Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '2443' (4 chars)
   TITEL => 'Inklusion konstruktiv umsetzen' (30 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_PS_INK_TNB_BB_DE_1501' (27 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '<ul>
<li>Strukturelle Voraussetzungen für gelingende Inklusion</li>
<li>Off
      ene Arbeit und Inklusion - pädagogische Möglichkeiten und Grenzen</li> <li
      >Didaktisch-methodische Möglichkeiten in der Planung von inklusiven Aktivit
      äten</li> </ul>
' (244 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Vertiefungskurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertag
      eseinrichtungen oder in heilpädagogischen Arbeitsfeldern mit mindestens ein
      jähriger Berufserfahrung sowie an Leitungskräfte.
' (203 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Lass dich in diesem Vertiefungskurs auf den Prozess des Umdenkens ein - hin
      zu einer inklusiven Fachpraxis.
' (107 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Der Weg zu einer inklusiven Fachpraxis</h2><div>In der gesamten Bildungs
      arbeit ist die Inklusion ein Hauptaufgabenfeld der sozialpädagogischen Tät
      igkeit. "Wer keine Inklusion will, sucht Gründe. Wer Inklusion will, sucht
      Lösungen", lautet eine provokante Aussage zum Thema. Ängste zu überwinden
       und Vorurteile abzubauen, sind nur erste Schritte auf dem Weg zum professio
      nellen Umgang mit Menschen mit Benachteiligungen. <br><br>Mit fachlichen Han
      dlungsstrategien kann man die alltägliche Arbeit für alle gewinnbringend g
      estalten. Lasse dich in diesem Vertiefungskurs ein auf den Prozess des Umden
      kens hin zu einer inklusiven Fachpraxis. Du nimmst zahlreiche inklusive Prax
      
      
      einbaren lässt und entwickelst flexible Bildungsangebote für Kinder mit un
      d ohne Behinderungen.</div>
' (939 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.' (59 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000dj8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Inklusion_konstruktiv_umsetzen' (30 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=GY2G--I133Q1I1-' (69 chars) VOID => '0000000000dO7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '11-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entwickle mit diesem Kurs inklusive Fachpraxis! Lerne, wie du Inklusion umse
      tzt und Bildungsangebote für alle Kinder gestalten kannst. Sei dabei!
' (146 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Ein lächelndes Kind mit Down-Syndrom sitzt an einem Tisch und spielt mit ei
      nem gelben Spielzeugpferd. Das Kind trägt einen gestreiften Pullover und wi
      rkt glücklich und engagiert.
' (181 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '0000000000dj8S_' (15 chars) SLUG => 'Inklusion-konstruktiv-umsetzen' (30 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Inklusion konstruktiv umsetzen

Ein lächelndes Kind mit Down-Syndrom sitzt an einem Tisch und spielt mit einem gelben Spielzeugpferd. Das Kind trägt einen gestreiften Pullover und wirkt glücklich und engagiert.
Lass dich in diesem Vertiefungskurs auf den Prozess des Umdenkens ein - hin zu einer inklusiven Fachpraxis.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Der Weg zu einer inklusiven Fachpraxis

In der gesamten Bildungsarbeit ist die Inklusion ein Hauptaufgabenfeld der sozialpädagogischen Tätigkeit. "Wer keine Inklusion will, sucht Gründe. Wer Inklusion will, sucht Lösungen", lautet eine provokante Aussage zum Thema. Ängste zu überwinden und Vorurteile abzubauen, sind nur erste Schritte auf dem Weg zum professionellen Umgang mit Menschen mit Benachteiligungen.

Mit fachlichen Handlungsstrategien kann man die alltägliche Arbeit für alle gewinnbringend gestalten. Lasse dich in diesem Vertiefungskurs ein auf den Prozess des Umdenkens hin zu einer inklusiven Fachpraxis. Du nimmst zahlreiche inklusive Praxisbeispiele in den Blick und diskutierst ihre Machbarkeit. Du erarbeitest Möglichkeiten, wie sich die Arbeit nach dem offenen Konzept mit Inklusion vereinbaren lässt und entwickelst flexible Bildungsangebote für Kinder mit und ohne Behinderungen.

Fort- und Weiterbildung - Inklusion konstruktiv umsetzen

  • Strukturelle Voraussetzungen für gelingende Inklusion
  • Offene Arbeit und Inklusion - pädagogische Möglichkeiten und Grenzen
  • Didaktisch-methodische Möglichkeiten in der Planung von inklusiven Aktivitäten

Voraussetzungen

Unser Vertiefungskurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen oder in heilpädagogischen Arbeitsfeldern mit mindestens einjähriger Berufserfahrung sowie an Leitungskräfte.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.

Fort- und Weiterbildung

Inklusion konstruktiv umsetzen

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie