Besuchen Sie uns an unseren Infotagen und informieren Sie sich über unsere staatlich anerkannten Ausbildungsbildungsgänge mit Zukunft sowie zum Bachelor Top-up Studium.
22.04.2023 • 17.06.2023
Wir freuen uns auf Sie!
Übersetzungen aus dem Englischen, Französischen oder Spanischen ins Deutsche und umgekehrt – das ist das Fachgebiet von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen. Aber auch weniger alltägliche und außereuropäische Fremdsprachen sind zunehmend gefragt.
Sprachen, Kultur und Geschichte fremder Länder haben Sie schon immer fasziniert?
Durch die Ausbildung zum*r Übersetzer*in und Dolmetscher*in lernen Sie die fließende fremdsprachliche Kommunikation. Darüber hinaus können Sie den kulturellen und geschichtlichen Hintergrund von Menschen verschiedener Nationalitäten besser verstehen.
Als Übersetzer*in und Dolmetscher*in stellen Sie sicher, dass Geschäftspartner*innen und Kund*innen einander verstehen: In der Funktion des Übersetzers beziehungsweise der Übersetzerin sind Sie Expert*in, wenn es um die Übertragung von schriftlichen Texten in eine andere Sprache geht. Sie erstellen vor allem Fachübersetzungen und sind dabei auf bestimmte Themen wie Wirtschaft und Verwaltung, Technik, Recht, Medizin oder Naturwissenschaften spezialisiert. Als Dolmetscher*in übersetzen Sie mündlich und oft simultan Gesprochenes bei Konferenzen, auf Messen, in Verhandlungen oder bei Vorträgen.
Sie sind kontaktfreudig und zu Ihren Stärken gehört ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen? Mit einer fundierten Ausbildung zum*r Übersetzer*in und Dolmetscher*in an der Euro Akademie haben Sie beste Chancen, Ihr Talent zu Gunsten Ihrer Karriere auszubauen.
Sie wollen sich ausführlich über Beruf und Ausbildung informieren? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Euro Akademien vor Ort beraten Sie gerne persönlich.
01.08.2023
Der folgende Auszug aus Fächern und Themen vermittelt Ihnen einen Eindruck von den Ausbildungsinhalten:
Sie haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges Praktikum im In- oder Ausland zu absolvieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Platz und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
Staatlich geprüfter Übersetzer und Dolmetscher, staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin
Unsere Ausbildung zum*r Übersetzer*in/Dolmetscher*in bietet eine staatlich anerkannte, vollwertige dreijährige Alternative zu einem reinen Hochschulstudium.
Sprachpraxis und das von Ihnen gewählte Fachgebiet stehen dabei im Fokus. Unsere intensive Ausbildung orientiert sich an der Berufspraxis. Sie können diese mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss kombinieren und erwerben so auch das notwendige theoretische Wissen.
Über ein begleitendes Studium an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gelangen Sie über den B.A. Fachübersetzen zum akademischen Abschluss. Bei dieser Zusatzqualifizierung profitieren Sie davon, dass das Studium bereits parallel zu Ihrer Ausbildung stattfindet und auf unsere Unterrichtszeiten abgestimmt ist. Wer einen deutschen B.A. in der Tasche hat, kann bundesweit an jeder Hochschule mit einem 2-jährigen Masterstudium starten. Wenn Sie sich erst nach Abschluss Ihrer Ausbildung für ein Bachelor-Studium entscheiden, können Sie nach einer intensiven Vorbereitung eine externe Bachelorprüfung an der Hochschule für Angewandte Sprachen in München absolvieren – auch ohne vorheriges Begleitstudium.
Mit dem M.A. Translation Studies, Interpreting Studies, TESOL (Teaching English to Speakers of Other Languages) oder Linguistics erlangen Sie in meist nur einem Zusatzjahr nach Ihrer Ausbildung den akademischen Master-Abschluss. In Großbritannien und den USA sind unsere Abschlüsse zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher beziehungsweise zur staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin als B.A.-Äquivalent anerkannt und ermöglichen sofort den Einstieg in ein Master-Studium.
Beide Optionen für ein Studium stellen wir Ihnen bei Ausbildungsbeginn ausführlich vor. Einige unserer Dozent*innen verfügen selbst über Master-Abschlüsse, die sie in Großbritannien abgelegt haben, und können aus eigener Erfahrung berichten und Sie beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0951 9860813
Euro Akademie Bamberg
Telefon: 0951 9860813
Fax: 0951 9860820
bamberg(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten:
Mo – Do 7:30 – 18:00 Uhr
Fr 7:30 – 17:00 Uhr
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.