Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '3318' (4 chars)
   TITEL => 'Der Umgang mit Kinderliteratur' (30 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_PS_KINLIT_TNB_BB_DE_1501' (30 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '<ul>
<li>Lesen als integraler Bestandteil der t&auml;glichen p&auml;dagogis
      chen Arbeit</li> <li>Einfluss verschiedener Faktoren auf die Entwicklung de
      r Lesekompetenz und -motivation im Alter zwischen 1 und 6 Jahren</li> <li>T
      hemen der Kinderliteratur</li> <li>Vermittlung eines Methodenspektrums zum
      handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Texten</li> </ul>
' (372 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unsere Fortbildung richtet sich an Personen aus&nbsp;kindheits- und heilp&au
      ml;dagogischen Berufsfeldern, an p&auml;dagogische Fachkr&auml;fte in Kinder
      tageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen, an Eltern sowie Au-pairs.
' (224 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => '"Liest du mir eine Geschichte vor?" - Wie die Lesekompetenz bei Kindern unte
      r sechs Jahren gef&ouml;rdert werden kann, erf&auml;hrst du in unserer Grund
      lagenschulung.
' (166 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Lesekompetenz bei Kindern in der Kita f&ouml;rdern</h2> <div>Der Erwerb
       von Lesekompetenz beginnt nicht, wie vielfach f&auml;lschlich angenommen wi
      rd, erst mit dem Schriftspracherwerb im Grundschulalter, sondern bereits deu
      tlich fr&uuml;her. <br /><br />Kindertagesst&auml;tten sind gefordert, den K
      indern vielf&auml;ltige Leseerfahrungen zu erm&ouml;glichen. In dieser Grund
      lagenschulung reflektierst du die Bedeutung von Literatur in deiner eigenen
      Biografie und in deiner Rolle als p&auml;dagogische Fachkraft. <br /><br />D
      u erf&auml;hrst, wie du die Entwicklung von Lesekompetenz bei Kindern unter
      sechs Jahren positiv beeinflussen kannst und erh&auml;ltst zahlreiche Litera
      turempfehlungen f&uuml;r deine Praxis.</div>
' (728 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie' (40 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000dx8S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Der_Umgang_mit_Kinderliteratur' (30 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=YU56--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => '0000000000dX7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '30-APR-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Fördere die Lesekompetenz von Kindern in der Kita! Entdecke, wie du Leseerf
      ahrungen schaffst und Literatur in deiner Praxis einsetzt.
' (134 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Frau mit rotem Top hält ein Kinderbuch in den Händen. Links und recht
      s von ihr sitzen Kinder, die mit ihr gemeinsam in das Buch schauen.
' (143 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '0000000000dx8S_' (15 chars) SLUG => 'Der-Umgang-mit-Kinderliteratur' (30 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Der Umgang mit Kinderliteratur

Eine Frau mit rotem Top hält ein Kinderbuch in den Händen. Links und rechts von ihr sitzen Kinder, die mit ihr gemeinsam in das Buch schauen.
"Liest du mir eine Geschichte vor?" - Wie die Lesekompetenz bei Kindern unter sechs Jahren gefördert werden kann, erfährst du in unserer Grundlagenschulung.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Lesekompetenz bei Kindern in der Kita fördern

Der Erwerb von Lesekompetenz beginnt nicht, wie vielfach fälschlich angenommen wird, erst mit dem Schriftspracherwerb im Grundschulalter, sondern bereits deutlich früher.

Kindertagesstätten sind gefordert, den Kindern vielfältige Leseerfahrungen zu ermöglichen. In dieser Grundlagenschulung reflektierst du die Bedeutung von Literatur in deiner eigenen Biografie und in deiner Rolle als pädagogische Fachkraft.

Du erfährst, wie du die Entwicklung von Lesekompetenz bei Kindern unter sechs Jahren positiv beeinflussen kannst und erhältst zahlreiche Literaturempfehlungen für deine Praxis.

Fort- und Weiterbildung - Der Umgang mit Kinderliteratur

  • Lesen als integraler Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit
  • Einfluss verschiedener Faktoren auf die Entwicklung der Lesekompetenz und -motivation im Alter zwischen 1 und 6 Jahren
  • Themen der Kinderliteratur
  • Vermittlung eines Methodenspektrums zum handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Texten

Voraussetzungen

Unsere Fortbildung richtet sich an Personen aus kindheits- und heilpädagogischen Berufsfeldern, an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen, an Eltern sowie Au-pairs.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie

Fort- und Weiterbildung

Der Umgang mit Kinderliteratur

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie