49 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars) SOIDS => 'XK####OA1###C##;6E####1B3###C##;' (32 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(2 items) 0 => 'Vollzeit' (8 chars) 1 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Ausbildung
Pflegefachmann
Pflegefachfrau
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Thüringen
Erwirb aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse
Jena, Pößneck Vollzeit 36 Monate berufsbegleitend Ausbildung
Du möchtest in der Pflege arbeiten? Dann starte diese Ausbildung, mit der du umfassende Kenntnisse für die professionelle Pflege von Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen erwirbst.
Gesundheit & Pflege
Vollzeit, berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Ausbildung
Erlerne in unserer Ausbildung professionelle Pflege
Wenn du in der Pflege arbeiten möchtest, dann wirst du Menschen allen Alters in ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation unterstützen. Mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erlernst du einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen Beruf. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung verfügst du über aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.
Ausbildung & Karriere
Zwei Drittel der Ausbildung erfolgen generalistisch nach einheitlichem Lehrplan. Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels hast du die Wahl. Du kannst die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist ein Beruf, der von dir ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt. Er bringt aber auch viele Vorteile mit sich:
- EU-weite Anerkennung
- einheitlicher Berufsabschluss mit Wahlmöglichkeit vertiefender Schwerpunkte
- sofortige Einsatzmöglichkeit in allen Bereichen und Einrichtungen der Pflege
- mit Ausbildungsvergütung, ohne Schulgebühren
Die Pflege umfasst präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen. Die Pflege schließt die Beratung und Anleitung sowie die Begleitung am Lebensende ein.
Mit dem Abschluss Pflegefachmann oder Pflegefachfrau bist du berechtigt, vorbehaltene Tätigkeiten zu übernehmen. Pflegerische Aufgaben in diesem Sinne umfassen:
- die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie
- die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Jena | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 14:15 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
|
|
Jena | 01.09.2026 |
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
|
Pößneck | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
|
|
Pößneck | 01.09.2026 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
|
Ausbildung - Pflegefachmann
PflegefachfrauJena, Pößneck
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. Grundlage der theoretischen Ausbildung bildet ein schulinternes Curriculum, auf der Grundlage der Empfehlungen des Rahmenlehrplanes.Im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt die Ausbildung generalistisch, nach einheitlichem Lehrplan.
Vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels besteht ein Wahlrecht. Auszubildende können die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann fortsetzen oder mit gewähltem Vertiefungseinsatz in der pädiatrische Versorgung oder stationäre Langzeitpflege oder ambulante Pflege, einen „spezialisierten“ Ausbildungsabschluss wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
Die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefachfrau beinhaltet die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen in fünf Kompetenzbereichen:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
- Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
- Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
- Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss oder
- erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Schulausbildung und eine erfolgreich abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege erfüllt oder
- Abschluss als Pflegefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)
Außerdem werden benötigt:
- Zuverlässigkeitsnachweis
- Gesundheitliche Eignung sowie
- Nachweis der erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
Abschluss
Am Ende des zweiten Ausbildungsdrittel erfolgt eine Zwischenprüfung.Die staatliche Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung umfasst einen schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. Der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Ist eine der Spezialisierungen gewählt worden, berechtigt der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung zum Führen der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*Altenpflegerin.
Praktika
Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen auf der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstellenden Ausbildungsplans durchgeführt. Träger der praktischen Ausbildung können sein:- Krankenhäuser, Kliniken
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- ambulante Pflegeeinrichtungen
Die praktische Ausbildung gliedert sich in Pflichteinsätze, Vertiefungseinsätze sowie weitere Einsätze. Die Pflichteinsätze werden durchgeführt in
- der allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen
- der allgemeinen Langzeitpflege in stationären Einrichtungen und
- der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege
Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen können in
- der pädiatrischen Versorgung
- der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung durchgeführt werden.
Weitere Einsätze sind auch in anderen, zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger der praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflichteinsatz stattgefunden hat, durchgeführt.
Dauer
Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis. Die Teilzeitausbildung dauert bis zu 5 Jahre.Aufbauoptionen
Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie beispielsweise „Praxisanleiter*in für Pflegeberufe“ absolvieren.In einem Beratungsgespräch stellen wir gern weitere Möglichkeiten vor.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Jena | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 14:15 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
|
|
Jena | 01.09.2026 |
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
|
Pößneck | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
|
|
Pößneck | 01.09.2026 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
|
(EA) Euro Akademie