“Ach, wenn es mir doch nur gruselte!”

23. November 2019

Wie schön kann es sein, wenn einem ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Wie abenteuerlich ist das herbstliche Schloss Rochlitz, wenn dunkle Schatten um die Ecken huschen.

Gruselgeschichten und Theaterschminke

Gruselige Geschichten, Märchen und Legenden erweckten die alten Gemäuer zum Leben, mittendrin befanden sich am 20. Oktober 2019 zum wiederholten Gespensterspuk angehende <link internal-link>Sozialassistent*innen und <link internal-link>Erzieher*innen der Euro Akademie Rochlitz.

Sie legten mit Theaterschminke und Kreativität Hand an ihre eigenen und die Gesichter junger Besucher, bemalten diese schaurig-schön und inszenierten Gänsehautstimmung in Form von Märchen und Dekoration.

Gruseldiplom

Warum quietscht dort eine Tür und war da nicht ein Schatten? Huiiiiiiiiiiiiiiii! Nach einer Mutprobe mit kulinarischem Anspruch konnten die mutigen Besucher hier sogar ein Gruseldiplom erwerben.

Für alle furchtlosen Besucher gab es in der Schwarzküche sogar noch einen Becher Gespenstertrunk sowie eine kleiner Leckerei zur Stärkung.

Lesen Sie hier den Artikel "<link file:22193 _blank download schloss lädt zum gruseln>Rochlitzer Schloss lädt zum Gruseln ein" von Mario Hösel vom 22.10.2019 in der Freien Presse.

Fotos: Mario Hösel

*Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.