Sie wollen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Starten Sie noch in diesem Jahr durch und qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zur*m Erzieher*in weiter!
Starttermin: 1. Oktober 2023.
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 0345 2028053, per E-Mail an halle(at)euroakademie.de oder fordern Sie hier Informationsmaterial an.
Über uns – Euro Akademie Halle (Saale)
Euro Akademie Halle
Die Euro Akademie Halle wurde im Januar 1991 als Euro-Schule gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft in Halle. Sie ist Mitglied der ESO Education Group, die bundesweit an über 100 Standorten mit Bildungseinrichtungen präsent ist. Die ESO Education Group ist einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland und bietet Ausbildungen, Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen in allen Bildungsbereichen an. Zudem befindet sich unsere Schule direkt am Hauptbahnhof Halle und ist daher sehr gut mit dem Bus, der Bahn und der Tram erreichbar.
Schwerpunkte unseres Ausbildungsangebotes
- Ausbildungen in pädagogischen und sozialen Berufen
- Ausbildungen in Pflege- und therapeutischen Berufen
Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms "Leonardo da Vinci" führen wir Mobilitäts- und Partnerschaftsprojekte durch.
Erfolgsfaktoren
Schnelle und effiziente Ausbildung im medizinalen Bereich
- durch entsprechende staatliche Rahmenrichtlinien wird die Ausbildung geplant
- optimale Verbindung zwischen Theorie und Praxis
- alle Ausbildungen haben einen hohen Praxisbezug
- garantierte Stundenzahl laut Rahmenrichtlinien
- Unterricht bei Fachdozentinnen und -dozenten (z. B. Ärzt*innen)
- Kooperation mit vielen Praxen und Pflegeeinrichtungen in der Region; für die generalistische Pflegeausbildung haben wir ein stetig wachsendes Netz an Kooperationspartnern für den praktischen Ausbildungsteil
Anerkannte, hochwertige Abschlüsse
- staatliche Prüfungen nach entsprechenden Ausbildungsgesetzen
- Zertifizierung der Ausbildung nach Qualitätsvorschriften ISO 9001ff
- nach 2 Jahren staatlicher Berufsabschluss
- nach 3 Jahren internationaler Berufsabschluss
- staatliche und internationale Prüfungen
- international anerkannte Sprachprüfungen (LCCI, TOEIC, telc, CCIP)
- Zusatzqualifikation: Europäischer Computerführerschein (ECDL)
- bei der Ausbildung zum*zur Kinderpfleger*in kann der Realschulabschluss miterworben werden