Fort- und Weiterbildung
Erzieher
- staatlich anerkannt - Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung - Blended Learning
Staatlich anerkannte Erzieherin werden – Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung im Blended Learning-Format
Lerne flexibel und berufsbegleitend: Mit unserem Kurs bereitest du dich perfekt auf die Prüfung vor!
11 Monate hybrid
In diesem Vorbereitungskurs erwirbst du alle wichtigen Grundlagen für die Teilnahme an der Nichtschülerprüfung zu "Staatlich anerkannten Erzieher*innen" - und du kannst zeitlich flexibel lernen, denn wir bieten den Kurs im Lernformat Blended Learning an.
Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Blended Learning
Fort- und Weiterbildung
Zeitlich flexibel auf die Erzieherprüfung vorbereiten
Begleite die nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens: Bewege etwas in der Kinder- und Jugendarbeit. Vermittle Werte und gib Geborgenheit, lege wichtige Grundlagen bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unterstütze Eltern im Erziehungsprozess. Die Tätigkeitsfelder nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung sind vielfältig. So ist eine Beschäftigung nicht nur in der Kindertagespflege, sondern auch in der schulischen Bildung, der offenen Kinder- und Jugendarbeit (wie Jugendclubs) oder der stationären Jugendhilfe möglich. In diesem Kurs erwirbst du alle wichtigen Grundlagen für die Teilnahme an der Nichtschülerprüfung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ und zum „Staatlich anerkannten Erzieher“.
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
Fort- und Weiterbildung - Erzieher
- staatlich anerkannt - Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung - Blended Learning- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Übergeordnete Fächer: MINT, Sprache, Ästhetik, Wahlpflicht/ Vertiefung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Intensive Prüfungsvorbereitung
Voraussetzungen
Der Vorbereitungskurs zur Nichtschülerprüfung bereitet dich in kompakter Form inhaltlich auf die Facharbeit, das Kolloquium, die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zur Erreichung des Abschlusses "Staatlich anerkannte*r Erzieher*in" vor.Sämtliche Prüfungsteile legst du am zuständigen staatlichen Oberstufenzentrum Sozialwesen "Jane Addams", Straßmannstr. 14/ 16 in 10249 Berlin ab. Auch die Anmeldung zum Prüfungszyklus und die Prüfung deiner individuellen Zugangsvoraussetzungen findet jeweils im Frühjahr eines Jahres dort statt. Den Antrag für die Anmeldung, Ablaufpläne der staatlichen Prüfungen sowie Informationen über Zulassungsvoraussetzungen und vieles mehr kannst du über die Internetseite des OSZ Jane Addams abrufen: https://www.osz-jas.de/nichtschuelerpruefung/
Durch die Anmeldung und Teilnahme am Vorbereitungskurs an der Euro Akademie kommst du der notwendigen Pflicht zum Nachweis der individuellen Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung nach, die eine der relevanten Unterlagen für das Anmeldegespräch am OSZ Jane Addams darstellt. Langjährig in den Berliner Fachschul-Prüfungen erfahrene Lehrkräfte begleiten dich in diesem Vorbereitungskurs, damit du sicher in alle relevanten Prüfungen gehen kannst.
Abschluss
Deine Teilnahme am Vorbereitungskurs zur Nichtschülerprüfung Erzieher*in wird mit einem anerkannten Zertifikat der Euro Akademie bestätigt. Deine Prüfung zu staatlich anerkannten Erzieher*innen legst du extern ab.
Die Nichtschülerprüfung besteht aus
- der Facharbeit,
- dem Kolloquium,
- den schriftlichen Prüfungen in zwei Lernfeldern und
- den mündlichen Prüfungen in drei bis fünf Lernfeldern.
Vor der bzw. parallel zur Anmeldung zum Vorbereitungskurs musst du den Antrag auf Zulassung zur Nichtschülerprüfung für Erzieherinnen und Erzieher entsprechend der SozpädVO persönlich und vollständig bei der Prüfungsvorsitzenden am OSZ Jane Addams für die Nichtschülerprüfung einreichen.
Lernformat
Blended LearningMithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir dir größtmögliche Flexibilität und Individualität. So kannst du dich mit
den Inhalten des Kurses mithilfe unserer Lernplattform ganz
bequem von zu Hause aus beschäftigen, dein Wissen erlernen
und überprüfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in den Präsenzphasen das Erlernte zu vertiefen.
Vorteile dieser Mischung aus Selbstlernen und Präsenz-Unterricht:
- Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann du willst.
- Bestätige und vertiefe dein Wissen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst und den Literaturempfehlungen folgst.
- Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus oder stelle den Dozent*innen deine Fragen.
- Konzentriere dich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen.
Dauer
Der Kurs beinhaltet 325 Unterrichtseinheiten in Präsenz und Selbstlernen, welche sich über 11 Monate verteilen.Aufbauoptionen
Nach der erfolgreich absolvierten Nichtschülerprüfung kannst du dich als anerkannte pädagogische Fachkraft in vielen pädagogischen Bereichen weiterqualifizieren.Fort- und Weiterbildung
Erzieher
- staatlich anerkannt - Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung - Blended LearningVeranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
(EA) Euro Akademie