Mehrere Personen malen konzentriert und kreativ gemeinsam auf einem langen, schmalen Streifen Papier. Im Vordergrund sitzt eine jüngere Person, die mit intensiver Konzentration ein lilafarbenes Motiv malt. Neben ihr sitzt eine ältere Person, die ebenfalls malt. Das Bild enthält bereits farbenfrohe und abstrakte Muster, Symbole und Formen.

Ein Tag voller Farben und Geschichten

2. Mai 2025

Am 21. April 2025 verwandelte sich das Atelier Harald Scherers in der Posthalle Würzburg in einen lebendigen Ort der Kunst und Begegnung. Studierende der Euro Akademie nahmen an der Übung „Malen als Selbsterfahrung“ mit der Lehrkraft Dorette Jansen teil und setzten dabei ein starkes Zeichen für Inklusion und Erinnerung.

Ein besonderer Höhepunkt war die Mal-Aktion der Inklusiven Akademie, bei der 12 Stelen aus dem Projekt Enk#366 von Gerda Enk bemalt wurden. Diese Stelen stehen symbolisch für die 366 Menschen, die 2024 bei dem Versuch, nach Europa zu fliehen, im Meer ertrunken sind. 366 Bürger*innen haben ihr Abbild für je eine Stele gegeben, als Patenschaft für einen ertrunkenen Menschen.

Während der Mal-Aktion hatten wir die bewegende Gelegenheit, eine geflüchtete Familie kennenzulernen, die gemeinsam die Stele von Simon Ort bemalte. Diese zufällige Begegnung berührte uns tief und zeigte die verbindende Kraft der Kunst.

Insgesamt beteiligten sich 42 Menschen im Alter von 4 bis 79 Jahren aus 7 verschiedenen Ländern an der Gestaltung der Stelen. Die gesamte Arbeit der Künstlerin Gerda Enk wird in der Augustiner Kirche ausgestellt.

 

Bilder: Euro Akademie Würzburg

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Mehrere Personen malen konzentriert und kreativ gemeinsam auf einem langen, schmalen Streifen Papier. Im Vordergrund sitzt eine jüngere Person, die mit intensiver Konzentration ein lilafarbenes Motiv malt. Neben ihr sitzt eine ältere Person, die ebenfalls malt. Das Bild enthält bereits farbenfrohe und abstrakte Muster, Symbole und Formen.
Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen sitzt an einem langen Tisch und malt gemeinsam auf einer schmalen Papierrolle. Die Stimmung wirkt fokussiert und gemeinschaftlich, während sie mit Pinseln verschiedene abstrakte Muster und Formen gestalten. Die Farben sind kräftig und vielfältig, was auf eine kreative und künstlerische Atmosphäre hinweist.