Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '5617' (4 chars) TITEL => 'Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz' (75 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_EBD_TNB_TZ_DE_2004' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul><li><b>Verstehen und Handeln:</b> Entwicklung von Maßnahmen, die Mensch
en mit Demenz das Gefühl geben, gehört, verstanden und angenommen zu sein<
/li><li><b>Kommunikationskompetenz stärken:</b> Praktische Unterstützung f
ür den Dialog mit dem MDK sowie für eine bessere Zusammenarbeit im Team</l
i><li><b>Grundaussagen zur Verstehenshypothese:</b> Einführung in die Erste
llung einer Verhaltenshypothese, die das Verständnis und die Unterstützung
für Menschen mit Demenz verbessert</li><li><b>Beziehungsgestaltung und Eva
luation:</b> Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung und deren Einfluss auf
die Pflegeevaluation </li><li><b>Struktur und Organisation:</b> Anforderung
en an Struktur und Organisationsabläufe in Pflegeeinrichtungen, die die Bez
iehungsgestaltung in Pflege und Betreuung fördern</li><li><b>SIS und Demenz
: </b>Hinweise zur professionellen Erarbeitung der SIS und zur Maßnahmenpla
nung speziell für Menschen mit Demenz</li></ul>' (960 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns mit diesem Kurs an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einricht
ungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und
Behindertenhilfe.' (170 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte, die Beziehung zu Demenzkranken zu f
ördern und erweitert die beruflichen Handlungskompetenzen in Anwendung eine
r personenzentrierten Pflege.' (181 chars) MARKETINGTEXT => '<h2><p class="MsoNormal">Personenzentrierte Pflege: zugewandte und verstehen
de Haltung entwickeln<o:p></o:p></p></h2><div>Menschen mit Demenz erleben ti
efgreifende Veränderungen, die ihr emotionales und soziales Verhalten beein
flussen. Orientierungslosigkeit, Unsicherheiten und Ängste führen oft zu R
ückzug oder bindungssuchendem Verhalten wie wiederholtem Rufen oder intensi
vem Blickkontakt. Diese Herausforderungen wirken sich nicht nur auf die Betr
offenen, sondern auch auf ihre Angehörigen und Pflegekräfte aus. Eine prof
essionelle Pflege und Betreuung erfordert deshalb mehr als nur Problemlösun
g – sie braucht Kreativität, Empathie und eine personenzentrierte Haltung
. Im Fokus steht die Beziehungsgestaltung: Pflege als Prozess des Verstehens
und der Verbindung, nicht nur der Versorgung. </div><div><br></div><div>Di
e Fortbildung befähigt alle an der Pflege und Betreuung Beteiligten, nach d
er Erarbeitung einer Verstehenshypothese, personenzentrierte Maßnahmen zu p
lanen und umzusetzen. Gleichzeitig erhalten sie praxisnahe Hinweise, wie die
geplanten Maßnahmen professionell mit den Mitarbeitenden des Medizinisches
Diensts der Krankenversicherung (MDK) kommuniziert werden können. </div><
div><br></div><div>Darüber hinaus fördert die Fortbildung die Kompetenzen
von Pflegefachpersonen, eine zugewandte und verstehende Haltung durch konse
quente Implementierung des Expertenstandards zur Beziehungsgestaltung in der
Pflege von Menschen mit Demenz zu entwickeln. Dies verbessert nicht nur die
Lebensqualität von Menschen mit Demenz, sondern schafft auch ein entspannt
eres und effektiveres Miteinander zwischen Betroffenen, Pflegenden und Angeh
örigen.</div>' (1686 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der erworbenen Kompetenzen erfolgt in
der beruflichen Praxis.' (100 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis
der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegend
er (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.' (204 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'FNA8C#FXR2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Expertenstandard_Beziehungsgestaltung_in_der_Pflege_von_Menschen_mit_Demenz' (75 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=L-2G--I133Q1I1-' (69 chars) VOID => 'GNA8C#FXR2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Fortbildung findet als <b>Präsenz-Unterricht</b> statt, d.h. als gemein
samer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Aka
demie. ' (160 chars) LASTMODIFIED => '07-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entwickle eine wertschätzende Haltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
. Lerne, wie Du personenzentrierte Maßnahmen effektiv umsetzt und kommunizi
erst.' (157 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine lächelnde Pflegekraft in weißer Uniform hilft einer älteren Frau mit
weißen Haaren und Brille, sich anzuziehen. Die Szene spielt in einem helle
n Raum mit einem Fenster im Hintergrund und einer grünen Lampe auf einem Na
chttisch.' (237 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'FNA8C_FXR2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Expertenstandard-Beziehungsgestaltung-in-der-Pflege-von-Menschen' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Halle (Saale) => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '3058' (4 chars) TITEL => 'Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz' (75 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_EBD_TNB_TZ_DE_2004' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul><li><b>Verstehen und Handeln:</b> Entwicklung von Maßnahmen, die Mensch
en mit Demenz das Gefühl geben, gehört, verstanden und angenommen zu sein<
/li><li><b>Kommunikationskompetenz stärken:</b> Praktische Unterstützung f
ür den Dialog mit dem MDK sowie für eine bessere Zusammenarbeit im Team</l
i><li><b>Grundaussagen zur Verstehenshypothese:</b> Einführung in die Erste
llung einer Verhaltenshypothese, die das Verständnis und die Unterstützung
für Menschen mit Demenz verbessert</li><li><b>Beziehungsgestaltung und Eva
luation:</b> Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung und deren Einfluss auf
die Pflegeevaluation </li><li><b>Struktur und Organisation:</b> Anforderung
en an Struktur und Organisationsabläufe in Pflegeeinrichtungen, die die Bez
iehungsgestaltung in Pflege und Betreuung fördern</li><li><b>SIS und Demenz
: </b>Hinweise zur professionellen Erarbeitung der SIS und zur Maßnahmenpla
nung speziell für Menschen mit Demenz</li></ul>' (960 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns mit diesem Kurs an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einricht
ungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und
Behindertenhilfe.' (170 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte, die Beziehung zu Demenzkranken zu f
ördern und erweitert die beruflichen Handlungskompetenzen in Anwendung eine
r personenzentrierten Pflege.' (181 chars) MARKETINGTEXT => '<h2><p class="MsoNormal">Personenzentrierte Pflege: zugewandte und verstehen
de Haltung entwickeln<o:p></o:p></p></h2><div>Menschen mit Demenz erleben ti
efgreifende Veränderungen, die ihr emotionales und soziales Verhalten beein
flussen. Orientierungslosigkeit, Unsicherheiten und Ängste führen oft zu R
ückzug oder bindungssuchendem Verhalten wie wiederholtem Rufen oder intensi
vem Blickkontakt. Diese Herausforderungen wirken sich nicht nur auf die Betr
offenen, sondern auch auf ihre Angehörigen und Pflegekräfte aus. Eine prof
essionelle Pflege und Betreuung erfordert deshalb mehr als nur Problemlösun
g – sie braucht Kreativität, Empathie und eine personenzentrierte Haltung
. Im Fokus steht die Beziehungsgestaltung: Pflege als Prozess des Verstehens
und der Verbindung, nicht nur der Versorgung. </div><div><br></div><div>Di
e Fortbildung befähigt alle an der Pflege und Betreuung Beteiligten, nach d
er Erarbeitung einer Verstehenshypothese, personenzentrierte Maßnahmen zu p
lanen und umzusetzen. Gleichzeitig erhalten sie praxisnahe Hinweise, wie die
geplanten Maßnahmen professionell mit den Mitarbeitenden des Medizinisches
Diensts der Krankenversicherung (MDK) kommuniziert werden können. </div><
div><br></div><div>Darüber hinaus fördert die Fortbildung die Kompetenzen
von Pflegefachpersonen, eine zugewandte und verstehende Haltung durch konse
quente Implementierung des Expertenstandards zur Beziehungsgestaltung in der
Pflege von Menschen mit Demenz zu entwickeln. Dies verbessert nicht nur die
Lebensqualität von Menschen mit Demenz, sondern schafft auch ein entspannt
eres und effektiveres Miteinander zwischen Betroffenen, Pflegenden und Angeh
örigen.</div>' (1686 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der erworbenen Kompetenzen erfolgt in
der beruflichen Praxis.' (100 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis
der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegend
er (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.' (204 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'FNA8C#FXR2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Expertenstandard_Beziehungsgestaltung_in_der_Pflege_von_Menschen_mit_Demenz' (75 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Expertenstandard-Beziehungsgestaltung-in-der-Pflege-von-Menschen-mit-Demenz-
EA-berufsbegleitend' (95 chars) DATUMVONLISTE => '25-MAR-25' (9 chars) VERANST => 'Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz' (75 chars) KENNUNG => '251 HAL ' (8 chars) DATUMVON => '2025.03.25' (10 chars) DATUMBIS => '2025.03.25' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'PFID2#T733Q14##' (15 chars) NAME => 'Ursel' (5 chars) VORNAME => 'Sabine' (6 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'ursel.sabine@eso.de' (19 chars) FUNKTION => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) ORT => 'Halle (Saale)' (13 chars) STRASSE => 'Ernst-Kamieth-Straße 2b' (24 chars) PLZ => '06112' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Halle' (19 chars) SOID => 'ZJ####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '269' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Halle' (19 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:00' (5 chars) DAUER => '6' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Sabine Ursel' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'ursel.sabine@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'OFID2#T733Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Fortbildung findet als <b>Präsenz-Unterricht</b> statt, d.h. als gemein
samer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Aka
demie. ' (160 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entwickle eine wertschätzende Haltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
. Lerne, wie Du personenzentrierte Maßnahmen effektiv umsetzt und kommunizi
erst.' (157 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) SOIDS => 'ZJ####OA1###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte, die Beziehung zu Demenzkranken zu fördern und erweitert die beruflichen Handlungskompetenzen in Anwendung einer personenzentrierten Pflege.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Personenzentrierte Pflege: zugewandte und verstehende
Haltung entwickeln
Menschen mit Demenz erleben tiefgreifende Veränderungen, die ihr emotionales und soziales Verhalten beeinflussen. Orientierungslosigkeit, Unsicherheiten und Ängste führen oft zu Rückzug oder bindungssuchendem Verhalten wie wiederholtem Rufen oder intensivem Blickkontakt. Diese Herausforderungen wirken sich nicht nur auf die Betroffenen, sondern auch auf ihre Angehörigen und Pflegekräfte aus.
Eine professionelle Pflege und Betreuung erfordert deshalb mehr als nur Problemlösung – sie braucht Kreativität, Empathie und eine personenzentrierte Haltung. Im Fokus steht die Beziehungsgestaltung: Pflege als Prozess des Verstehens und der Verbindung, nicht nur der Versorgung.
Die Fortbildung befähigt alle an der Pflege und Betreuung Beteiligten, nach der Erarbeitung einer Verstehenshypothese, personenzentrierte Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Gleichzeitig erhalten sie praxisnahe Hinweise, wie die geplanten Maßnahmen professionell mit den Mitarbeitenden des Medizinisches Diensts der Krankenversicherung (MDK) kommuniziert werden können.
Darüber hinaus fördert die Fortbildung die Kompetenzen von Pflegefachpersonen, eine zugewandte und verstehende Haltung durch konsequente Implementierung des Expertenstandards zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz zu entwickeln. Dies verbessert nicht nur die Lebensqualität von Menschen mit Demenz, sondern schafft auch ein entspannteres und effektiveres Miteinander zwischen Betroffenen, Pflegenden und Angehörigen.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Halle (Saale) | 25.03.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 6 Stunden
|
Fort- und Weiterbildung - Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Halle (Saale)
- Verstehen und Handeln: Entwicklung von Maßnahmen, die Menschen mit Demenz das Gefühl geben, gehört, verstanden und angenommen zu sein
- Kommunikationskompetenz stärken: Praktische Unterstützung für den Dialog mit dem MDK sowie für eine bessere Zusammenarbeit im Team
- Grundaussagen zur Verstehenshypothese: Einführung in die Erstellung einer Verhaltenshypothese, die das Verständnis und die Unterstützung für Menschen mit Demenz verbessert
- Beziehungsgestaltung und Evaluation: Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung und deren Einfluss auf die Pflegeevaluation
- Struktur und Organisation: Anforderungen an Struktur und Organisationsabläufe in Pflegeeinrichtungen, die die Beziehungsgestaltung in Pflege und Betreuung fördern
- SIS und Demenz: Hinweise zur professionellen Erarbeitung der SIS und zur Maßnahmenplanung speziell für Menschen mit Demenz
Voraussetzungen
Wir richten uns mit diesem Kurs an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.Abschluss
Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.Lernformat
Die Fortbildung findet als Präsenz-Unterricht statt, d.h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Akademie.Praktika
Die praktische Anwendung und Umsetzung der erworbenen Kompetenzen erfolgt in der beruflichen Praxis.Fort- und Weiterbildung
Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Halle (Saale) | 25.03.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 6 Stunden
|
(EA) Euro Akademie