
Unterwegs mit Wanderschuhen und einem Erkundungsbuch
Die Bildungszeit „Gärten in Berlin“ begeistert seit einigen Jahren Menschen aus ganz Deutschland. Von Montag, den 16. Juni, bis Freitag, den 20. Juni, fand der erste der beiden diesjährigen Durchläufe statt. Mit dabei waren auch einige bekannte Gesichter aus früheren Durchgängen. Die beiden für Juni und September angesetzten Bildungsurlaube laden regelrecht zur Wiederholung der Erkundungstour ein. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst – trotz des gleichen Programms gibt es hier doch sehr Unterschiedliches zu entdecken.
Berlin, bekanntermaßen „grüne Hauptstadt“ und Ort vieler innovativer Projekte, eignet sich besonders gut dafür, durch die Gärten, Grünanlagen und Projekte zu schlendern und sich von der Dozentin Frau Katharina Wolf begeistern zu lassen. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich sowohl beruflich als auch privat mit eben genau diesem Themenkomplex und ist deshalb die ideale Besetzung für die Durchführung dieser Bildungszeit.
Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit öffentlicher Anlagen, der Einfluss des Klimawandels auf klassische Gärten und Parks und die zukünftige Rolle von „Grün“ bzw. Pflanzen allgemein in einer sich wandelnden Umgebung – all diese Themen sind hochaktuell, wichtig und haben eine politische und gesellschaftspolitische Relevanz. Dabei kommen Aspekte, wie Aufbau, Struktur, Historie der Gärten, nicht zu kurz. Gut, dass im Rahmen der Bildungszeit viel Platz ist, um gemeinsam zu diskutieren und voneinander zu lernen. Ideen, Theorien und Utopien werden in dem kursbegleitenden Erkundungsbuch festgehalten. Wer lieber zeichnet, findet auch dafür ausreichend Raum.
Von Montag früh, nach einer Einführung an der Euro Akademie Berlin, bis zum Freitagnachmittag sind die Teilnehmenden unterwegs und begehen, erleben und lernen vor Ort. Der Weg führt dabei zu den unterschiedlichsten Anlagen, wie zum Beispiel den Gärten der Welt und den Prinzessinnengärten, in den Tiergarten und auf das Tempelhofer Feld. Woran müssen zukünftige Teilnehmende unbedingt denken? Gutes und bequemes Schuhwerk (denn es wird viel gewandert!) sowie eine dem Wetter angepasste Bekleidung, da diese Bildungszeit überwiegend draußen stattfindet.
Text: Maria Kondring (Leitung Weiterbildung an der Euro Akademie Berlin)
Bilder: Euro Akademie Berlin



