
Bildungszeit – Orte und Räume einmal radikal anders
Die Reaktionen auf den diesjährigen Durchlauf der Bildungszeit „Orte und Räume einmal radikal anders“ (14.-18. Juli) sind mehr als positiv ausgefallen. Dabei ging es sehr bescheiden los, denn das Wetter versprach alles andere als geeignet zu werden, um durch die Stadt zu streifen und dabei viele außergewöhnliche Orte zu begehen und Räume zu entdecken. Trotz sehr wechselhaften Wetters war die Begeisterung der Teilnehmenden am Ende groß.
Was kann in einer Bildungszeit mit so einem provokanten Titel denn Wichtiges – Berufliches mit Anspruch und gesellschaftspolitischer Relevanz – vermittelt werden? Diese Frage beantworten sämtliche ehemalige Teilnehmer*innen mit: sehr viel!
Vor allem ein abwechslungsreicher Blick auf Orte, die man so nicht entdeckt und kennt! Und wenn schon davon gehört wurde, hat man sie dennoch nie persönlich erlebt. Berlin bietet von allem nicht nur etwas, sondern reichlich. Hier liegt Altes, Neues, Modernes, Konservatives, Innovatives und Nachhaltiges nah beieinander und manchmal ist alles sogar miteinander verknüpft. Das inspiriert und macht nachdenklich.
Und lernt der Mensch nicht auf diese Weise am besten?
Das gilt im Falle der Bildungszeit „Ort und Räume einmal radikal anders“ nicht nur für Teilnehmende aus dem Bereich Städteplanung und Architektur, sondern auch für alle, die sich Gedanken machen (müssen) über eine nachhaltige Stadtentwicklung und die neue Strategien entwickeln möchten für eine umweltgerechte, an die Herausforderungen der Zeit angepasste Nutzung der öffentlichen Räume.
Dazu bietet die Dozentin Katharina Wolf eine interessante Auswahl der Plätze/Räume und fachkundige Führungen. Wer sich jetzt schon für den Kursdurchlauf im nächsten Jahr (13.-17. Juli 2026) anmelden möchte, kann dies per E-Mail an berlin-weiterbildung@euroakademie.de ab sofort tun.
Text: Maria Kondring (Leitung Weiterbildung an der Euro Akademie Berlin)




