Übersetzen und Dolmetschen als Beruf – weil ohne Verständigung nichts geht
Übersetzungen aus dem Englischen, Französischen oder Spanischen ins Deutsche und umgekehrt – das ist das Fachgebiet von Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen. Aber auch Russisch, Polnisch, Italienisch, Türkisch und sogar Chinesisch sind Fremdsprachen, die zunehmend gefragt sind.
Sprachen, Kultur und Geschichte fremder Länder haben Sie schon immer fasziniert?
Durch die Ausbildung zum*r Übersetzer*in und Dolmetscher*in lernen Sie die fließende fremdsprachliche Kommunikation. Darüber hinaus können Sie den kulturellen und geschichtlichen Hintergrund von Menschen verschiedener Nationalitäten besser verstehen.
Als Übersetzer*in und Dolmetscher*in stellen Sie sicher, dass Geschäftspartner*innen und Kund*innen einander verstehen: In der Funktion des Übersetzers beziehungsweise der Übersetzerin sind Sie Expert*in, wenn es um die Übertragung von schriftlichen Texten in eine andere Sprache geht. Sie erstellen vor allem Fachübersetzungen und sind dabei auf bestimmte Themen wie Wirtschaft und Verwaltung, Technik, Recht, Medizin oder Naturwissenschaften spezialisiert. Als Dolmetscher*in übersetzen Sie mündlich und oft simultan Gesprochenes bei Konferenzen, auf Messen, in Verhandlungen oder bei Vorträgen.
Sie sind kontaktfreudig und zu Ihren Stärken gehört ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen? Mit einer fundierten Ausbildung zum*r Übersetzer*in und Dolmetscher*in an der Euro Akademie haben Sie beste Chancen, Ihr Talent zu Gunsten Ihrer Karriere auszubauen.
Sie wollen sich ausführlich über Beruf und Ausbildung informieren? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Euro Akademien vor Ort beraten Sie gerne persönlich.