Mitarbeiterin der Euro-Schulen Berlin sitzt am überdeckten Stand und berät und unterhält sich mit Besucherinnen und Besuchern. Im Hintergrund steht ein großes Euro Akademie Roll-up, auf dem Tisch sind Informationsflyer und -broschüren ausgelegt.

Spielerischer Zugang zu Bildungsangeboten

15. September 2025

Der Himmel über Berlin

Mit dem Sonnenschein im Märkischen Viertel war es am Samstagnachmittag ein stetiges Kommen und Gehen: Der Himmel über der Festwiese am Seggeluchbecken wechselte mehrmals von blau und fast wolkenlos zu grau und bedeckt. Doch Andrea König (Deutschdozentin an den Euro-Schulen Berlin) und Maximilian Voigt (aus dem Bewerbungsmanagement der Euro Akademie Berlin) ließen sich an ihrem Stand auf dem „Interkulturellen Begegnungsfest“ von einigen kurzen Regenschauern und dem gelegentlichen Donnergrollen nicht im Geringsten beirren. Ausgestattet mit einer schützenden Abdeckplane, guter Laune und spannenden Mitmachangeboten war unsere Teilnahme an dem jährlich den Auftakt zu den Interkulturellen Wochen Reinickendorf (13. bis 28. September) bildenden Festival wieder ein voller Erfolg.

Begegnung und Bildung

Als großer Bildungsträger, der im Bezirk Reinickendorf tief verwurzelt ist, ist es der ESO Education Group immer ein besonderes Anliegen, auf Veranstaltungen im Berliner Norden Präsenz zu zeigen und dort ansprechbar zu sein. Denn Begegnung und Bildung gehören für uns untrennbar zusammen. Das Interkulturelle Begegnungsfest bot daher eine wunderbare Gelegenheit dazu, mit den Menschen aus unserer Nachbarschaft in den Dialog zu treten, Barrieren abzubauen und einen spielerischen Zugang zu unseren vielfältigen Bildungsangeboten zu ermöglichen.

Gerade für Menschen, die im Alltag vor sprachlichen oder kulturellen Hürden stehen, ist der erste Schritt hin zu einem Bildungsangebot oft mit Unsicherheit und dem Überwinden einer gewissen Hemmschwelle verbunden. Auf dem Interkulturellen Begegnungsfest konnten wir zeigen: Lernen darf leichtfallen, Freude machen und gemeinsam erlebt werden. 

Unsere Quiz, bei denen entweder Flaggen den dazugehörigen Ländern oder Schriftsysteme den entsprechenden Sprachen zugeordnet werden mussten, kamen bei Groß und Klein hervorragend an – genauso wie die lockeren Beratungsgespräche direkt am Stand zu unseren wieder im Februar 2026 und im Sommer 2026 startenden Ausbildungsgängen. Die Resonanz war durchweg positiv: Etliche Besucher*innen zeigten Interesse an unseren Qualifizierungs- und Sprachangeboten (Allgemeine Integrationskurse, Berufssprachkurse) – und freuten sich über die kleinen Gewinne, die sie für den erfolgreichen Abschluss einer Quizrunde einheimsten.

Unser Fazit

Das Interkulturelle Begegnungsfest war nicht nur eine schöne Gelegenheit zum Austausch, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Menschen in unserer Nachbarschaft aufzuzeigen, welch niedrigschwelligen und persönlichen Zugang zu Bildung wir ihnen ermöglichen. Wir danken zugleich den Organisator*innen des Festivals für die Einladung – und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Text und Bilder: Maximilian Voigt (Marketingbeauftragter des ESO Bildungsraums Berlin Brandenburg)

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Mitarbeiterin der Euro-Schulen Berlin sitzt am überdeckten Stand und berät und unterhält sich mit Besucherinnen und Besuchern. Im Hintergrund steht ein großes Euro Akademie Roll-up, auf dem Tisch sind Informationsflyer und -broschüren ausgelegt.
Blick auf die Festwiese, auf der viele Informationsstände stehen, zumeist überdeckt und vor regen geschützt, Besucherinnen und Besucher informieren sich über die Bildungsangebote.