Besuchen Sie uns zu einem unserer bevorstehenden Veranstaltungen und informieren Sie sich über Ihre Ausbildungsmöglichkeiten an der Euro Akademie Pößneck.
Gern stehen wir Ihnen an diesen Tagen auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung: Altenpflegehelfer*in - Pößneck
Altenpflegehelfer*in werden – weil Ihre Hilfe gefragt ist
Pflegebedürftigen älteren Menschen die letzten Lebensjahre erleichtern, ihnen unter die Arme greifen, Mut machen: Altenpflege ist mehr als ein „Job“. Es ist ein Beruf mit Menschen und für Menschen.
Berufe in der Altenpflege haben Zukunft. Mit der Ausbildung zum Altenpflegehelfer, zur Altenpflegehelferin an der Euro Akademie haben Sie beste Chancen auf einen abwechslungsreichen und spannenden sozialen Beruf, der langfristig Sicherheit bietet.
Ist Altenpflegehelfer*in der Beruf für Sie? Dann machen Sie eine Ausbildung zum*r Altenpflegehelfer*in an der Euro Akademie! Wo Sie bundesweit freie Ausbildungsplätze finden, zeigt Ihnen unsere Übersicht. Übrigens: Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Altenpflegehelfer oder zur Altenpflegehelferin können Sie eine Ausbildung zum*r Pflegefachfrau*Pflegefachmann, Fachrichtung Altenpflege machen.
Als Altenpflegehelfer*in unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei der qualifizierten Pflege alter hilfebedürftiger Menschen. Unter Anleitung helfen Sie diesen bei alltäglichen Tätigkeiten wie waschen, essen und anziehen. Sie begleiten die älteren Menschen bei Arztbesuchen und Behördengängen. Außerdem übernehmen Sie beispielsweise das fachgerechte Umbetten schwerer Pflegefälle oder das Wechseln von Verbänden. Durch Ihr Engagement helfen Sie Menschen, in Würde älter zu werden. Bei Bedarf begleiten und beraten Sie ihre Angehörigen.
Wenn Sie geduldig, einfühlsam, belastbar und verantwortungsbewusst sind, ist die Ausbildung zur Altenpflegehelferin, zum Altenpflegehelfer genau das Richtige für Sie!
Und falls Sie noch Fragen haben: Unsere Mitarbeiter*innen an den Euro Akademien vor Ort beantworten sie Ihnen gern.
(Vollzeit)
01.09.2024
Dauer
1 Jahr
Zugangsvoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung des Bewerbers oder der Bewerberin zur Ausübung des Berufs
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
- a) dem erfolgreichen Besuch der einjährigen Berufsfachschule im Bereich Gesundheit/Soziales oder
- b) einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
- c) einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit mit pflegerischem Bezug in Einrichtungen der Alten- oder Krankenpflege, auf die abgeleisteten Beschäftigungszeiten im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Sozialen Jahr mit pflegerischem Bezug angerechnet werden
Inhalte
Lernfelder und Themen aus dem berufsbezogenen Lernbereich sind z. B.:
- Pflegesituationen bei alten und kranken Menschen wahrnehmen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien ausrichten
- berufliches Selbstverständnis entwickeln
Die berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflegehilfe. Während der fachpraktischen Ausbildung lernen Sie in Abhängigkeit der Einrichtung unterschiedliche Praxisbereiche der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege kennen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der stationären Pflege.
Abschluss
Altenpflegehelfer, Altenpflegehelferin
Aufbauoptionen
Mit dem Abschluss einer landesrechtlich geregelten Helferausbildung im Bereich Pflege, wie zum Beispiel Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in, können Sie sich im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann weiterqualifizieren.
Sie haben mit Ihrem Abschluss die Möglichkeit, die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau bis zu einem Jahr zu verkürzen und berufsbegleitend zu absolvieren. Nutzen Sie die vielfältigen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
An diesen Standorten ist die Ausbildung Altenpflegehelfer*in auch möglich.