
Inklusive Kitas, Schulen und Horte für mehr Bildungsgerechtigkeit
Was bedeutet Inklusion? Das Wort kommt vom lateinischen Begriff includere und heißt übersetzt einschließen, einbeziehen. Inklusion bedeutet, alle Menschen zu akzeptieren, so wie sie sind, und ihnen eine gleichwertige Beteiligung (Partizipation) zu ermöglichen, Barrieren im öffentlichen wie digitalen Raum und besonders in den Köpfen abzubauen.
Wie aber fühlt sich Inklusion an? Um es kurz zu sagen: sehr gut! Inklusion macht Spaß, bedeutet Vielfalt, Empathie und verschiedene Perspektiven einzunehmen. Das sieht man unseren angehenden Erzieher*innen förmlich an. Neben theoretischen Grundlagen und (heil)pädagogischen Konzepten kam an den Projekttagen auch die Praxis nicht zu kurz. Aber schaut selbst, denn ein Video sagt mehr als tausend Worte…
Bilder/Video: Euro Akademie Chemnitz
