Extbase Variable Dump
array(71 items)
   ID => '854' (3 chars)
   TITEL => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars)
   KUERZEL => 'EA_AUS_GP_KPHVERK_ST_VZ_SN_2403' (31 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'Die <strong>verkürzte Ausbildung dauert in Vollzeit 1 Jahr</strong> und umf
      asst 770 Stunden theoretische Ausbildung sowie eine praktische Ausbildung im
       Umfang von 720 Stunden.  <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung ist
      auch in <strong>Teilzeit </strong>möglich und dauert dann<strong> 1,5 Jahre
      </strong>. Die Stunden für die theoretische und praktische Ausbildung bleib
      en unverändert.</div> <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung in der K
      rankenpflegehilfe ist <b>in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Be
      schäftigungsverhältnis</b> möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorran
      g, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungszie
      ls zu reduzieren oder anzupassen. Die Ausbildung erfolgt i.d.R. in einem <st
      rong>Wechsel von Theorie und Praxis innerhalb einer Woche.</strong></div>
' (833 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Mit diesem Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe erfüllst du die Voraus
      setzung für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pfl
      egefachmann. Auch hier besteht die Möglichkeit, die 3-jährige Ausbildung u
      m bis zu einem Jahr zu verkürzen.  <div> </div> <div>Darüber hinaus biet
      en wir dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Spez
      ialisierung oder auch zur Erweiterung deiner beruflichen Handlungskompetenze
      n an.</div>
' (467 chars) INHALT => 'Die Ausbildung umfasst den Unterricht an der Berufsfachschule und dieser sch
      ließt zum einen Fächer aus einem berufsübergreifenden und Lernfelder aus
      einem berufsbezogenen Bereich ein.  <div> </div> <div><strong>Fächer aus
      dem berufsübergreifenden Bereich sind</strong>: </div> <div> <ul> <li>Deut
      sch / Kommunikation </li> <li>Englisch </li> <li>Gemeinschaftskunde </li>
       <li>Religion/Ethik </li> <li>Sport </li> </ul> </div> <div><strong>Lernfe
      lder aus dem berufsbezogenen Bereich sind: </strong></div> <div> <ul> <li>B
      erufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewäl
      tigen</li> <li>Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
       </li> <li>Eigene Arbeit strukturieren und organisieren </li> <li>Pflegeha
      ndeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingu
      ngen ausrichten </li> <li>Situationsgerecht kommunizieren </li> <li>Gesund
      heit erhalten und fördern </li> <li>Lebensraum und Lebenszeit gestalten <
      /li> <li>In akuten Notfällen adäquat handeln</li> </ul> </div>
' (1052 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Für verkürzte Ausbildung sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen: <div>
       <ul> <li>Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder
      </li> <li>Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss</l
      i> <li>Nachweis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Mon
      ate)</li> <li>Nachweis über den positiven Bescheid der Landesbehörde über
       die Verkürzung der Ausbildung – die Entscheidung über die Verkürzung t
      rifft das Landesamt für Schule und Bildung (Ein formloser Antrag sollte bis
       spätestens drei Monate vor Ausbildungsbeginn (i.d.R. 01.08. eines Jahres)
      beim Landesamt für Schule und Bildung, Referat 24, Berufsbildende Schulen e
      ingereicht werden.).&nbsp;</li></ul><b>Nutze deine Vorerfahrung – deine Au
      sbildung zählt!&nbsp;</b></div><div>Wenn du bereits eine pflegerische oder
      sozialpädagogische Ausbildung absolviert hast, kann dir diese auf Antrag au
      f deine neue Ausbildung angerechnet werden – bis zu einer ganzen Klassenst
      ufe! Voraussetzung ist, dass das Ausbildungsziel dadurch nicht gefährdet wi
      rd. Die Entscheidung trifft die zuständige Schulaufsichtsbehörde.&nbsp;</d
      iv><div><br></div><div>Anrechenbar sind unter anderem folgende Ausbildungen:
      &nbsp;</div><div><ul><li>Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege&nbsp;</li><
      li>Altenpflege&nbsp;</li><li>Pflegefachfrau / Pflegefachmann (nach dem Pfleg
      eberufegesetz)&nbsp;</li><li>Staatlich geprüfter Sozialassistent / Staatlic
      h geprüfte Sozialassistentin</li></ul><b>Auch Berufserfahrung zählt!&nbsp;
      </b></div><div>Wenn du in den letzten Jahren bereits im Pflege- oder Betreuu
      ngsbereich gearbeitet hast, kann auch diese Erfahrung auf deine Ausbildung a
      
      
      hre oder&nbsp;</li><li>eine einschlägige Berufserfahrung im Umfang von mind
      estens 5 Jahren (nicht zwingend am Stück oder in Vollzeit).</li></ul></div>
' (1976 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss a
      nstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lasse
      n - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginne
      n.
' (230 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildung in der Krankenpflegehilfe verkürzt auf 1 Jahr</h2> <div>Voll
      stationäre Pflegeeinrichtungen, die das neue Personalbemessungsverfahren um
      setzen, werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelferinnen und Pflegehelf
      er benötigen. Für beruflich Pflegende, die auf viele Jahre an Berufserfahr
      ungen zurückblicken und über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompe
      tenzen verfügen, sind im Freistaat Sachsen die gesetzlichen Voraussetzungen
       eingerichtet worden, die Berufsjahre auf die Zeit der Ausbildung anrechnen
      zu lassen. Damit verkürzt sich die Ausbildungszeit zu Krankenpflegehelferin
      nen und Krankenpfleghelfern um ein Ausbildungsjahr. Erfolgt der Einstieg dir
      ekt in das zweite Ausbildungsjahr im Ausbildungsgang der Pflegehilfe, bietet
       das schulinterne Curriculum gute Möglichkeiten, die Lerninhalte aus dem er
      sten Ausbildungsjahr zu vertiefen.</div> <div> </div> <div><strong>Ausbildu
      ng & Karriere</strong></div> <div>Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen
       Theorie- und Praxisphasen. Mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte*r
       Krankenpflegehelfer*in“ hast du nicht nur beste Chancen auf einen spannen
      den Beruf mit großer Zukunftsperspektive, du schaffst zudem die Voraussetzu
      ng für die Ausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pflegefachmann. Krankenpflegeh
      elferinnen und Krankenpflegehelfer unterstützen bei der Pflege und Betreuun
      g hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Pflegerische Aufgaben in Unterstü
      tzung der Selbstversorgung, der Mobilität und Bewegung werden von ihnen bei
       den zu pflegenden Menschen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit
      und in stabilen Pflegesituationen selbständig übernommen. Sie gestalten Be
      ziehungen zu pflegebedürftigen Menschen und ihren Bezugspersonen, nehmen Ko
      ntakt auf und beachten hierbei die Lebensgeschichte und Kultur der zu pflege
      nden Menschen.</div> <div> </div> <div>Als Krankenpflegehelfer und Krankenp
      flegehelferin bist du ein wichtiges Bindeglied im Team, reflektierst dich se
      lbst und die jeweilige P...
' (2591 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und vertiefst du im Rahmen von Pra
      xiseinsätzen in Versorgungsbereichen der stationären und ambulanten Langze
      itpflege und / oder der stationären Akutpflege.  <div> </div> <div>Ein vo
      rhandenes Beschäftigungsverhältnis bleibt bestehen. Arbeitgeber können si
      ch die Kosten für ihre Auszubildenden über § 82a SGB XI refinanzieren las
      sen. </div> <div> </div> <div>Die Vertiefung der berufspraktischen Handlun
      gskompetenzen erfolgt durch eine strukturierte Praxisanleitung im berufliche
      n Praxisalltag. Du wirst darüber hinaus von den Lehrkräften der Berufsfach
      schule begleitet.</div>
' (631 chars) ABSCHLUSS => 'Die Ausbildung umfasst eine staatliche Prüfung, bestehend aus einem schrift
      lichen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil. Mit Bestehen
      der staatlichen Prüfung erwirbst du den Abschluss „Staatlich geprüfte Kr
      
      
      begonnen und mit einem Ausbildungsabschluss einen Notendurchschnitt von mind
      estens 3,0 erreicht, dann erwirbst du zusätzlich zum Berufsabschluss den Re
      alschulabschluss.</div>
' (555 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'A8Q#1#DM13Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => '' (0 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Krankenpflegehelfer_in___staatlich_geprueft___verkuerzte_Ausbildung_' (68 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Amt für Ausbildungsförderung (BAföG),Bildungsgu
      tschein (BGS),Jobcenter (JC),Privatkund*innen
' (121 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=XSM1--1Y13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'B8Q#1#DM13Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Krankenpflegehelfer*innen' (32 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline,Präsenz-Unterricht h
      ybrid
' (81 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem vir
      tuellen Klassenzimmer oder Meeting-Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im virtue
      llen Klassenzimmer Jitsi).;Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden
       und Lernenden in einem physischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physis
      chen Klassenzimmer).;Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen
       des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder
       zeitversetzt (asynchron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unt
      erricht im physischen Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi od
      er Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende üb
      er das virtuelle Klassenzimmer Jitsi zugeschaltet werden).
' (742 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als <b>Präse
      nz-Unterricht </b>statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
      Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. <div><br><div>Darüber hinaus k
      önnen auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterr
      icht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Ler
      nenden in einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt <b>oder</b> Präsenz-U
      nterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen
      Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeit
      versetzt stattfinden. <div><br></div><div>Die Präsenzlehre zeichnet sich i
      m Besonderen aus durch: </div><div><ul><li>Intensive und interaktive Kompet
      enzvermittlung in Kleingruppen </li><li>Innovative didaktische Lehrformate
      für die berufspraktische Anleitung </li><li>Integration neuster Erkenntnis
      se aus der Lehr- und Lernforschung </li><li>Intensiver Erfahrungsaustausch.
      </li></ul></div></div></div>
' (1016 chars) LASTMODIFIED => '01-AUG-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Absolviere die verkürzte Ausbildung zum staatlich geprüften Krankenpflegeh
      elfer. Setze auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und werde gesuchte Fach
      kraft!
' (158 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Krankenpflegehelfer - verkürzt' (46 chars) UNTERTITEL => ' Unterstütze bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Men
      schen.
' (82 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich gepr&uuml;ft, Vollzeit oder Teilzeit, 12 oder 18 Monate' (65 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Krankenpflegehelferin hilft einer älteren Frau, die einen grauen Pullo
      ver trägt. Die Szene spielt sich drinnen ab, mit Tageslicht im Hintergrund.
      
' (153 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '1' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'A8Q_1_DM13Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Krankenpflegehelferin---staatlich-geprueft---verkuerzte-Ausbildu' (64 chars) VKOID => 'KDQ81#9L23Q17S#' (15 chars) LEOID => 'TDQ81#9L23Q17S#' (15 chars) VERANSTALTUNGEN => array(3 items) Chemnitz => array(1 item) 0 => array(81 items) ID => '47' (2 chars) TITEL => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_KPHVERK_ST_VZ_SN_2403' (31 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die <strong>verkürzte Ausbildung dauert in Vollzeit 1 Jahr</strong> und umf
               asst 770 Stunden theoretische Ausbildung sowie eine praktische Ausbildung im
                Umfang von 720 Stunden.  <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung ist
               auch in <strong>Teilzeit </strong>möglich und dauert dann<strong> 1,5 Jahre
               </strong>. Die Stunden für die theoretische und praktische Ausbildung bleib
               en unverändert.</div> <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung in der K
               rankenpflegehilfe ist <b>in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Be
               schäftigungsverhältnis</b> möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorran
               g, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungszie
               ls zu reduzieren oder anzupassen. Die Ausbildung erfolgt i.d.R. in einem <st
               rong>Wechsel von Theorie und Praxis innerhalb einer Woche.</strong></div>
' (833 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Mit diesem Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe erfüllst du die Voraus
               setzung für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pfl
               egefachmann. Auch hier besteht die Möglichkeit, die 3-jährige Ausbildung u
               m bis zu einem Jahr zu verkürzen.  <div> </div> <div>Darüber hinaus biet
               en wir dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Spez
               ialisierung oder auch zur Erweiterung deiner beruflichen Handlungskompetenze
               n an.</div>
' (467 chars) INHALT => 'Die Ausbildung umfasst den Unterricht an der Berufsfachschule und dieser sch
               ließt zum einen Fächer aus einem berufsübergreifenden und Lernfelder aus
               einem berufsbezogenen Bereich ein.  <div> </div> <div><strong>Fächer aus
               dem berufsübergreifenden Bereich sind</strong>: </div> <div> <ul> <li>Deut
               sch / Kommunikation </li> <li>Englisch </li> <li>Gemeinschaftskunde </li>
                <li>Religion/Ethik </li> <li>Sport </li> </ul> </div> <div><strong>Lernfe
               lder aus dem berufsbezogenen Bereich sind: </strong></div> <div> <ul> <li>B
               erufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewäl
               tigen</li> <li>Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
                </li> <li>Eigene Arbeit strukturieren und organisieren </li> <li>Pflegeha
               ndeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingu
               ngen ausrichten </li> <li>Situationsgerecht kommunizieren </li> <li>Gesund
               heit erhalten und fördern </li> <li>Lebensraum und Lebenszeit gestalten <
               /li> <li>In akuten Notfällen adäquat handeln</li> </ul> </div>
' (1052 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Für verkürzte Ausbildung sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen: <div>
                <ul> <li>Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder
               </li> <li>Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss</l
               i> <li>Nachweis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Mon
               ate)</li> <li>Nachweis über den positiven Bescheid der Landesbehörde über
                die Verkürzung der Ausbildung – die Entscheidung über die Verkürzung t
               rifft das Landesamt für Schule und Bildung (Ein formloser Antrag sollte bis
                spätestens drei Monate vor Ausbildungsbeginn (i.d.R. 01.08. eines Jahres)
               beim Landesamt für Schule und Bildung, Referat 24, Berufsbildende Schulen e
               ingereicht werden.).&nbsp;</li></ul><b>Nutze deine Vorerfahrung – deine Au
               sbildung zählt!&nbsp;</b></div><div>Wenn du bereits eine pflegerische oder
               sozialpädagogische Ausbildung absolviert hast, kann dir diese auf Antrag au
               f deine neue Ausbildung angerechnet werden – bis zu einer ganzen Klassenst
               ufe! Voraussetzung ist, dass das Ausbildungsziel dadurch nicht gefährdet wi
               rd. Die Entscheidung trifft die zuständige Schulaufsichtsbehörde.&nbsp;</d
               iv><div><br></div><div>Anrechenbar sind unter anderem folgende Ausbildungen:
               &nbsp;</div><div><ul><li>Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege&nbsp;</li><
               li>Altenpflege&nbsp;</li><li>Pflegefachfrau / Pflegefachmann (nach dem Pfleg
               eberufegesetz)&nbsp;</li><li>Staatlich geprüfter Sozialassistent / Staatlic
               h geprüfte Sozialassistentin</li></ul><b>Auch Berufserfahrung zählt!&nbsp;
               </b></div><div>Wenn du in den letzten Jahren bereits im Pflege- oder Betreuu
               ngsbereich gearbeitet hast, kann auch diese Erfahrung auf deine Ausbildung a
               
               
               hre oder&nbsp;</li><li>eine einschlägige Berufserfahrung im Umfang von mind
               estens 5 Jahren (nicht zwingend am Stück oder in Vollzeit).</li></ul></div>
' (1976 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss a
               nstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lasse
               n - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginne
               n.
' (230 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildung in der Krankenpflegehilfe verkürzt auf 1 Jahr</h2> <div>Voll
               stationäre Pflegeeinrichtungen, die das neue Personalbemessungsverfahren um
               setzen, werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelferinnen und Pflegehelf
               er benötigen. Für beruflich Pflegende, die auf viele Jahre an Berufserfahr
               ungen zurückblicken und über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompe
               tenzen verfügen, sind im Freistaat Sachsen die gesetzlichen Voraussetzungen
                eingerichtet worden, die Berufsjahre auf die Zeit der Ausbildung anrechnen
               zu lassen. Damit verkürzt sich die Ausbildungszeit zu Krankenpflegehelferin
               nen und Krankenpfleghelfern um ein Ausbildungsjahr. Erfolgt der Einstieg dir
               ekt in das zweite Ausbildungsjahr im Ausbildungsgang der Pflegehilfe, bietet
                das schulinterne Curriculum gute Möglichkeiten, die Lerninhalte aus dem er
               sten Ausbildungsjahr zu vertiefen.</div> <div> </div> <div><strong>Ausbildu
               ng & Karriere</strong></div> <div>Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen
                Theorie- und Praxisphasen. Mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte*r
                Krankenpflegehelfer*in“ hast du nicht nur beste Chancen auf einen spannen
               den Beruf mit großer Zukunftsperspektive, du schaffst zudem die Voraussetzu
               ng für die Ausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pflegefachmann. Krankenpflegeh
               elferinnen und Krankenpflegehelfer unterstützen bei der Pflege und Betreuun
               g hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Pflegerische Aufgaben in Unterstü
               tzung der Selbstversorgung, der Mobilität und Bewegung werden von ihnen bei
                den zu pflegenden Menschen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit
               und in stabilen Pflegesituationen selbständig übernommen. Sie gestalten Be
               ziehungen zu pflegebedürftigen Menschen und ihren Bezugspersonen, nehmen Ko
               ntakt auf und beachten hierbei die Lebensgeschichte und Kultur der zu pflege
               nden Menschen.</div> <div> </div> <div>Als Krankenpflegehelfer und Krankenp
               flegehelferin bist du ein wichtiges Bindeglied im Team, reflektierst dich se
               lbst und die jeweilige P...
' (2591 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und vertiefst du im Rahmen von Pra
               xiseinsätzen in Versorgungsbereichen der stationären und ambulanten Langze
               itpflege und / oder der stationären Akutpflege.  <div> </div> <div>Ein vo
               rhandenes Beschäftigungsverhältnis bleibt bestehen. Arbeitgeber können si
               ch die Kosten für ihre Auszubildenden über § 82a SGB XI refinanzieren las
               sen. </div> <div> </div> <div>Die Vertiefung der berufspraktischen Handlun
               gskompetenzen erfolgt durch eine strukturierte Praxisanleitung im berufliche
               n Praxisalltag. Du wirst darüber hinaus von den Lehrkräften der Berufsfach
               schule begleitet.</div>
' (631 chars) ABSCHLUSS => 'Die Ausbildung umfasst eine staatliche Prüfung, bestehend aus einem schrift
               lichen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil. Mit Bestehen
               der staatlichen Prüfung erwirbst du den Abschluss „Staatlich geprüfte Kr
               
               
               begonnen und mit einem Ausbildungsabschluss einen Notendurchschnitt von mind
               estens 3,0 erreicht, dann erwirbst du zusätzlich zum Berufsabschluss den Re
               alschulabschluss.</div>
' (555 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'A8Q#1#DM13Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => '' (0 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Krankenpflegehelfer_in___staatlich_geprueft___verkuerzte_Ausbildung_' (68 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Krankenpflegehelfer-in--staatlich-geprueft--verkuerzte-Ausbildung--EA-Vollze
               it-Teilzeit-berufsbegleitend
' (104 chars) DATUMVONLISTE => '01.08.2026' (10 chars) VERANST => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars) KENNUNG => '262 C KPH 26/27' (15 chars) DATUMVON => '2026.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2027.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '1000' (4 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'MB96##JA43Q14##' (15 chars) NAME => 'Bergmann' (8 chars) VORNAME => 'Patrick' (7 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Bergmann.Patrick@euroakademie.de' (32 chars) FUNKTION => 'Marketing/ Vertrieb' (19 chars) ORT => 'Chemnitz' (8 chars) STRASSE => 'Hartmannstr. 3a - 7' (19 chars) PLZ => '09111' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Chemnitz/Mittelsachsen' (36 chars) SOID => 'GP####6A1###C##' (15 chars) MDTNR => '101' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Chemnitz/Mittelsachsen' (36 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:50' (5 chars) DAUER => '12' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Herr Patrick Bergmann' (21 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Bergmann.Patrick@euroakademie.de' (32 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Krankenpflegehelfer*innen' (32 chars) VKOID => 'LB96##JA43Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline,Präsenz-Unterricht h
               ybrid
' (81 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als <b>Präse
               nz-Unterricht </b>statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
               Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. <div><br><div>Darüber hinaus k
               önnen auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterr
               icht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Ler
               nenden in einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt <b>oder</b> Präsenz-U
               nterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen
               Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeit
               versetzt stattfinden. <div><br></div><div>Die Präsenzlehre zeichnet sich i
               m Besonderen aus durch: </div><div><ul><li>Intensive und interaktive Kompet
               enzvermittlung in Kleingruppen </li><li>Innovative didaktische Lehrformate
               für die berufspraktische Anleitung </li><li>Integration neuster Erkenntnis
               se aus der Lehr- und Lernforschung </li><li>Intensiver Erfahrungsaustausch.
               </li></ul></div></div></div>
' (1016 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Absolviere die verkürzte Ausbildung zum staatlich geprüften Krankenpflegeh
               elfer. Setze auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und werde gesuchte Fach
               kraft!
' (158 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Krankenpflegehelfer - verkürzt' (46 chars) UNTERTITEL => ' Unterstütze bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Men
               schen.
' (82 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich gepr&uuml;ft, Vollzeit oder Teilzeit, 12 oder 18 Monate' (65 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) LEOID => 'UB96##JA43Q17S#' (15 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars)
Meißen => array(1 item) 0 => array(81 items) ID => '599' (3 chars) TITEL => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_KPHVERK_ST_VZ_SN_2403' (31 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die <strong>verkürzte Ausbildung dauert in Vollzeit 1 Jahr</strong> und umf
               asst 770 Stunden theoretische Ausbildung sowie eine praktische Ausbildung im
                Umfang von 720 Stunden.  <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung ist
               auch in <strong>Teilzeit </strong>möglich und dauert dann<strong> 1,5 Jahre
               </strong>. Die Stunden für die theoretische und praktische Ausbildung bleib
               en unverändert.</div> <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung in der K
               rankenpflegehilfe ist <b>in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Be
               schäftigungsverhältnis</b> möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorran
               g, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungszie
               ls zu reduzieren oder anzupassen. Die Ausbildung erfolgt i.d.R. in einem <st
               rong>Wechsel von Theorie und Praxis innerhalb einer Woche.</strong></div>
' (833 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Mit diesem Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe erfüllst du die Voraus
               setzung für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pfl
               egefachmann. Auch hier besteht die Möglichkeit, die 3-jährige Ausbildung u
               m bis zu einem Jahr zu verkürzen.  <div> </div> <div>Darüber hinaus biet
               en wir dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Spez
               ialisierung oder auch zur Erweiterung deiner beruflichen Handlungskompetenze
               n an.</div>
' (467 chars) INHALT => 'Die Ausbildung umfasst den Unterricht an der Berufsfachschule und dieser sch
               ließt zum einen Fächer aus einem berufsübergreifenden und Lernfelder aus
               einem berufsbezogenen Bereich ein.  <div> </div> <div><strong>Fächer aus
               dem berufsübergreifenden Bereich sind</strong>: </div> <div> <ul> <li>Deut
               sch / Kommunikation </li> <li>Englisch </li> <li>Gemeinschaftskunde </li>
                <li>Religion/Ethik </li> <li>Sport </li> </ul> </div> <div><strong>Lernfe
               lder aus dem berufsbezogenen Bereich sind: </strong></div> <div> <ul> <li>B
               erufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewäl
               tigen</li> <li>Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
                </li> <li>Eigene Arbeit strukturieren und organisieren </li> <li>Pflegeha
               ndeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingu
               ngen ausrichten </li> <li>Situationsgerecht kommunizieren </li> <li>Gesund
               heit erhalten und fördern </li> <li>Lebensraum und Lebenszeit gestalten <
               /li> <li>In akuten Notfällen adäquat handeln</li> </ul> </div>
' (1052 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Für verkürzte Ausbildung sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen: <div>
                <ul> <li>Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder
               </li> <li>Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss</l
               i> <li>Nachweis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Mon
               ate)</li> <li>Nachweis über den positiven Bescheid der Landesbehörde über
                die Verkürzung der Ausbildung – die Entscheidung über die Verkürzung t
               rifft das Landesamt für Schule und Bildung (Ein formloser Antrag sollte bis
                spätestens drei Monate vor Ausbildungsbeginn (i.d.R. 01.08. eines Jahres)
               beim Landesamt für Schule und Bildung, Referat 24, Berufsbildende Schulen e
               ingereicht werden.).&nbsp;</li></ul><b>Nutze deine Vorerfahrung – deine Au
               sbildung zählt!&nbsp;</b></div><div>Wenn du bereits eine pflegerische oder
               sozialpädagogische Ausbildung absolviert hast, kann dir diese auf Antrag au
               f deine neue Ausbildung angerechnet werden – bis zu einer ganzen Klassenst
               ufe! Voraussetzung ist, dass das Ausbildungsziel dadurch nicht gefährdet wi
               rd. Die Entscheidung trifft die zuständige Schulaufsichtsbehörde.&nbsp;</d
               iv><div><br></div><div>Anrechenbar sind unter anderem folgende Ausbildungen:
               &nbsp;</div><div><ul><li>Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege&nbsp;</li><
               li>Altenpflege&nbsp;</li><li>Pflegefachfrau / Pflegefachmann (nach dem Pfleg
               eberufegesetz)&nbsp;</li><li>Staatlich geprüfter Sozialassistent / Staatlic
               h geprüfte Sozialassistentin</li></ul><b>Auch Berufserfahrung zählt!&nbsp;
               </b></div><div>Wenn du in den letzten Jahren bereits im Pflege- oder Betreuu
               ngsbereich gearbeitet hast, kann auch diese Erfahrung auf deine Ausbildung a
               
               
               hre oder&nbsp;</li><li>eine einschlägige Berufserfahrung im Umfang von mind
               estens 5 Jahren (nicht zwingend am Stück oder in Vollzeit).</li></ul></div>
' (1976 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss a
               nstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lasse
               n - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginne
               n.
' (230 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildung in der Krankenpflegehilfe verkürzt auf 1 Jahr</h2> <div>Voll
               stationäre Pflegeeinrichtungen, die das neue Personalbemessungsverfahren um
               setzen, werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelferinnen und Pflegehelf
               er benötigen. Für beruflich Pflegende, die auf viele Jahre an Berufserfahr
               ungen zurückblicken und über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompe
               tenzen verfügen, sind im Freistaat Sachsen die gesetzlichen Voraussetzungen
                eingerichtet worden, die Berufsjahre auf die Zeit der Ausbildung anrechnen
               zu lassen. Damit verkürzt sich die Ausbildungszeit zu Krankenpflegehelferin
               nen und Krankenpfleghelfern um ein Ausbildungsjahr. Erfolgt der Einstieg dir
               ekt in das zweite Ausbildungsjahr im Ausbildungsgang der Pflegehilfe, bietet
                das schulinterne Curriculum gute Möglichkeiten, die Lerninhalte aus dem er
               sten Ausbildungsjahr zu vertiefen.</div> <div> </div> <div><strong>Ausbildu
               ng & Karriere</strong></div> <div>Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen
                Theorie- und Praxisphasen. Mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte*r
                Krankenpflegehelfer*in“ hast du nicht nur beste Chancen auf einen spannen
               den Beruf mit großer Zukunftsperspektive, du schaffst zudem die Voraussetzu
               ng für die Ausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pflegefachmann. Krankenpflegeh
               elferinnen und Krankenpflegehelfer unterstützen bei der Pflege und Betreuun
               g hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Pflegerische Aufgaben in Unterstü
               tzung der Selbstversorgung, der Mobilität und Bewegung werden von ihnen bei
                den zu pflegenden Menschen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit
               und in stabilen Pflegesituationen selbständig übernommen. Sie gestalten Be
               ziehungen zu pflegebedürftigen Menschen und ihren Bezugspersonen, nehmen Ko
               ntakt auf und beachten hierbei die Lebensgeschichte und Kultur der zu pflege
               nden Menschen.</div> <div> </div> <div>Als Krankenpflegehelfer und Krankenp
               flegehelferin bist du ein wichtiges Bindeglied im Team, reflektierst dich se
               lbst und die jeweilige P...
' (2591 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und vertiefst du im Rahmen von Pra
               xiseinsätzen in Versorgungsbereichen der stationären und ambulanten Langze
               itpflege und / oder der stationären Akutpflege.  <div> </div> <div>Ein vo
               rhandenes Beschäftigungsverhältnis bleibt bestehen. Arbeitgeber können si
               ch die Kosten für ihre Auszubildenden über § 82a SGB XI refinanzieren las
               sen. </div> <div> </div> <div>Die Vertiefung der berufspraktischen Handlun
               gskompetenzen erfolgt durch eine strukturierte Praxisanleitung im berufliche
               n Praxisalltag. Du wirst darüber hinaus von den Lehrkräften der Berufsfach
               schule begleitet.</div>
' (631 chars) ABSCHLUSS => 'Die Ausbildung umfasst eine staatliche Prüfung, bestehend aus einem schrift
               lichen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil. Mit Bestehen
               der staatlichen Prüfung erwirbst du den Abschluss „Staatlich geprüfte Kr
               
               
               begonnen und mit einem Ausbildungsabschluss einen Notendurchschnitt von mind
               estens 3,0 erreicht, dann erwirbst du zusätzlich zum Berufsabschluss den Re
               alschulabschluss.</div>
' (555 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'A8Q#1#DM13Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => '' (0 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Krankenpflegehelfer_in___staatlich_geprueft___verkuerzte_Ausbildung_' (68 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Krankenpflegehelfer-in--staatlich-geprueft--verkuerzte-Ausbildung--EA-Vollze
               it-Teilzeit-berufsbegleitend
' (104 chars) DATUMVONLISTE => '01.08.2026' (10 chars) VERANST => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars) KENNUNG => '262 MEI KPH 1j' (14 chars) DATUMVON => '2026.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2027.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'DKBP##9L23Q14##' (15 chars) NAME => 'Hielscher' (9 chars) VORNAME => 'Sarah' (5 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Hielscher.Sarah@euroakademie.de' (31 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Meißen' (7 chars) STRASSE => 'Neugasse 39/40' (14 chars) PLZ => '01662' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Dresden/Meißen, Euro Akademie Meißen' (52 chars) SOID => '4O2###AP2###C##' (15 chars) MDTNR => '112' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Dresden/Meißen' (29 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '07:45' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:45' (5 chars) DAUER => '12' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Sarah Hielscher' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Hielscher.Sarah@euroakademie.de' (31 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Krankenpflegehelfer*innen' (32 chars) VKOID => 'CKBP##9L23Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline,Präsenz-Unterricht h
               ybrid
' (81 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als <b>Präse
               nz-Unterricht </b>statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
               Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. <div><br><div>Darüber hinaus k
               önnen auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterr
               icht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Ler
               nenden in einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt <b>oder</b> Präsenz-U
               nterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen
               Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeit
               versetzt stattfinden. <div><br></div><div>Die Präsenzlehre zeichnet sich i
               m Besonderen aus durch: </div><div><ul><li>Intensive und interaktive Kompet
               enzvermittlung in Kleingruppen </li><li>Innovative didaktische Lehrformate
               für die berufspraktische Anleitung </li><li>Integration neuster Erkenntnis
               se aus der Lehr- und Lernforschung </li><li>Intensiver Erfahrungsaustausch.
               </li></ul></div></div></div>
' (1016 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Absolviere die verkürzte Ausbildung zum staatlich geprüften Krankenpflegeh
               elfer. Setze auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und werde gesuchte Fach
               kraft!
' (158 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Krankenpflegehelfer - verkürzt' (46 chars) UNTERTITEL => ' Unterstütze bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Men
               schen.
' (82 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich gepr&uuml;ft, Vollzeit oder Teilzeit, 12 oder 18 Monate' (65 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) LEOID => 'LKBP##9L23Q17S#' (15 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
Riesa => array(1 item) 0 => array(81 items) ID => '347' (3 chars) TITEL => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_GP_KPHVERK_ST_VZ_SN_2403' (31 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die <strong>verkürzte Ausbildung dauert in Vollzeit 1 Jahr</strong> und umf
               asst 770 Stunden theoretische Ausbildung sowie eine praktische Ausbildung im
                Umfang von 720 Stunden.  <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung ist
               auch in <strong>Teilzeit </strong>möglich und dauert dann<strong> 1,5 Jahre
               </strong>. Die Stunden für die theoretische und praktische Ausbildung bleib
               en unverändert.</div> <div> </div> <div>Die verkürzte Ausbildung in der K
               rankenpflegehilfe ist <b>in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Be
               schäftigungsverhältnis</b> möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorran
               g, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungszie
               ls zu reduzieren oder anzupassen. Die Ausbildung erfolgt i.d.R. in einem <st
               rong>Wechsel von Theorie und Praxis innerhalb einer Woche.</strong></div>
' (833 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Mit diesem Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe erfüllst du die Voraus
               setzung für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pfl
               egefachmann. Auch hier besteht die Möglichkeit, die 3-jährige Ausbildung u
               m bis zu einem Jahr zu verkürzen.  <div> </div> <div>Darüber hinaus biet
               en wir dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Spez
               ialisierung oder auch zur Erweiterung deiner beruflichen Handlungskompetenze
               n an.</div>
' (467 chars) INHALT => 'Die Ausbildung umfasst den Unterricht an der Berufsfachschule und dieser sch
               ließt zum einen Fächer aus einem berufsübergreifenden und Lernfelder aus
               einem berufsbezogenen Bereich ein.  <div> </div> <div><strong>Fächer aus
               dem berufsübergreifenden Bereich sind</strong>: </div> <div> <ul> <li>Deut
               sch / Kommunikation </li> <li>Englisch </li> <li>Gemeinschaftskunde </li>
                <li>Religion/Ethik </li> <li>Sport </li> </ul> </div> <div><strong>Lernfe
               lder aus dem berufsbezogenen Bereich sind: </strong></div> <div> <ul> <li>B
               erufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewäl
               tigen</li> <li>Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
                </li> <li>Eigene Arbeit strukturieren und organisieren </li> <li>Pflegeha
               ndeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingu
               ngen ausrichten </li> <li>Situationsgerecht kommunizieren </li> <li>Gesund
               heit erhalten und fördern </li> <li>Lebensraum und Lebenszeit gestalten <
               /li> <li>In akuten Notfällen adäquat handeln</li> </ul> </div>
' (1052 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Für verkürzte Ausbildung sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen: <div>
                <ul> <li>Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder
               </li> <li>Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss</l
               i> <li>Nachweis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Mon
               ate)</li> <li>Nachweis über den positiven Bescheid der Landesbehörde über
                die Verkürzung der Ausbildung – die Entscheidung über die Verkürzung t
               rifft das Landesamt für Schule und Bildung (Ein formloser Antrag sollte bis
                spätestens drei Monate vor Ausbildungsbeginn (i.d.R. 01.08. eines Jahres)
               beim Landesamt für Schule und Bildung, Referat 24, Berufsbildende Schulen e
               ingereicht werden.).&nbsp;</li></ul><b>Nutze deine Vorerfahrung – deine Au
               sbildung zählt!&nbsp;</b></div><div>Wenn du bereits eine pflegerische oder
               sozialpädagogische Ausbildung absolviert hast, kann dir diese auf Antrag au
               f deine neue Ausbildung angerechnet werden – bis zu einer ganzen Klassenst
               ufe! Voraussetzung ist, dass das Ausbildungsziel dadurch nicht gefährdet wi
               rd. Die Entscheidung trifft die zuständige Schulaufsichtsbehörde.&nbsp;</d
               iv><div><br></div><div>Anrechenbar sind unter anderem folgende Ausbildungen:
               &nbsp;</div><div><ul><li>Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege&nbsp;</li><
               li>Altenpflege&nbsp;</li><li>Pflegefachfrau / Pflegefachmann (nach dem Pfleg
               eberufegesetz)&nbsp;</li><li>Staatlich geprüfter Sozialassistent / Staatlic
               h geprüfte Sozialassistentin</li></ul><b>Auch Berufserfahrung zählt!&nbsp;
               </b></div><div>Wenn du in den letzten Jahren bereits im Pflege- oder Betreuu
               ngsbereich gearbeitet hast, kann auch diese Erfahrung auf deine Ausbildung a
               
               
               hre oder&nbsp;</li><li>eine einschlägige Berufserfahrung im Umfang von mind
               estens 5 Jahren (nicht zwingend am Stück oder in Vollzeit).</li></ul></div>
' (1976 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss a
               nstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lasse
               n - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginne
               n.
' (230 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildung in der Krankenpflegehilfe verkürzt auf 1 Jahr</h2> <div>Voll
               stationäre Pflegeeinrichtungen, die das neue Personalbemessungsverfahren um
               setzen, werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelferinnen und Pflegehelf
               er benötigen. Für beruflich Pflegende, die auf viele Jahre an Berufserfahr
               ungen zurückblicken und über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompe
               tenzen verfügen, sind im Freistaat Sachsen die gesetzlichen Voraussetzungen
                eingerichtet worden, die Berufsjahre auf die Zeit der Ausbildung anrechnen
               zu lassen. Damit verkürzt sich die Ausbildungszeit zu Krankenpflegehelferin
               nen und Krankenpfleghelfern um ein Ausbildungsjahr. Erfolgt der Einstieg dir
               ekt in das zweite Ausbildungsjahr im Ausbildungsgang der Pflegehilfe, bietet
                das schulinterne Curriculum gute Möglichkeiten, die Lerninhalte aus dem er
               sten Ausbildungsjahr zu vertiefen.</div> <div> </div> <div><strong>Ausbildu
               ng & Karriere</strong></div> <div>Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen
                Theorie- und Praxisphasen. Mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte*r
                Krankenpflegehelfer*in“ hast du nicht nur beste Chancen auf einen spannen
               den Beruf mit großer Zukunftsperspektive, du schaffst zudem die Voraussetzu
               ng für die Ausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pflegefachmann. Krankenpflegeh
               elferinnen und Krankenpflegehelfer unterstützen bei der Pflege und Betreuun
               g hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Pflegerische Aufgaben in Unterstü
               tzung der Selbstversorgung, der Mobilität und Bewegung werden von ihnen bei
                den zu pflegenden Menschen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit
               und in stabilen Pflegesituationen selbständig übernommen. Sie gestalten Be
               ziehungen zu pflegebedürftigen Menschen und ihren Bezugspersonen, nehmen Ko
               ntakt auf und beachten hierbei die Lebensgeschichte und Kultur der zu pflege
               nden Menschen.</div> <div> </div> <div>Als Krankenpflegehelfer und Krankenp
               flegehelferin bist du ein wichtiges Bindeglied im Team, reflektierst dich se
               lbst und die jeweilige P...
' (2591 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und vertiefst du im Rahmen von Pra
               xiseinsätzen in Versorgungsbereichen der stationären und ambulanten Langze
               itpflege und / oder der stationären Akutpflege.  <div> </div> <div>Ein vo
               rhandenes Beschäftigungsverhältnis bleibt bestehen. Arbeitgeber können si
               ch die Kosten für ihre Auszubildenden über § 82a SGB XI refinanzieren las
               sen. </div> <div> </div> <div>Die Vertiefung der berufspraktischen Handlun
               gskompetenzen erfolgt durch eine strukturierte Praxisanleitung im berufliche
               n Praxisalltag. Du wirst darüber hinaus von den Lehrkräften der Berufsfach
               schule begleitet.</div>
' (631 chars) ABSCHLUSS => 'Die Ausbildung umfasst eine staatliche Prüfung, bestehend aus einem schrift
               lichen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil. Mit Bestehen
               der staatlichen Prüfung erwirbst du den Abschluss „Staatlich geprüfte Kr
               
               
               begonnen und mit einem Ausbildungsabschluss einen Notendurchschnitt von mind
               estens 3,0 erreicht, dann erwirbst du zusätzlich zum Berufsabschluss den Re
               alschulabschluss.</div>
' (555 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'A8Q#1#DM13Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => '' (0 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit,berufsbegleitend' (34 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Krankenpflegehelfer_in___staatlich_geprueft___verkuerzte_Ausbildung_' (68 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Krankenpflegehelfer-in--staatlich-geprueft--verkuerzte-Ausbildung--EA-Vollze
               it-Teilzeit-berufsbegleitend
' (104 chars) DATUMVONLISTE => '01.08.2026' (10 chars) VERANST => 'Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung ' (68 chars) KENNUNG => '262 RIE KPH 1j' (14 chars) DATUMVON => '2026.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2027.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'LDQ81#9L23Q14##' (15 chars) NAME => 'Keil' (4 chars) VORNAME => 'Therese' (7 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Keil.Therese@euroakademie.de' (28 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Riesa' (5 chars) STRASSE => 'Paul-Greifzu-Straße 30' (23 chars) PLZ => '01591' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Dresden/Meißen, Euro Akademie Riesa' (50 chars) SOID => '2L####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '112' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Dresden/Meißen' (29 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '07:45' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:45' (5 chars) DAUER => '12' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Therese Keil' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Keil.Therese@euroakademie.de' (28 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Krankenpflegehelfer*innen' (32 chars) VKOID => 'KDQ81#9L23Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline,Präsenz-Unterricht h
               ybrid
' (81 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als <b>Präse
               nz-Unterricht </b>statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
               Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. <div><br><div>Darüber hinaus k
               önnen auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterr
               icht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Ler
               nenden in einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt <b>oder</b> Präsenz-U
               nterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen
               Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeit
               versetzt stattfinden. <div><br></div><div>Die Präsenzlehre zeichnet sich i
               m Besonderen aus durch: </div><div><ul><li>Intensive und interaktive Kompet
               enzvermittlung in Kleingruppen </li><li>Innovative didaktische Lehrformate
               für die berufspraktische Anleitung </li><li>Integration neuster Erkenntnis
               se aus der Lehr- und Lernforschung </li><li>Intensiver Erfahrungsaustausch.
               </li></ul></div></div></div>
' (1016 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Absolviere die verkürzte Ausbildung zum staatlich geprüften Krankenpflegeh
               elfer. Setze auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und werde gesuchte Fach
               kraft!
' (158 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Krankenpflegehelfer - verkürzt' (46 chars) UNTERTITEL => ' Unterstütze bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Men
               schen.
' (82 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich gepr&uuml;ft, Vollzeit oder Teilzeit, 12 oder 18 Monate' (65 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) LEOID => 'TDQ81#9L23Q17S#' (15 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'GP####6A1###C##;4O2###AP2###C##;2L####OA1###C##;' (48 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(3 items) 0 => 'Vollzeit' (8 chars) 1 => 'Teilzeit' (8 chars) 2 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(3 items) 0 => 'Präsenz-Unterricht online' (26 chars) 1 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) 2 => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Ausbildung Kranken­pflege­helfer​ - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

Ausbildung zum Krankenpflegehelfer - verkürzt

Unterstütze bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.

Chemnitz, Meißen, Riesa staatlich geprüft Vollzeit oder Teilzeit 12 oder 18 Monate
Eine Krankenpflegehelferin hilft einer älteren Frau, die einen grauen Pullover trägt. Die Szene spielt sich drinnen ab, mit Tageslicht im Hintergrund.
Wer länger in der Pflege tätig ist und einen staatlichen Berufsabschluss anstrebt, kann sich Berufserfahrungen auf die Ausbildungszeit anrechnen lassen - und bei uns eine verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginnen.
Gesundheit & Pflege
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht online, Präsenz-Unterricht offline, Präsenz-Unterricht hybrid
Ausbildung

Ausbildung in der Krankenpflegehilfe verkürzt auf 1 Jahr

Vollstationäre Pflegeeinrichtungen, die das neue Personalbemessungsverfahren umsetzen, werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelferinnen und Pflegehelfer benötigen. Für beruflich Pflegende, die auf viele Jahre an Berufserfahrungen zurückblicken und über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompetenzen verfügen, sind im Freistaat Sachsen die gesetzlichen Voraussetzungen eingerichtet worden, die Berufsjahre auf die Zeit der Ausbildung anrechnen zu lassen. Damit verkürzt sich die Ausbildungszeit zu Krankenpflegehelferinnen und Krankenpfleghelfern um ein Ausbildungsjahr. Erfolgt der Einstieg direkt in das zweite Ausbildungsjahr im Ausbildungsgang der Pflegehilfe, bietet das schulinterne Curriculum gute Möglichkeiten, die Lerninhalte aus dem ersten Ausbildungsjahr zu vertiefen.
 
Ausbildung & Karriere
Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen. Mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte*r Krankenpflegehelfer*in“ hast du nicht nur beste Chancen auf einen spannenden Beruf mit großer Zukunftsperspektive, du schaffst zudem die Voraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pflegefachmann. Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer unterstützen bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Pflegerische Aufgaben in Unterstützung der Selbstversorgung, der Mobilität und Bewegung werden von ihnen bei den zu pflegenden Menschen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit und in stabilen Pflegesituationen selbständig übernommen. Sie gestalten Beziehungen zu pflegebedürftigen Menschen und ihren Bezugspersonen, nehmen Kontakt auf und beachten hierbei die Lebensgeschichte und Kultur der zu pflegenden Menschen.
 
Als Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin bist du ein wichtiges Bindeglied im Team, reflektierst dich selbst und die jeweilige Pflegesituation, wenn du mit anderen Berufsgruppen eng zusammenarbeitest. Pflegerische Aufgaben, die von Pflegefachpersonen übernommen werden, unterstützt du unter Anleitung aktiv mit. Unter Anleitung und Überwachung einer Pflegefachperson übernimmst du ausgewählte, ärztlich veranlasste diagnostische und therapeutische Verrichtungen.
 
Schulgeldfreie Ausbildung
Die Ausbildung zum*r Sozialassistent*in an der Euro Akademie ist schulgeldfrei für alle Neuanfänger*innen im 1. Ausbildungsjahr für die gesamte Ausbildungsdauer.
Veranstaltungen Ort Zeit
Chemnitz 01.08.2026
Unterricht findet von 08:00 bis 14:50 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Meißen 01.08.2026
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Riesa 01.08.2026
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate

Ausbildung - Kranken­pflege­helfer​ - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

Chemnitz, Meißen, Riesa

Die Ausbildung umfasst den Unterricht an der Berufsfachschule und dieser schließt zum einen Fächer aus einem berufsübergreifenden und Lernfelder aus einem berufsbezogenen Bereich ein. 
 
Fächer aus dem berufsübergreifenden Bereich sind
  • Deutsch / Kommunikation 
  • Englisch 
  • Gemeinschaftskunde 
  • Religion/Ethik 
  • Sport 
Lernfelder aus dem berufsbezogenen Bereich sind: 
  • Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
  • Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken 
  • Eigene Arbeit strukturieren und organisieren 
  • Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten 
  • Situationsgerecht kommunizieren 
  • Gesundheit erhalten und fördern 
  • Lebensraum und Lebenszeit gestalten 
  • In akuten Notfällen adäquat handeln

Voraussetzungen

Für verkürzte Ausbildung sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen:
  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder
  • Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss
  • Nachweis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als drei Monate)
  • Nachweis über den positiven Bescheid der Landesbehörde über die Verkürzung der Ausbildung – die Entscheidung über die Verkürzung trifft das Landesamt für Schule und Bildung (Ein formloser Antrag sollte bis spätestens drei Monate vor Ausbildungsbeginn (i.d.R. 01.08. eines Jahres) beim Landesamt für Schule und Bildung, Referat 24, Berufsbildende Schulen eingereicht werden.). 
Nutze deine Vorerfahrung – deine Ausbildung zählt! 
Wenn du bereits eine pflegerische oder sozialpädagogische Ausbildung absolviert hast, kann dir diese auf Antrag auf deine neue Ausbildung angerechnet werden – bis zu einer ganzen Klassenstufe! Voraussetzung ist, dass das Ausbildungsziel dadurch nicht gefährdet wird. Die Entscheidung trifft die zuständige Schulaufsichtsbehörde. 

Anrechenbar sind unter anderem folgende Ausbildungen: 
  • Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege 
  • Altenpflege 
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (nach dem Pflegeberufegesetz) 
  • Staatlich geprüfter Sozialassistent / Staatlich geprüfte Sozialassistentin
Auch Berufserfahrung zählt! 
Wenn du in den letzten Jahren bereits im Pflege- oder Betreuungsbereich gearbeitet hast, kann auch diese Erfahrung auf deine Ausbildung angerechnet werden. 
  • Voraussetzung ist: eine einschlägige Vollzeittätigkeit von mindestens 2 Jahren innerhalb der letzten 10 Jahre oder 
  • eine einschlägige Berufserfahrung im Umfang von mindestens 5 Jahren (nicht zwingend am Stück oder in Vollzeit).

Abschluss

Die Ausbildung umfasst eine staatliche Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil. Mit Bestehen der staatlichen Prüfung erwirbst du den Abschluss „Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin“ oder „Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer“. 
 
Hast du deine Ausbildung mit einem Hauptschulabschluss begonnen und mit einem Ausbildungsabschluss einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht, dann erwirbst du zusätzlich zum Berufsabschluss den Realschulabschluss.

Lernformat

Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe findet als Präsenz-Unterricht statt, d. h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Lernenden in den Räumen der Euro Akademie. 

Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem virtuellen Raum (Klassenzimmer) statt oder Präsenz-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden. 

Die Präsenzlehre zeichnet sich im Besonderen aus durch: 
  • Intensive und interaktive Kompetenzvermittlung in Kleingruppen 
  • Innovative didaktische Lehrformate für die berufspraktische Anleitung 
  • Integration neuster Erkenntnisse aus der Lehr- und Lernforschung 
  • Intensiver Erfahrungsaustausch.

Praktika

Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und vertiefst du im Rahmen von Praxiseinsätzen in Versorgungsbereichen der stationären und ambulanten Langzeitpflege und / oder der stationären Akutpflege. 
 
Ein vorhandenes Beschäftigungsverhältnis bleibt bestehen. Arbeitgeber können sich die Kosten für ihre Auszubildenden über § 82a SGB XI refinanzieren lassen. 
 
Die Vertiefung der berufspraktischen Handlungskompetenzen erfolgt durch eine strukturierte Praxisanleitung im beruflichen Praxisalltag. Du wirst darüber hinaus von den Lehrkräften der Berufsfachschule begleitet.

Dauer

Die verkürzte Ausbildung dauert in Vollzeit 1 Jahr und umfasst 770 Stunden theoretische Ausbildung sowie eine praktische Ausbildung im Umfang von 720 Stunden. 
 
Die verkürzte Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich und dauert dann 1,5 Jahre. Die Stunden für die theoretische und praktische Ausbildung bleiben unverändert.
 
Die verkürzte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ist in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Beschäftigungsverhältnis möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorrang, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungsziels zu reduzieren oder anzupassen. Die Ausbildung erfolgt i.d.R. in einem Wechsel von Theorie und Praxis innerhalb einer Woche.

Aufbauoptionen

Mit diesem Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe erfüllst du die Voraussetzung für die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau*zum Pflegefachmann. Auch hier besteht die Möglichkeit, die 3-jährige Ausbildung um bis zu einem Jahr zu verkürzen. 
 
Darüber hinaus bieten wir dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Spezialisierung oder auch zur Erweiterung deiner beruflichen Handlungskompetenzen an.

Ausbildung

Kranken­pflege­helfer​ - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

Gesundheit & Pflege
Vollzeit
Teilzeit
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht online
Präsenz-Unterricht offline
Präsenz-Unterricht hybrid
Veranstaltungen Ort Zeit
Chemnitz 01.08.2026
Unterricht findet von 08:00 bis 14:50 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Meißen 01.08.2026
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Riesa 01.08.2026
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
(EA) Euro Akademie