Grafische Darstellung eines bunten, kreisförmig gespannten Regenschirms, dessen Segmente mit zentralen Aspekten der Resilienz beschriftet sind. In der Mitte steht groß das Wort Resilienz in Rot. Auf den Schirmflächen sind die Begriffe Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit, Verantwortung übernehmen, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung verteilt. Das Bild veranschaulicht im Rahmen der Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen an der Euro Akademie Pößneck die verschiedenen Schutzfaktoren, die berufliche Belastbarkeit stärken.

Erfolgreiches Fortbildungsjahr 2025

17. November 2025

Zum Abschluss des Fortbildungsjahres 2025 freuen wir uns, auf eine sehr gelungene und erkenntnisreiche Pflichtfortbildung für unsere Praxisanleiter*innen in der Pflege zurückblicken zu können. Der heutige Termin bildete den krönenden Abschluss einer Veranstaltungsreihe, die nicht nur fachlich fundiert, sondern auch praxisnah und bereichernd war.

Schwerpunktthema: Resilienz in der Praxisanleitung

Im Mittelpunkt stand das Thema Resilienz – ein wesentlicher Kompetenzbereich im herausfordernden Berufsalltag der Pflege. Folgende Inhalte wurden intensiv erarbeitet:

  • Die 7 klassischen Resilienzfaktoren: Die Teilnehmerinnen setzten sich mit den Grundlagen seelischer Widerstandskraft auseinander und diskutierten deren Bedeutung für die pflegerische Praxis.
  • Resilienz im Alltag von Praxisanleitenden: Anhand konkreter Situationen aus dem Berufsalltag wurde reflektiert, wie Belastungen entstehen und wie der eigene Umgang damit bewusst gestaltet werden kann.
  • Tools und Techniken zur Resilienzstärkung: Die Gruppe erprobte verschiedene Methoden wie Atemtechniken, Kurzentspannungen, Achtsamkeitsübungen und lösungsorientierte Gesprächstechniken.
  • Resilienzförderung bei Auszubildenden: Ein besonderer Fokus lag darauf, wie Praxisanleitende Auszubildende in stressigen Lern- und Arbeitsphasen stärken und unterstützen können, um deren Selbstwirksamkeit und berufliche Stabilität zu fördern.
  • Stressbewältigung und Copingstrategien: Anhand von Fallbeispielen wurden individuelle und kollektive Stressreaktionen analysiert sowie adaptive Bewältigungswege erarbeitet.
  • Selbstreflexion und Stressanalyse: Die Teilnehmerinnen führten angeleitete Reflexionsübungen durch, um persönliche Stressmuster zu erkennen und Handlungsspielräume zu erweitern.

Angenehme Lernatmosphäre

Auch für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt, sodass eine angenehme und wertschätzende Lernumgebung entstehen konnte, die den intensiven fachlichen Austausch ideal unterstützte.

Dankeschön

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Dozentinnen für ihre fachliche Expertise, ihr Engagement und die inspirierende Vermittlung der Inhalte.
Ein ebenso großer Dank gilt unseren Teilnehmerinnen, die durch ihre Offenheit, aktive Mitarbeit und ihre praxisbezogenen Beiträge zum Erfolg dieser Fortbildung beigetragen haben.

Ausblick

Wir wünschen allen eine frohe und erholsame Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Mit Freude blicken wir bereits jetzt auf die neuen Fortbildungstermine im Jahr 2026 und darauf, unsere Zusammenarbeit in gewohnter Qualität fortzusetzen.

Vielen Dank für ein erfolgreiches Fortbildungsjahr 2025!

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Grafische Darstellung eines bunten, kreisförmig gespannten Regenschirms, dessen Segmente mit zentralen Aspekten der Resilienz beschriftet sind. In der Mitte steht groß das Wort Resilienz in Rot. Auf den Schirmflächen sind die Begriffe Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstwirksamkeit, Verantwortung übernehmen, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung verteilt. Das Bild veranschaulicht im Rahmen der Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen an der Euro Akademie Pößneck die verschiedenen Schutzfaktoren, die berufliche Belastbarkeit stärken.
Titelbild einer Präsentationsfolie zur Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen an der Euro Akademie Pößneck. Links ist eine Nahaufnahme einer sandgefüllten, transparenten Sanduhr zu sehen, deren grüner Sand langsam nach unten rieselt. Rechts steht in olivgrüner Schrift der Text Praxisanleiterinnen Kurs – Herzlich Willkommen! 13. November 2025. Das Bild symbolisiert strukturiertes Arbeiten, Zeitmanagement und den Start des Fortbildungstages.