Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an unserem Beratungstag zu Ihren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten an der Euro Akademie Chemnitz informieren und beraten zu lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung: Heilerziehungspfleger*in - Chemnitz
Bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung zum*r Heilerziehungspfleger*in.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ein Beruf mit Herz: Menschen mit Handicap helfen
Menschen mit Behinderungen betreuen, bilden und pflegen: Als Heilerziehungspfleger*in begleiten Sie Menschen mit Behinderungen im Alltag und fördern sie in ihrer Entwicklung. So tragen Sie dazu bei, dass sie ein Höchstmaß an Selbständigkeit und Lebensqualität erreichen.
Sensibel und geduldig motivieren Sie Menschen, die eine geistige, körperliche oder seelische Behinderung haben, ihr Potenzial auszuschöpfen und zu erweitern. Sie aktivieren sie zu sinnvollen Beschäftigungen, unterstützen bei lebenspraktischen Tätigkeiten und bieten Hilfe zur Selbsthilfe an. Sie sind Bezugsperson und Ansprechpartner*in. Durch entsprechende lebenspraktische Unterstützung und Beratung tragen Sie zur gesellschaftlichen, schulischen und beruflichen Integration der Betroffenen bei.
Ausbildung & Karriere
Sie suchen einen erfüllenden Beruf, bei dem Ihr soziales Engagement gefragt ist? Mit einer Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, zur Heilerziehungspflegerin an der Euro Akademie rückt dieser Wunsch in greifbare Nähe. Sie erwerben die erforderlichen beruflichen Handlungskompetenzen für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen, um diese auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten zu können. Die heilerziehungspflegerischen Prozesse gestalten Sie auf der Grundlage von Förderplänen, die Sie in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie Sozial- und Heilpädagog*innen, Ärzt*innen und Therapeut*innen erstellen.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Heilerziehungspfleger*innen in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, Tagesförderstätten, Behindertenwerkstätten, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen, Integrationskindergärten und Frühförderstellen tätig sein.
Ausbildung plus Fachhochschulreife?
Im Rahmen Ihrer Ausbildung an der Euro Akademie haben Sie auch die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen.
Noch Fragen? Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Euro Akademie beraten Sie gerne.
01.08.2023 (Vollzeit/berufsbegleitend)
Dauer
3 Jahre
Diese Ausbildung können Sie auch in Teilzeit/ berufsbegleitend bei uns absolvieren. Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen dazu im persönlichen Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss und
- erfolgreicher Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
- abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und zweijährige oder mindestens einjährige Berufstätigkeit, soweit diese für den Bildungsgang förderlich ist oder
- pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeit und
- ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als ein Monat)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Inhalte
Die Ausbildung umfasst berufsübergreifende und berufsbezogene Lernbereiche. Hier entwickeln Sie grundlegende Kompetenzen, um den vielfältigen Anforderungen des komplexen heilerziehungspflegerischen Handlungsfeldes gerecht zu werden.
Im berufsbezogenen Unterricht lernen Sie beispielsweise:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven zu entwickeln
- Beziehungen zu gestalten und Gruppenprozesse zu begleiten
- Menschen mit Behinderungen individuell zu unterstützen und zu pflegen
- Entwicklungsprozesse über den Einsatz geeigneter Medien und Methoden aus den Bereichen Kunst, Musik und Bewegung zu fördern
- Heilerziehungspflegerische Arbeit zu organisieren, zu koordinieren und zu reflektieren
Praktika
Die berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie in mindestens drei heilerziehungspflegerischen Tätigkeitsfeldern.
Bei den Blockpraktika sind die Bereiche mit den Handlungsschwerpunkten Pflege und Bildung verpflichtend; ein weiterer Praxiseinsatz kann in einem heilerziehungspflegerischen Arbeitsbereich Ihrer Wahl erfolgen.
Abschluss
Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
Aufbauoptionen
Nach Ihrem Abschluss als „staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger“, "staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin" können Sie vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolvieren.
Des Weiteren verfügen Sie über gute Voraussetzungen für ein Studium in den Fachrichtungen Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik.
Integrierte Fachhochschulreife
Im Rahmen der Ausbildung zum*r Heilerziehungspfleger*in haben Sie an der Euro Akademie auch die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
An diesen Standorten ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger und zur Heilerziehungspflegerin auch möglich.