
Ein Tag voller Farben und Geschichten
Am 21. April 2025 verwandelte sich das Atelier Harald Scherers in der Posthalle Würzburg in einen lebendigen Ort der Kunst und Begegnung. Studierende der Euro Akademie nahmen an der Übung „Malen als Selbsterfahrung“ mit der Lehrkraft Dorette Jansen teil und setzten dabei ein starkes Zeichen für Inklusion und Erinnerung.
Ein besonderer Höhepunkt war die Mal-Aktion der Inklusiven Akademie, bei der 12 Stelen aus dem Projekt Enk#366 von Gerda Enk bemalt wurden. Diese Stelen stehen symbolisch für die 366 Menschen, die 2024 bei dem Versuch, nach Europa zu fliehen, im Meer ertrunken sind. 366 Bürger*innen haben ihr Abbild für je eine Stele gegeben, als Patenschaft für einen ertrunkenen Menschen.
Während der Mal-Aktion hatten wir die bewegende Gelegenheit, eine geflüchtete Familie kennenzulernen, die gemeinsam die Stele von Simon Ort bemalte. Diese zufällige Begegnung berührte uns tief und zeigte die verbindende Kraft der Kunst.
Insgesamt beteiligten sich 42 Menschen im Alter von 4 bis 79 Jahren aus 7 verschiedenen Ländern an der Gestaltung der Stelen. Die gesamte Arbeit der Künstlerin Gerda Enk wird in der Augustiner Kirche ausgestellt.
Bilder: Euro Akademie Würzburg

