Bewerben Sie sich direkt online für unsere Ausbildungen Erzieher*in und Sozialassistent*in.
Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Kaufmann*frau im E-Commerce – Leipzig
Duale Ausbildung im kaufmännischen Bereich
Die Berufsschule ist – neben dem Ausbildungsbetrieb – Partner in der dualen Ausbildung für den kaufmännischen Beruf:
- Kaufmann*frau im E-Commerce
Kaufleute im E-Commerce sind in Unternehmen beschäftigt, in denen Waren oder Dienstleistungen über das Internet angeboten und vertrieben werden. Sie sind an der Auswahl des passenden Sortiments genauso beteiligt, wie am Einpflegen der Produkte in den Online-Shop. Außerdem sind E-Commerce Kaufleute Ansprechpartner für Kunden, übernehmen Aufgaben der Büroorganisation und arbeiten gemeinsam mit Experten aus dem Online-Marketing an der optimalen Platzierung von Werbeanzeigen.
Kaufmännische Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsrichtungen. Wir fördern Auszubildende durch eine individuelle Betreuung und einen Berufsschulunterricht, der zu einer erfolgreichen Ausbildung beiträgt.
Kleine Lerngruppen, arbeitsmarktorientierte Zusatzqualifikationen, bedarfsorientierter Stützunterricht und individuelle Prüfungsvorbereitung bieten Ihnen gute Voraussetzungen für einen optimalen Ausbildungsverlauf.

Mit Aktivierung der Schaltfläche willigen Sie ein, den Videodienst von YouTube hier auf dieser Webseite zu nutzen. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutz
Einwilligen und Video aktivieren01.08.2023
01.08.2024
Dauer
3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf„Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce“ nachweisen. An der Euro Akademie Leipzig besuchen Sie dann die Berufsschule.
Unter Eingabe des gewünschten Ausbildungsberufes auf den verschiedenen Internetportalen (z. B. BERUFENET, AUBI-plus, Azubiyo etc.) erhalten Sie Auskunft, welche Unternehmen aktuell Auszubildende aufnehmen.
Wichtig ist, dass Sie sich zuerst um einen Ausbildungsplatz direkt beim Ausbildungsunternehmen bewerben.
Gern können Sie im Rahmen der Bewerbung mitteilen, dass Sie Interesse haben, die Berufsschule der Euro Akademie Leipzig zu besuchen. Sollten Sie einen Ausbildungsplatz in Aussicht haben, können Sie uns gern informieren.
Wir nehmen dann Kontakt mit dem Unternehmen auf. Bei Interesse an einer Kooperationsvereinbarung kann sich selbstverständlich auch das Unternehmen direkt mit uns in Verbindung setzen.
Inhalte
Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung für den entsprechenden Beruf vermittelt. Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:
- Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskanäle
- Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments
- Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Online-Handel
- Gestaltung der Kundenkommunikation
- Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings
- Nutzung der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
Abschluss
- IHK-Abschluss Kaufmann*frau im E-Commerce
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
Aufbauoptionen
Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise mit einer Weiterbildung Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Vertrieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in.
Oder Sie streben ein Studium an und erwerben als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können Sie studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Marketing/Vertrieb erwerben.
Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administration Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an – eine weitere Möglichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir Sie dazu.