Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten

Ein Mädchen mit langen Haaren und einer rosa Haarspange sitzt an einem Tisch und malt konzentriert mit einem roten Stift auf einem Blatt Papier. Um sie herum sind weitere Kinder, die ebenfalls beschäftigt sind. Der Raum wirkt hell und kinderfreundlich.
Damit eine - sanfte Ankunft - die Eingewöhnung von Kindern in der Kita problemlos gelingt, lernst du in unserem Kurs Eingewöhnungsmodelle und -methoden kennen, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Eingewöhnungsprozess optimal und kindorientiert gestalten

Die Bedeutung einer individuellen, bedürfnisorientierten Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses und der professionelle Umgang mit den Herausforderungen wird in diesem Kurs thematisiert werden. Wie kann der Übergang gemeinsam mit dem Kind, seinen engsten Bezugspersonen und der pädagogischen Fachkraft gelingen? Welche Strukturen, Rahmenbedingungen und Teamprozesse sind notwendig, damit die Eingewöhnung erfolgreich verläuft?
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 20.08.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag

Fort- und Weiterbildung - Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten

Rochlitz

Schwerpunkte: 
  • Verständnis der Bindungstheorie und ihrer Bedeutung für die Eingewöhnung, Auseinandersetzung mit verschiedenen Eingewöhnungsmodellen und -methoden 
  • Stärkung der Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Eltern während der Eingewöhnung 
  • Förderung einer sicheren und kindorientierten Eingewöhnungspraxis
  • Gestaltung von optimalen Rahmenbedingungen

Voraussetzungen

Der Fortbildung richtet sich an Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

Fort- und Weiterbildung

Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten

Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 20.08.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
(EA) Euro Akademie