Für das kommende Schuljahr sind an unseren Standorten in Dresden, Meißen und Riesa noch Ausbildungsplätze verfügbar.
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungen entgegen.
Ausbildung: Erzieher*in – Meissen
Bewerben Sie sich jetzt für eine schulgeldfreie Ausbildung zum*r Erzieher*in.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Werden Sie Erzieher*in – an unserer Fachschule für Sozialpädagogik
Als Erzieher*in arbeiten Sie in einem kreativen und lebendigen Beruf, der immer gebraucht wird. Sie haben Einfühlungsvermögen, bleiben auch in herausfordernden Situationen ruhig und übernehmen gerne Verantwortung? Im Erzieherberuf unterstützen und fördern Sie Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung und tragen dazu bei, dass sie zu selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeiten heranwachsen. Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in der vorschulischen Bildung, im Kinderhort für Grundschulkinder, in Einrichtungen für Jugendliche und im Bereich der Heimerziehung.
In der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher an der Euro Akademie Meißen lernen Sie alles, was Sie für den Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen.
Auch für Interessierte, die bereits mitten im Berufsleben stehen und in den Erzieherberuf wechseln möchten, gibt es Ausbildungsmöglichkeiten. An der Euro Akademie Meißen können Sie die Erzieherausbildung auch berufsbegleitend in Teilzeit absolvieren.
Kinder waren schon immer genau Ihr Ding? Dann kommen Sie an die Euro Akademie Meißen und absolvieren Sie die Ausbildung zum*r Erzieher*in!
(Vollzeit/ berufsbegleitend)
01.08.2023
01.08.2024
Wie lange dauert die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher?
3 Jahre
Diese Ausbildung können Sie auch in Teilzeit/berufsbegleitend bei uns absolvieren.
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen dazu im persönlichen Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Erzieherausbildung?
- Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
oder
- mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und
- abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder
- nicht einschlägige Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufstätigkeit oder
- erziehende oder pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung
Wie ist der Bewerbungsablauf an der Euro Akademie Meißen?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Lucie Faerber.
Die Bewerbung sollte umfassen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis der Fachoberschule Gesundheit und Soziales oder
Realschulabschlusszeugnis und Zeugnis der abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung oder
Realschulabschlusszeugnis und Zeugnis einer nicht einschlägigen Berufsausbildung und dem Nachweis über eine mind. 2-jährige Tätigkeit oder
Realschulabschlusszeugnis und dem Nachweis einer erziehenden oder pflegerischen Tätigkeit von mind. 7 Jahren in Vollzeitbeschäftigung
Nutzen Sie einen der drei Wege, uns Ihre Bewerbung zu schicken:
- Gern können Sie Ihre Bewerbung direkt über den Menüpunkt Online-Bewerbung senden.
- Wir freuen uns auch über eine Bewerbung per E-Mail an faerber.lucie(at)euroakademie.de.
- Ebenso bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung per Post an den Standort der Euro Akademie Meißen, Neugasse 39/40, 01662 Meißen zu senden.
Wie geht es weiter?
Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese auf die Vollständigkeit geprüft und Sie erhalten eine Einladung zum Beratungsgespräch vor Ort. Bitte bestätigen Sie uns den Terminvorschlag, insofern dieser Termin für Sie passend ist. Sollten Sie einen anderen Termin wünschen, so vereinbaren wir diesen gern mit Ihnen persönlich.
Wie läuft das Beratungsgespräch ab?
Zum Beratungsgespräch erhalten Sie alle Informationen hinsichtlich des Ablauf Ihrer Ausbildung, zu den Inhalten der Ausbildung und zum Abschluss, zur Förderung Ihrer Ausbildung sowie zu weiterführenden Bildungswegen. Wir zeigen Ihnen unsere Schule und Ihre zukünftigen Klassenräume und beantworten gern alle Fragen zur Ausbildung an der Euro Akademie. Weiterhin erhalten Sie eine Auskunft über die Aufnahmemöglichkeit an unserer Schule.
Was lerne ich in der Ausbildung zum Erzieher, zur Erzieherin?
Berufsübergreifender Unterricht:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Sozialpolitik
Berufsbezogener Unterricht:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
- Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
- Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
- Im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
- Facharbeit erstellen
Gehören zu meiner Ausbildung als Erzieher*in auch Praktika?
Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern:
1. Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 10 Wochen
2. Blockpraktikum (Arbeitsfelder von Erzieher*innen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 10 Wochen
3. Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 10 Wochen
Welchen Abschluss habe ich nach der Erzieherausbildung in Meißen?
Staatlich anerkannter Erzieher, staatlich anerkannte Erzieherin
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie nicht nur aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, sondern verfügen auch über gute Voraussetzungen für ein Studium in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik.
Wird die Erzieherausbildung gefördert?
Im Rahmen der JobPerspektive Sachsen fördert der Europäische Sozialfonds die Umschulung "Staatlich anerkannter Erzieher" beziehungsweise "Staatlich anerkannte Erzieherin".

An diesen Standorten ist die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher auch möglich.