Besuchen Sie uns zu einem unserer bevorstehenden Veranstaltungen und informieren Sie sich über Ihre Ausbildungsmöglichkeiten an der Euro Akademie Pößneck.
Gern stehen wir Ihnen an diesen Tagen auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung: Erzieher*in - Pößneck
Werden Sie Erzieher*in – an unserer Fachschule für Sozialpädagogik
Als Erzieher*in haben Sie einen lebendigen Beruf, für den Sie Einfühlungsvermögen und Geduld brauchen. In der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher an der Euro Akademie Pößneck lernen Sie alles, was Sie für den Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchen.
Begleiten Sie Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens: Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – das Berufsbild von Erzieher*innen ist vielfältig. Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie das fachliche Know-how und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
Auch für Interessierte, die bereits mitten im Berufsleben stehen und in den Erzieherberuf wechseln möchten, gibt es Ausbildungsmöglichkeiten. An der Euro Akademie Pößneck können Sie die Erzieherausbildung auch berufsbegleitend in Teilzeit absolvieren.
Haben Sie Lust auf einen Beruf, bei dem die Kleinen das Größte sind? Dann entscheiden Sie sich für eine Erzieherausbildung in Pößneck an der Euro Akademie!
(Vollzeit/berufsbegleitend)
01.08.2024
Wie lange dauert die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher?
3 Jahre
Diese Ausbildung können Sie auch in Teilzeit/berufsbegleitend bei uns absolvieren.
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen dazu im persönlichen Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Erzieherausbildung?
Ausbildung in Vollzeit und Teilzeit/berufsbegleitend:
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und
- der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwertig anzusehende Qualifizierung z.B. Hochschulreife oder Fachhochschulreife plus mindestens 480 Stunden (fach-)praktische Tätigkeit und
- der Nachweis einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen mindestens zwölf Schuljahre umfasst sowie
- der Nachweis der für die Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird jeweils durch eine Prüfung vor Ort festgestellt.
- der Nachweis eines bestehenden Arbeitsverhältnisses in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und Zustimmung des arbeitgebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildung
- der Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
- Gesundheitszeugnis
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Für die berufsbegleitende Ausbildung ist zusätzlich der Nachweis eines bestehenden Arbeitsverhältnisses in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und Zustimmung des arbeitgebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildung erforderlich.
Was lerne ich in der Ausbildung zum*r Erzieher*in in Pößneck?
Fachrichtungsübergreifende Lerngebiete:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Politische Bildung
Fachrichtungsbezogene Module:
- Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse erfassen und beschreiben
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Sprache, Medien und Kunst
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaft
- Gestaltung von Beziehungen
- Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen
- Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften
- Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Dimensionen
- Diversität und Inklusion
- Erlebnispädagogik
- Begleitung und Mitgestaltung von Bildungsprozessen
- Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen
- Differenzierung in Bildungsprozessen
Wahlpflichtmodule:
- Spezifik der Arbeit
- Differenziertes Handeln in den verschiedenen Bildungsbereichen
Gehören zu meiner Ausbildung als Erzieher*in auch Praktika?
Die berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern in vier Praxismodulen:
- Kindertageseinrichtungen
und
- Kinder- und Jugendarbeit oder
- Hilfen zur Erziehung oder
- sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule
Welchen Abschluss habe ich nach der Erzieherausbildung in Pößneck?
Staatlich anerkannter Erzieher, staatlich anerkannte Erzieherin
Integrierter Schulabschluss & Aufbauoptionen nach der Ausbildung
- Integrierter Schulabschluss & Aufbauoptionen
- Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie nicht nur aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, sondern verfügen auch über gute Voraussetzungen für ein Studium in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik.
An diesen Standorten ist die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher auch möglich.