Sie interessieren sich für eine Ausbildung an der Euro Akademie Oldenburg und möchten direkt vor Ort einen perönlichen Eindruck von uns und dem Unterricht gewinnen? Gern!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung: Kaufmännische*r Assistent*in - Oldenburg
Gesucht: gute Karrierechancen.
Gefunden: ein Wirtschaftsberuf mit Zukunft!
Wenn Sie über betriebswirtschaftliches Know-how gepaart mit guten Fremdsprachenkenntnissen verfügen, sind Sie in internationalen Unternehmen sehr gefragt. Wenn Sie sich darüber hinaus in Sachen Büromanagement und Bürokommunikation bestens auskennen, haben Sie ausgezeichnete Entwicklungs- und Karrierechancen.
Wie und wo Sie das alles lernen? In der Ausbildung zur internationalen kaufmännischen Assistentin oder zum kaufmännischen Assistenten an der Euro Akademie: Damit werden Sie bestens auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet.
Als kaufmännische*r Assistent*in unterstützen Sie in einem Unternehmen die Geschäftsführung in ihren kaufmännischen Aufgaben und in der Kommunikation mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern.
Bei dieser Ausbildung können Sie sich an vielen Standorten der Euro Akademie auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren sowie die Fachhochschulreife erwerben.
Fachrichtung: Fremdsprachen
Die Ausbildung an der Euro Akademie zum*r Kaufmännischen Assistent*in der Fachrichtung "Fremdsprachen und Korrespondenz" qualifiziert Sie umfassend. Somit können Sie nach Ihrem Abschluss selbständig die Geschäftskorrespondenz in verschiedenen Sprachen erledigen, betriebswirtschaftliche Prozesse verstehen und fachbezogene Software professionell einsetzen.
Während dieser Ausbildung erwerben Sie fundierte kaufmännische Kenntnisse, entwickeln Ihr Organisationstalent und erweitern Ihre Medienkompetenz. Sie lernen, erfolgreich zu verhandeln, zu präsentieren, zu übersetzen und zu telefonieren. Souverän kommunizieren Sie schriftlich in den Fremdsprachen Englisch und Spanisch oder Französisch.
Ausbildung plus Fachhochschulreife!
An der Euro Akademie ist beides möglich. Bei uns besteht die Möglichkeit, den schulischen Teil der Fachhochschulreife im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten und zur Kaufmännischen Assistentin zu erwerben.
01.08.2023 (Unterrichtsbeginn 04.09.2023)
01.08.2024 (Unterrichtsbeginn 02.09.2024)
Dauer
2 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss
- Gute Englischkenntnisse
Inhalte
Berufsbezogener Lernbereich
- 1. Fremdsprache Englisch
- 2. Fremdsprache Spanisch (weitere Sprachen auf Anfrage)
- Wirtschaft
- Bürokommunikation
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Politik
- Sport
- Werte & Normen / Ethik
- Mathematik
Mögliche Vertiefungsfächer (je nach Standort)
- Tourismus
- Eventmanagement
- Sportmanagement
- Gesundheitsmanagement
- Französisch, Chinesisch, Türkisch, Russisch (auf Anfrage)
Praktika
In die Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum integriert, das Sie im In- oder Ausland ableisten können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz.
Abschluss
Der berufsqualifizierende Abschluss stellt eine Alternative zur betrieblichen Ausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt dar und ist bundesweit anerkannt. Die bestandene Abschlussprüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent“, „staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin“.
Aufbauoptionen
Im Rahmen dieser Ausbildung können Sie den Ergänzungsbildungsgang zum schulischen
Teil der Fachhochschulreife belegen. In einem aufbauenden dritten Ausbildungsjahr erlangen Sie den Abschluss European Business Manager und die volle Fachhochschulreife.
Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie bieten Absolvent*innen auch die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
Fachhochschulreife
Im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten und zur Kaufmännischen Assistentin haben Sie an der Euro Akademie die Möglichkeit, in einem Ergänzungsbildungsgang die Fachhochschulreife (schulischer Teil) zu erwerben.
An diesen Standorten ist die Ausbildung zum*r Kaufmännischen Assistent*in mit der Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz auch möglich.
Absolventenstatement
Nach meiner Ausbildung bei Ihnen habe ich ein sechsmonatiges Praktikum bei einer Eventagentur für Schönheitswettbewerbe absolviert, damit ich meine Fachhochschulreife erreiche. Nach den sechs Monaten erhielt ich dort eine Festanstellung für die darauffolgenden zwei Jahre und war für den Presse- und Grafikbereich zuständig. Später durfte ich auch den Bereich der internationalen Schönheitswettbewerbe übernehmen, wo meine Fremdsprachen sehr hilfreich waren. In der Zeit hatte ich einen guten Einblick in die Medien- und TV-Welt, kam viel herum und lernte viele Menschen kennen. Im Großen und Ganzen hat mir mein Beruf sehr viel Spaß bereitet und da ich im Grafikbereich das Magazin eigenständig erstellen durfte, beschloss ich im Oktober letzten Jahres Kommunikationsdesign & Werbung an der FHM in Bielefeld zu studieren, da ich später gerne zu einem großen Verlag bzw. zu einem Magazin gehen wollte.
Nun habe ich gemerkt, dass Printmedien in Zukunft immer mehr an Wichtigkeit durch die Online-Welt verlieren werden und ich sehe für mich in einem Grafikbüro leider keine Zukunft. Deswegen studiere ich nun Tourismusmanagement ebenfalls an der FHM und darf aufgrund meiner vorherigen Ausbildung an der Euro Akademie Oldenburg glücklicherweise ohne weitere Probleme wechseln. Da ich nach meinem Studium sowieso vorhatte eine dreimonatige Ausbildung zur Flugbegleiterin zu machen, um diesen Beruf ein oder zwei Jahre auszuüben und durch meine Ausbildung sowie mein Praktikum im Hotel denke ich, dass dieser Studiengang nun der Richtige für mich ist und ich endlich angekommen bin. Im Oktober steht bereits ein sechsmonatiges Praktikum in In- und Ausland an, wofür ich mich derzeit fleißig bewerbe.
Ganz gleich, wo ich mich in den letzten Jahren beworben habe, bei Praktika, bei der MGC oder beim Studium, die Ausbildung bei der ESO hat mir immer sehr weitergeholfen und ich möchte das dort erlernte Wissen nicht mehr missen. Ich habe sehr viele Vorteile gegenüber meinen Studienkolleginnen, die gerade frisch vom Abitur kommen und z. B. noch kein Wirtschaftsenglisch- und Spanisch können oder einen kaufmännischen und wirtschaftlichen Zweig in der Schule absolviert haben.
(Lisa R., Kaufmännische Assistentin Fremdsprachen und Korrespondenz mit schulischem Teil der Fachhochschulreife)