
Weiterbildung bietet Raum für gründliche Besprechung vieler Fallbeispiele
Auf drei Monate des intensiven gemeinsamen Lernens können die Teilnehmer*innen unseres aktuellen Basis- und Kombinationskurses für den Quereinstieg als sozialpädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen bereits zurückblicken. Derzeit befindet sich die Weiterbildung in der Sommerpause, doch bereits Anfang September wird die kleine, wissbegierige Gruppe an die Fachschule für Sozialpädagogik der Euro Akademie Berlin zurückkehren und sich dann den Inhalten von Lernfeld 4 widmen.
In Plena von überschaubarer Größe können die Fallbeispiele, die unsere Dozent*innen für die Schilderung typischer Situationen im Arbeitsalltag vorstellen, gründlicher besprochen werden als in Runden mit weitaus höherer Personenanzahl. So bekommen die Teilnehmer*innen mehr Handlungsoptionen und Perspektiven aufgezeigt, was zu einer beständigen, teils steilen Lernkurve führt und sie optimal auf die Arbeit mit Schutzbefohlenen und deren Eltern vorbereitet. In den Gruppendiskussionen, die in jeder Sitzung angestoßen werden, bleiben somit keine Fragen offen. Den Lehrkräften wiederum ist es eine große Freude zu sehen, wie schnell die Lernenden spürbar sicherer in der Verwendung bestimmter Fachbegriffe werden und wie ihre Sicht auf arbeitsrelevante Themen immer differenzierter wird.
Die laufende Weiterbildung wird am Samstag, den 14. März 2026, mit einem Prüfungsgespräch zu einem von den Teilnehmer*innen selbstgewählten und in einer kleinen Facharbeit behandelten Thema abschließen. Nur eine Woche später wird dann schon die Nachfolger-Veranstaltung beginnen. Anmeldungen, sowohl dafür als auch für den neuen Grundkurs(+) und für die Fortbildung zum*r Facherzieher*in für Inklusion und Teilhabe, nehmen wir schon jetzt telefonisch unter der 030 435 570 30 und per E-Mail an berlin-weiterbildung@euroakademie.de entgegen.
Beitragsbild: shutterstock/ KOTOIMAGES
