Gesundheitstag für die Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung
Am 14. November 2025 fand an der Euro Akademie Pößneck ein umfassender Gesundheitstag für die Auszubildenden zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Lernenden für gesundheitsrelevante Themen ihres Berufsalltags zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Strategien zur Erhaltung ihrer eigenen Leistungsfähigkeit zu vermitteln.
1. Ergonomie und Rückengesundheit
Ein Schwerpunkt des Gesundheitstages lag auf der präventiven Rückengesundheit. Die Auszubildenden erhielten theoretische und praktische Einblicke in:
- Grundlagen der Ergonomie im Pflegealltag
- Die Anatomie und Funktion der Bandscheibe
- Häufige Ursachen von Rückenbeschwerden und deren Früherkennung
- Techniken des rückenschonenden Arbeitens, insbesondere beim Heben, Lagern und Positionieren von Pflegebedürftigen
Durch praktische Übungen konnten die Teilnehmenden selbst erfahren, wie sich richtige Körperhaltung und kraftsparende Bewegungsabläufe positiv auf ihre körperliche Belastung auswirken.
2. Gesunder Umgang mit digitalen Medien
Ein weiterer Programmpunkt thematisierte den achtsamen und gesundheitsbewussten Einsatz digitaler Medien, der im Pflegeberuf zunehmend an Bedeutung gewinnt. Inhalte waren u. a.:
- Ergonomisch sinnvolle Nutzung digitaler Geräte (z. B. Tablets, PCs, Laptops)
- Maßnahmen zur Vorbeugung von Augen- und Haltungsschäden
- Strategien zur Stressreduktion im Umgang mit digitalen Informationen
- Reflexion des eigenen Medienverhaltens
3. Teambuilding
Abgerundet wurde der Gesundheitstag durch verschiedene Teambuildingaktivitäten. Diese zielten darauf ab:
- die Zusammenarbeit innerhalb der Kursgruppen zu stärken
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu fördern
- Vertrauen und gegenseitige Unterstützung im Pflegealltag aufzubauen
Die Übungen wurden von den Auszubildenden sehr positiv aufgenommen und führten zu einem intensiven Austausch innerhalb der Gruppen.
Fazit
Der Gesundheitstag war ein voller Erfolg. Die Auszubildenden konnten wertvolle Kenntnisse und praktische Fertigkeiten erwerben, die nicht nur zur Erhaltung der eigenen Gesundheit beitragen, sondern auch die Qualität der pflegerischen Versorgung verbessern. Gleichzeitig haben die Teambildungsmaßnahmen die soziale Kohäsion innerhalb der Kurse gestärkt.
Beitragsbilder: Euro Akademie