Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an unserem Beratungstag zu Ihren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten an der Euro Akademie Chemnitz beraten zu lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit: 9 – 14 Uhr
Industriekaufmann*frau
Verbundausbildung IHK
Auszubildende und Ausbildungsbetrieb profitieren von unserer Erfahrung
Die Ausbildung im Verbund und die Übernahme von Teilen der Berufsausbildung durch Verbundpartner ist für viele Auszubildende und Ausbildungsbetriebe ein Gewinn. Die Euro Akademie als Partnerunternehmen komplettiert die Inhalte des Berufsbilds in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb. Wir vermitteln den Auszubildenden ergänzende Berufsinhalte, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. So profitieren alle von der langjährigen Ausbildungserfahrung der Euro Akademie.
Ausbildung & Karriere
Kaufmännische Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsrichtungen. Die Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau ist dabei eine der vielseitigsten und bietet gute berufliche Perspektiven. Innerhalb der Verbundausbildung werden den Auszubildenden an der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Nach Ihrem Abschluss haben sie Kenntnisse erworben sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um in verschiedenen Bereichen und Abteilungen von Industriebetrieben arbeiten zu können.Sie kaufen Waren ein, verwalten die Warenbestände,ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte im Handel und überwachen die Produktionsprozesse. Industriekaufleute sind im Bereich Marketing und Absatz tätig, nehmen Aufträge entgegen, führen Verkaufsverhandlungen, erstellen Rechnungen, buchen diese und überwachenden Zahlungsverkehr. Weitere Einsatzgebiete können das Finanzwesen, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Personalverwaltung sein. Industriekaufmänner und -frauen arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, zum Beispiel in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-,Holz-, Transport- oder Textilindustrie.
Termine und Inhalte auf Anfrage individuell buchbar
Dauer
Die Dauer und die zeitliche Lage werden unter Beachtung der sachlich-zeitlichen Gliederung des Ausbildungsberufes individuell vereinbart.
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können Auszubildende zum Industriekaufmann und zur Industriekauffrau, die von ihrem Ausbildungsbetrieb in die Verbundausbildung entsendet werden.
Inhalte
Während der Qualifizierungseinheiten bei der Euro Akademie können die Auszubildenden zum*r Industriekaufmann*frau ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitern. Sie werden dadurch bereits während der Ausbildung damit vertraut, sich auf wechselnde Teams, unterschiedliche Unternehmenskulturen und neue Aufgabenbereiche einzustellen.
- Durchführung ausgewählter Ausbildungsabschnitte gemäß des Ausbildungsrahmenplans für den „Industriekaufmann“ und die „Industriekauffrau“ wie beispielsweise im Rechnungswesen, im Personalwesen,im Bereich Einkauf/Lager, im Verkauf, in der Büroorganisation, in der Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik
- Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung nach Absprache
Abschluss
Industriekaufmann*frau IHK
Aufbauoptionen
Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen. Mit einer Aufstiegsfortbildung zum*r Industriefachwirt*in, zum*r Technischen Fachwirt*in oder zum*r Wirtschaftsfachwirt*in erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen beruflichen Einstieg in international agierende Unternehmen und Organisationen. Oder Sie streben ein Studium an und erwerben als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen,mit der Sie studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Marketing/Vertrieb erwerben können. Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administration Manager ESA an – eine weitere Möglichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir Sie hierzu.