Zwei junge Männer in einem Museum, einer mit einem großen geflochtenen Korb auf dem Rücken, der andere zeigt einen Daumen hoch. Im Hintergrund sind farbige Informationstafeln und weitere Museumsbesucher zu sehen.

Praktische Übung zur Gesprächsführung: Ein Erfahrungsbericht aus dem Senckenberg Museum

24. Februar 2025

Im Rahmen des Lernfeldes 3.3, das sich dem Thema Kommunikation widmet, haben die Auszubildenden des ersten Ausbildungsdrittels in der Ausbildung zur Pflegefachkraft die Möglichkeit erhalten, theoretische Grundlagen der Gesprächsführung in die Praxis umzusetzen. Nach dem Erlernen der wichtigsten Aspekte stand eine spannende praktische Übung auf dem Programm.

Am 13. Februar 2025 besuchte die Klasse PFM 24 der Euro Akademie Görlitz das Senckenberg Museum in Görlitz, um Material für ein Informationsgespräch zu sammeln. Dieser Ausflug bot nicht nur die Gelegenheit, sich mit den Inhalten des Museums vertraut zu machen, sondern auch, die erlernten theoretischen Konzepte in einem realen Kontext anzuwenden. Die Auszubildenden waren gefordert, relevante Informationen zu recherchieren und diese für ihre späteren Rollenspiele aufzubereiten.

Im Anschluss an den Museumsbesuch führten die Auszubildenden Informationsgespräche in Form von Rollenspielen durch. Diese praktische Übung ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu trainieren und das Gelernte in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Die Rollenspiele wurden von den Auszubildenden mit viel Engagement und Kreativität gestaltet, was zu einer lebendigen und lehrreichen Atmosphäre führte.

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung stellte sich als äußerst effektiv heraus. Besonders hervorzuheben ist der Bericht einer vietnamesischen Auszubildenden, die ihre Erfahrungen und Eindrücke während der Übung festgehalten hat. 

Zusätzlich zu diesem Bericht haben wir einige Bilder von der Veranstaltung zusammengestellt, die die dynamische und inspirierende Lernumgebung festhalten.

Insgesamt hat dieser Lernabschnitt nicht nur viel Spaß gemacht, sondern die Auszubildenden konnten gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Team sammeln. Solche praktischen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung und tragen dazu bei, die theoretischen Kenntnisse mit praktischen Fertigkeiten zu verknüpfen. 

 

Bilder: Euro Akademie Görlitz

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.