Schulleiterinnen und Schulleiter posieren mit der Urkunde in der Hand für ein Gruppenfoto.

Auszeichnung zur „Digitalen Schule“

29. Januar 2025

Bereits im letzten Jahr fand die Verleihung der Auszeichnung als „Digitale Schule“ in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz statt. Aus organisatorischen Gründen wurde unsere Euro Akademie Wiesbaden ebenfalls in Rheinland-Pfalz, statt im ansässigen Bundesland Hessen, ausgezeichnet. Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing und gilt für den Zeitraum von drei Jahren. 

Um als Schule ausgezeichnet zu werden, mussten folgende fünf Module, die von Expert*innen und Wissenschaftler*innen an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ angelehnt und entsprechend entworfen wurden, nachgewiesen werden:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung

Musikalisch wurde die Ehrungsfeier eröffnet von der Big Band des Gymnasiums Mainz Oberstadt, bevor Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) alle Teilnehmenden offiziell begrüßte, das Programm vorstellte und den Schulen die Urkunden ausgehändigt wurden. 

Freudig nahm Jörg Göbertshan (Leitung Euro Akademie Wiesbaden) diese wissenschaftlich basierte, verbandsneutrale sowie unabhängige Auszeichnung stellvertretend für alle beteiligten Kolleg*innen entgegen. Das Team der Euro Akademie Wiesbaden freut sich, dass ihr Einsatz für eine zukunftsorientierte und digitale Bildung für ihre Auszubildenden auf diese Weise gewürdigt wird. Allen voran möchten wir unserer IT-Lehrkraft Frau El Yousfi danken, ohne deren Expertise und Engagement dies nicht möglich gewesen wäre.

Wir sind weiterhin bestrebt, die Digitalisierung unseres Schulprofils und somit unseres Unterrichtes zeitgemäß, methodisch und pädagogisch sinn- und wertvoll auszubauen und freuen uns auf eine spannende Zukunft.

Beitragsbild: MINT Zukunft e.V.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Schulleiterinnen und Schulleiter posieren mit der Urkunde in der Hand für ein Gruppenfoto.