
Demokratieprojekt
3. März 2025
Am 14. und 18. Februar haben sich unsere Schüler*innen der Erzieherklasse im zweiten Ausbildungsjahr im Rahmen eines Demokratieprojektes intensiv mit den Themen "Fakt oder Fake?", "Ist das schon Rechtsrock?" und "Hate Speech" auseinandergesetzt.
Unter der fachkundigen Anleitung der Dozent*innen des Bildungswerks der Thüringer Wirtschaft e.V. wurden an beiden Tagen wichtige gesellschaftliche Fragestellungen beleuchtet und kritisch hinterfragt.
- Fakt oder Fake? In diesem Workshop lernten die Teilnehmenden, Fake News, Desinformationen und Verschwörungserzählungen zu erkennen und deren Auswirkungen einzuschätzen. Sie erhielten praxisnahe Tipps, um Fakten besser von Falschmeldungen zu unterscheiden.
- Ist das schon Rechtsrock? Hier setzten sich die Schüler*innen mit rechtsextremen Symbolen, Kennzeichen, Musik und Codes auseinander. Ziel war es, für extremistische Inhalte zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für subtile rechtsextreme Botschaften zu schaffen.
- Make Peace not Hate! Ein Workshop gegen Hate Speech beschäftigte sich mit der Abgrenzung von Hate Speech zu legitimer Meinungsäußerung. Anhand praktischer Übungen und Rollenspiele wurden Strategien zum Umgang mit Hassrede erarbeitet.
Diese zwei Tage boten den Schüler*innen viele neue Erkenntnisse und Kompetenzen im Bereich der politischen Bildung. Mit gestärktem Bewusstsein und erweitertem Wissen können sie nun aktiv zur Förderung von Demokratie beitragen.
Beitragsbild: Shutterstock/photoschmidt
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
