Ausbildungsbeginn: 01.11.2023
Bewerben Sie sich jetzt und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Sie!
Assistierendes Erziehen, Bilden, Pflegen und Versorgen: Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann helfen Sie mit, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen. Es gibt viele Menschen, die im Alltag Ihre professionelle Hilfe brauchen.
Wie Sie Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen, lernen Sie praxisnah in der Ausbildung zum Sozialassistenten und zur Sozialassistentin.
Als Sozialassistent*in erwerben Sie Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege.
In der Alten- und Krankenpflege übernehmen Sie pflegerische Tätigkeiten wie das Waschen, Betten oder Lagern von alten, kranken oder behinderten Menschen.
Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützen Sie Eltern, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen: Sie gestalten mit ihnen gemeinsam den Alltag, entwickeln unter Begleitung der Fachkraft pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche und übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sozialassistentinnen und Sozialassistenten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.
Wenn Sie mehr über diese Ausbildung erfahren möchten, beraten Sie unsere Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort gerne persönlich.
01.08.2024
01.08.2025
2 Jahre
Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folgenden Lerninhalten:
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Im ersten Ausbildungsjahr absolvieren Sie eine berufspraktische Ausbildung von fünf Wochen und im zweiten Ausbildungsjahr von 15 Wochen. Die Praktika machen Sie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.
Staatlich geprüfter Sozialassistent, staatlich geprüfte Sozialassistentin
Der Abschluss „staatlich geprüfter Sozialassistent" beziehungsweise "staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen.
Sie können sich zum*r „staatlich anerkannten Erzieher*in“ oder „staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in“ weiterqualifizieren.
An diesen Standorten ist die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten auch möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0340 25492611
Euro Akademie Dessau
Telefon: 0340 2549260, 0340 25492611
Fax: 0340 25492633
dessau(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 7:30 – 15:30 Uhr
Fr.: 07:30 – 14:30 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.