Planen Sie Ihre Karriere langfristig.
Jetzt bewerben für den Ausbildungsstart am 1. August 2021!
An unserer privaten Einrichtung stehen Sie als Kund*in im Mittelpunkt. Ihr Erfolg ist unsere Mission. Das Denken können wir Ihnen zwar nicht abnehmen, aber wir sorgen für die besten Rahmenbedingungen, damit Sie optimal lernen können.
Ihr Unterricht erfolgt in einem festen Klassenverband mit einer überschaubaren Größe. Dies stellt eine individuelle Betreuung sicher. Bei uns werden Sie gefordert - aber auch gefördert, wo dies nötig ist.
Unsere Lehrkräfte betreuen alle Schüler*innen individuell, engagiert und motiviert. Denn wir wissen, dass zufriedene Absolvent*innen –und damit auch zufriedene arbeitgebende Unternehmen– das wichtigste Kennzeichen für unseren Erfolg sind.
Unsere Klassenräume sind hell, freundlich und modern ausgestattet. In unserer Bibliothek finden Sie aktuelle Zeitungen, Fachzeitschriften und Lehrwerke – für ein kostengünstiges und individuelles Lernen auch außerhalb des Unterrichts. Alle Räume verfügen über einen WLAN-Zugang.
Ob staatliche Abschlüsse, Prüfungen der Handelskammer oder das internationale Diplom der ESA - mit einer erfolgreichen Ausbildung an der Euro Akademie erwerben Sie ein Zeugnis, mit dem Sie im späteren Berufsleben auch wirklich etwas anfangen können.
Als Mitglied der ESO Education Group sind wir Teil eines Netzwerkes von über 100 Einrichtungen in Deutschland und im Ausland. Dies bietet Ihnen viele Anschlussmöglichkeiten für Ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg.
Da alle unsere Ausbildungen die Qualitätskriterien der Behörden erfüllen, können Sie für jeden Ausbildungsgang eine BAföG-Förderung sowie den staatlich geförderten Bildungskredit beantragen. So wird eine Ausbildung praktisch für jeden finanzierbar.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 040 30978622
Euro Akademie Hamburg
Telefon: 040 30978622
Fax: 040 30978611
hamburg(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8:00 - 16:00 Uhr
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.