Gruppenfoto vor dem neu gepflanzten Mehlbeeren-Baum.

Für die Zukunft pflanzen

14. November 2024

Lehrkraft Susanna Sanhüter geht in den wohlverdienten Ruhestand und gibt die Koordination der Umweltschule nach vier Jahren an ihre Kollegin Aline Mayer ab.

Baum des Jahres 2024 – Mehlbeere

Die Mehlbeere ist von der Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz Stiftung zu eben diesem für das Jahr 2024 erklärt worden. Sie ist als Zierbaum in Parks und als Straßenbaum bekannt und beliebt, während sie in Wäldern meistens nur an seinen Rändern vorkommt, denn sie steht gerne im Licht. Die Mehlbeere kommt aber auch in mitteleuropäischen trocken-warmen Kalk-Buchenwäldern vor.

Aufgrund ihres tiefen Wurzelsystems erträgt sie trockene Perioden und wird in Zukunft bei der Begrünung von Städten und als Alleebaum eine noch größere Rolle spielen. Seit Jahren steht sie auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt. 

Beitragsbild: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Gruppenfoto vor dem neu gepflanzten Mehlbeeren-Baum.