Alle Auszubildenden sind im großen Raum versammelt, sitzen mit ihren Stühlen an den Wänden, sodass in der Mitte Raum entsteht.

Facharbeitstag in Würzburg

31. Januar 2025

Die Berufspraktikant*innen sind im letzten Jahr ihrer Ausbildung und damit auf der Zielgeraden, sich bald offiziell staatlich anerkannte Erzieher*innen nennen zu können. 

Themenfindung

Während des Berufspraktikums müssen sie eine Facharbeit schreiben. Das Thema der Facharbeit muss jede*r nicht nur für sich selbst finden, sondern auch entsprechend erarbeiten und vorlegen. Dabei muss dieses zu der Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen, mit denen sie während des Berufspraktikums zusammenarbeiten, passen. 

Das Thema festzulegen und die nächsten Schritte beim Erstellen der Facharbeit zu finden, kann sich herausfordernd gestalten. Aus diesem Grund wurde eigens dafür der Facharbeitstag von unserer Lehrkraft Ruth Sammet, die das Berufspratikum betreut, ins Leben gerufen. Im Gespräch mit den anderen Berufspraktikant*innen und den betreuenden Lehrkräften werden die unterschiedlichen Themen besprochen und entsprechend optimiert. 

Austausch und Input

Doch nicht nur das, denn die Berufspraktikant*innen erhalten am Facharbeitstag außerdem Ideen für den theoretischen Teil ihrer Facharbeiten: Wo gibt es passende Literatur dazu? Was muss beachtet werden? Der Austausch in immer wechselnden Gruppen gibt allen viel Inspiration und Input, mit dem unsere angehenden Erzieher*innen dann nach Hause gehen und damit arbeiten können. Die Ergebnisse der Facharbeiten werden in einem anschaulichen Fotoprotokoll festgehalten. 

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.