Eine junge Frau im Minions-Kostüm mit Pflegekleidung und schwarzen Handschuhen steht an einem Pflegebett, in dem eine Pflegeübungspuppe mit Gesichtsmaske liegt. Die eine Hand hat die Schülerin auf den Kopf der Pflegepuppe gelegt und mit der anderen zeigt sie den Daumen hoch.

Operation Krankmacher: Die Mission der Minions

27. Mai 2025

Die Fachlehrerin Sabine Ridder hatte sich in der Mottowoche für die Abschlussklasse PFM 22 in der Ausbildung zur Pflegefachkraft etwas ganz Besonderes ausgedacht: Eine fantasievolle Geschichte rund um die beliebten Minions – diesmal mit einem pflegerischen Hintergrund, die von den Schülerinnen und Schülern mit viel Spaß nachgespielt wurde. Dabei ließ die PFM 22 ihrer Kreativität freien Lauf: Mit gelben Wollmützen und den typischen Schutzbrillen verwandelten sich die Schüler*innen in Minions im Dienste des Chaos.

Hier die Geschichte:

Die Minions und die Bösen Vier der Bazillen-Bande

Tief unter der Erdoberfläche, in einem geheimen Labor, das nur durch ein vergessendes Abflussrohr in der Kanalisation erreichbar ist, lebt eine Gruppe von gelben, quirligen Kreaturen – die Minions. Doch diesmal dienen sie nicht Gru. Nein. Sie haben neue Meister gefunden – die Bösen Vier!

Die Bösen Vier sind keine gewöhnlichen Schurken. Sie sind winzig klein, fies und schleimig – die Anführer der Bazillen-Bande. 

Zu ihnen gehören:

  • Doktor Schnief – ein erkältungsbringender Schleimhusten mit Vorliebe für Taschentücher
  • General Durchfallius – ein blubbernder Bakterienboss mit Toilettenpapier-Umhang
  • Madame Magenkrampf – sie liebt es, Picknicke zu ruinieren
  • Commander Karies – ein zuckersüchtiger Zahnzerstörer mit einem Bohrer als Zepter

Die Minions, begeistert von der Vorstellung, mal wieder richtig Unfug zu treiben, schließen sich dieser schleimigen Gruppe an. Ihr neuer Plan: "Operation Krankmacher!" Sie wollen alle möglichst viele Menschen gleichzeitig krank machen, um endlich die totale Herrschaft über Krankenhäuser, Altenheime und Süßigkeitenschränke zu übernehmen!

Dazu führen sie folgende Missionen durch:

  1. Die Minions verstecken sich in Brotdosen, um Brote mit Schnief-Serum zu bestreichen.
  2. Sie sabotieren Handseifen, damit sich niemand mehr richtig die Hände wäscht.
  3. Sie füttern Zahnpastatuben mit Limonade – zur Freude von Commander Karies.

Doch was sie nicht wissen: Kevin, Stuart und Bob – drei Minions mit einem gesunden Herz  – haben Zweifel. Sie wollen Spaß, nicht Schnupfen! Also beschließen sie, die Bösen Vier zu sabotieren. Mit Fruchtmasken und selbstgebautem Seifenkatapult greifen sie das Bazillenlabor an. Es kommt zu einem epischen Showdown in der Kanalisation – rutschige Böden, kichernde Minions und schäumende Seifenbomben.

Am Ende siegt das Gute – die Minions schalten die Bösen Vier aus, stecken sie in Zahnpastatuben und verschließen sie mit einem Hygiene-Siegel.

Seitdem arbeiten die Minions als Pflegekräfte und kümmern sich um die Gesundheit von Patient*innen.

Die Geschichte war nicht nur ein großer Spaß – sie vermittelte auf kreative Weise wichtige Inhalte der Pflegeausbildung: Infektionsprävention, Hygiene und Teamarbeit. Ein voller Erfolg für die Klasse PFM 22 und ein weiteres Highlight am Ende ihrer Ausbildungszeit.

 

Beitragsbilder: Euro Akademie Görlitz

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.