Kreative Erzählmethoden zur Entwicklungsförderung

Eine Erwachsene liest in einem bunten Zelt aus einem Buch drei Kindern vor, die auf farbigen Kissen sitzen und fantasievolle Kopfbedeckungen aus Papier tragen.
Kleine Erzählungen - große Wirkung: Unser Kurs zeigt dir, wie bei Kindern durch gemeinsames Erzählen Kreativität, Fantasie, Wortschatz, Ausdrucksvermögen und Empathie gefördert werden.
Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Kreative Methoden des gemeinsamen Erzählens erproben

In dieser Fortbildung kannst du kreative Methoden des gemeinsamen Erzählens kennenlernen und praktisch erproben. Durch das Erzählen von Geschichten und Erlebnissen werden nicht nur die sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Kinder gestärkt und der Wortschatz erweitert, sondern auch deren Kreativität und Fantasie gefördert. Sie können durch Geschichten ihre eigenen Gefühle zum Ausdruck bringen, anderen zuhören lernen sowie Empathie und Perspektivenübernahme entwickeln.
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 29.10.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag

Fort- und Weiterbildung - Kreative Erzählmethoden zur Entwicklungsförderung

Rochlitz

Schwerpunkte:
  • Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Erzählmethoden (z.B. Erzählsteine, Kamishibai) 
  • Vorteile für die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung 
  • Variationen für verschiedene Altersgruppen 
  • Erstellen eines Methodenkoffers zur Integration in den eigenen Kita-Alltag

Voraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

Fort- und Weiterbildung

Kreative Erzählmethoden zur Entwicklungsförderung

Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 29.10.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
(EA) Euro Akademie