Sozialassistent*in - Menschen betreuen und helfen Berlin
Infoveranstaltungen in 2023

Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsangebote. Unsere Infoveranstaltungen halten wir als Präsenzveranstaltung in unseren Räumlichkeiten ab.

Hier geht es zu den kommenden Terminen unserer Infoveranstaltungen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, bitten wir um eine kurze vorherige Anmeldung via E-Mail an berlin(at)euroakademie.de.

Unsere Weiterbildungsangebote (Teil 1)

Treten Sie nicht auf der Stelle, sondern bilden Sie sich weiter! Nähere Infos bekommen Sie bei Caroline Strauss (per E-Mail an strauss.caroline(at)euroakademie.de oder telefonisch unter 030 435 570 51).

Unsere nächsten Veranstaltungen (Teil 1):
Zusatzqualifikation als Leiter*in einer Kita (10. Oktober 2024, Blended Learning)
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte (13. Januar 2024)

Unsere Weiterbildungsangebote (Teil 2)

Treten Sie nicht auf der Stelle, sondern bilden Sie sich weiter! Nähere Infos bekommen Sie bei Caroline Strauss (per E-Mail an strauss.caroline(at)euroakademie.de oder telefonisch unter 030 435 570 51).

Unsere nächsten Veranstaltungen (Teil 2):
Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen – Basiskurs Quereinstieg“ (13. Januar 2024, Blended Learning)
Facherzieher*in für Integration (7. März 2024)


Wir sind für Sie da! Beratungen am Telefon, per E-Mail, MS Teams oder Zoom

Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft & Management, Fremdsprachen & Internationales, Pädagogik & Soziales oder Gesundheit & Pflege? Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin mit uns.

Melden Sie sich einfach unter 030 4355 7030 oder berlin(at)euroakademie.de!

Ins Ausland mit Erasmus+!

Sie wollen schon während Ihrer Ausbildung wertvolle und spannende Auslandserfahrungen sammeln?

An der Euro Akademie Berlin ist das möglich, denn wir sind akkreditierter Partner für Erasmus+! Unsere Schüler*innen reisen regelmäßig für abwechslungs- und lehrreiche Praktika ins europäische Ausland.

Hier finden Sie einen Rückblick auf den Austausch mit unserer Partnerschule ROC van Amsterdam in den Niederlanden.

Ausbildung: Sozialassistent*in - Berlin

Ein Beruf für alle sozialpädagogischen Arbeitsbereiche 

Assistierendes Erziehen, Bilden, Pflegen und Versorgen: Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann helfen Sie mit, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen. Es gibt viele Menschen, die im Alltag Ihre professionelle Hilfe brauchen.

Wie Sie Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen, lernen Sie praxisnah in der Ausbildung zum Sozialassistenten und zur Sozialassistentin.

Als Sozialassistent*in erwerben Sie Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege.

In der Alten- und Krankenpflege übernehmen Sie pflegerische Tätigkeiten wie das Waschen, Betten oder Lagern von alten, kranken oder behinderten Menschen.  

Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützen Sie Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen: Sie gestalten mit ihnen gemeinsam den Alltag, entwickeln unter Begleitung der Fachkraft pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche und übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sozialassistentinnen und Sozialassistenten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.

Wenn Sie mehr über diese Ausbildung erfahren möchten, beraten Sie unsere Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort gerne persönlich.

Starttermine:

26.08.2023 (Einstieg noch möglich)
19.02.2024
31.08.2024
17.02.2025
30.08.2025

Dauer

2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

  • Berufsbildungsreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Eignungsfeststellung
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Inhalte

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fremdsprache
  • Mathematik
  • Sport/Gesundheitsförderung

Berufsbezogener Lernbereich

  • Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
  • Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen assistieren
  • Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
  • Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
  • Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln

Praktika

Während Ihrer praktischen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktikumsphasen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.

  • 1. Ausbildungshalbjahr: 4-wöchiges Orientierungspraktikum
  • 2. und 3. Ausbildungshalbjahr: je ein 8-wöchiges Praktikum

Abschluss

Staatlich geprüfte Sozialassistentin, staatlich geprüfter Sozialassistent

Aufbauoptionen

Den mittleren Schulabschluss (MSA) können Sie mit dieser Ausbildung erwerben, wenn Sie die Abschlussprüfung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht haben und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen können.

Mit dem Berufsabschluss und dem MSA können Sie an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales die Fachhochschulreife in einem Jahr oder an der Berufsoberschule für Sozialwesen in zwei Jahren die allgemeine Hochschulreife erwerben.

Der Abschluss „Sozialassistent*in (staatlich geprüft)“ und der MSA ermöglichen ebenfalls den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Sie können sich zum*zur „Erzieher*in (staatlich anerkannt)“ oder „Heilerziehungspfleger*in (staatlich anerkannt)“ weiterqualifizieren. Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung zum Altenpfleger oder zur Altenpflegerin, kann Ihnen auf Antrag das erste Ausbildungsjahr erlassen werden.

09.03.2023

Tipps für eine genussvolle, gesunde und nachhaltige Ernährungsweise

Die angehenden Sozialassistent*innen haben den Checkpoint Ernährung besucht - und würden ihn jederzeit weiterempfehlen.

13.02.2023

Volles Programm für unsere Gäste aus Amsterdam

Im Januar besuchten Studierende aus den Niederlanden die Euro Akademie und erlebten ereignis- und lehrreiche und Tage.

08.12.2022

Reise nach Amsterdam im Rahmen von Erasmus+

Im November reisten zehn Auszubildende der Euro Akademie Berlin zu einem interdisziplinären Austausch in die Niederlande.

15.11.2022

Schatzsuche im Dschungel

Die angehenden Sozialassistent*innen aus Berlin haben einen exotischen Bewegungsparcous erdacht und umgesetzt.

04.07.2022

Die Sozialassistent*innen blicken zurück

Nach ihrer Ausbildung an der Euro Akademie Berlin zieht die Abschlussklasse der Sozialassistent*innen ein Resümee.

14.02.2022

Über 70 neue Auszubildende begehen ersten Schultag an der Euro Akademie Berlin

Voller Vorfreude sind Teilnehmer*innen und Dozent*innen in ein neues Ausbildungsjahr gestartet. Nachrücken ist noch möglich!

An diesen Standorten ist die Ausbildung: Sozialassistent*in auch möglich.

Kooperation

Die Kita Waldräuber ist unser Kooperationspartner für Praktika und Praxisstellen.

Erasmus+

Mit Hilfe der Förderung über das EU-Programm Erasmus+ können Schülerinnen und Schüler 80% der Kosten eines Auslandspraktikums finanzieren.

KITA Adlerküken

Die KITA Adlerküken ist unser Kooperationspartner für Praktika und Praxisstellen.

KITA Waldräuber

Die KITA Waldräuber ist unser Kooperationspartner für Praktika und Praxisstellen.

AZAV

Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung

CERTQUA

Internationale Zertifizierung nach ISO 9001

Klischeefreie Vielfalt in Kitas
Haus Conradshöhe
BVMW

Wir sind Mitglied im BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.

IHK Berlin
Projekt Quereinstieg
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Anerkannter Träger der Erwachsenenbildung

Die Euro Akademie Berlin bietet Lebenslanges Lernen. Als einer der ersten anerkannten Träger der Erwachsenen- bildung im Land Berlin bietet sie hier qualitativ hochwertige Weiterbildungen an.

Alpha-Bündnis
WDB Berlin
Vocatium-Messen
Podcast "Du hast die Wahl!"
DigitalPakt Schule
The Urban Club

Euro Akademie Berlin

Berliner Str. 66 - U6 (Borsigwerke)
13507 Berlin

Telefon: 030 435570 30
Fax: 030 435570 59
berlin(at)euroakademie.de

Öffnungszeiten:

Mo – Do: 7 – 17:00 Uhr
Fr: 7 – 16:30 Uhr

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin