
Wirtschaftsunterricht auf der Internationalen Grünen Woche
Wir, die angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen der Klasse FSK 23, haben zusammen mit der Klasse FSK 24 am Montag, den 20. Januar, die „Internationale Grüne Woche“ besucht.
Produkte aus aller Welt
Auf der Grünen Woche werden Produkte aus allen 16 Bundesländern Deutschlands und aus der ganzen Welt präsentiert. Da ist für alle etwas dabei. Die Messe konzentriert sich auf die Vernetzung von Unternehmen mit ihren Endverbraucher*innen. Dabei stehen Nachhaltigkeit und Innovation an erster Stelle. Neben neuen Produkten gibt es aber auch vieles andere zu sehen, wie zum Beispiel Blumen oder Tiere. Wir haben viele neue, innovative und kreative Lebensmittel aus Deutschland und der Welt entdeckt und probieren dürfen.
Die Preise waren zwar eher teuer, aber dafür hatte man sehr viele Möglichkeiten, Lebensmittel gratis zu kosten. Daher ist die Messe, auch ohne Geld auszugeben, ein sehr gutes und schmackhaftes Erlebnis.
Vielfältig und interessant
Die Messe haben wir im Zuge unseres Wirtschaftsunterrichts besucht, um auf diese veranschaulichte Weise mehr über Marketing und andere Aspekte der Wirtschaft kennenzulernen. Auch die Anwendung verschiedener Marketingstrategien wurde uns so sehr gut demonstriert. Die Grüne Woche ist eine vielfältige Messe, die viel zu bieten hat und dazu hochinteressant ist. Die Exkursion hat sich definitiv gelohnt in Bezug auf unsere Ausbildung – und hat uns außerdem viel Spaß bereitet.
Text: Oona-Mila Kerwien (Schülerin der FSK 23)
Beitragsbild: Euro Akademie
