
Erfolgreicher Start des Vorbereitungskurses auf die Nichtschülerprüfung
Bereits seit Freitag, den 28. März 2025, lernt eine engagierte Gruppe angehender Erzieher*innen an der Fachschule für Sozialpädagogik der Euro Akademie Berlin intensiv, um sich bestmöglich auf die staatlich anerkannte Nichtschülerprüfung vorzubereiten. Das Interesse an dem Kurs war im Vorfeld enorm – das Telefon in der Abteilung für Weiterbildungen stand kaum still.
So wie der Kurs aktuell verläuft, sind wir sehr optimistisch, dass auch in diesem Durchgang die Teilnehmer*innen hervorragende Ergebnisse erzielen werden. Damit werden wir erneut einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der Personalsituation in der Berliner Kita-Landschaft leisten.
Was ist eigentlich eine „Nichtschülerprüfung“?
Die Nichtschülerprüfung ist eine externe staatliche Prüfung. Sie ermöglicht es, ohne den regulären Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik einen anerkannten Berufsabschluss zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in zu erwerben.
Ein entscheidendes Kriterium für die Zulassung zur Prüfung ist die einschlägige Berufserfahrung. Bewerber*innen müssen über mehrere Jahre Berufserfahrung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld verfügen – zum Beispiel als Person, die bereits seit längerer Zeit als unterstützende Kräfte in einer Kita tätig ist. Im Rahmen dieser Tätigkeit konnten sich die Bewerber*innen bereits umfassende sozialpädagogische Fachkenntnisse aneignen.
Darüber hinaus sind allgemeine Lebens- und Berufserfahrungen in ähnlichen Berufsfeldern erforderlich. Die Nichtschülerprüfung richtet sich daher vordergründig nicht an junge Menschen, die gerade erst die Schule abgeschlossen haben. Angesprochen sind vielmehr Personen, deren beruflicher Weg sie bereits in Einrichtungen wie Kitas oder Horte geführt hat – und die erkannt haben, dass ihnen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders liegt und Freude bereitet, im Gegensatz etwa zu einem Bürojob.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Personen, die bereits eine Schule für Sozialpädagogik besucht, jedoch die Prüfungen dort nicht bestanden haben, können nicht über die Nichtschülerprüfung den Abschluss nachholen.
Anmeldung und Voraussetzungen
Bevor man an einer Nichtschülerprüfung teilnehmen kann, ist eine Anmeldung an der Jane-Addams-Schule erforderlich. Diese Schule ist für die Durchführung der Prüfung zuständig. Eine rechtzeitige Anmeldung ist auch Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Vorbereitungskurs.
Warum ist ein Vorbereitungskurs sinnvoll?
Eine strukturierte Vorbereitung ist eine zentrale Grundlage für ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung. Im Kurs werden sowohl inhaltliche Themen als auch effektive Lernstrategien behandelt. Zudem wird der konkrete Ablauf der Prüfung ausführlich besprochen, was den Teilnehmer*innen Sicherheit und Orientierung gibt.
Unsere Erfahrungen mit dem Vorbereitungskurs an der Euro Akademie Berlin
Die bisherigen Durchläufe des Vorbereitungskurses an der Fachschule für Sozialpädagogik der Euro Akademie Berlin waren sehr erfolgreich. Der vorgeschaltete Auswahlprozess der Jane-Addams-Schule stellt sicher, dass die Teilnehmer*innen über die nötigen Grundlagen und Voraussetzungen verfügen, um die Prüfung erfolgreich zu meistern.
Schließlich steht für viele Teilnehmer*innen viel auf dem Spiel – etwa der Zugang zu einer vollwertigen, qualifizierten Tätigkeit als staatlich anerkannte*r Erzieher*in. Mit der bestandenen Nichtschülerprüfung ist es möglich, das gesamte Aufgabenspektrum dieses wichtigen Berufs auszufüllen.
Text: Maria Kondring (Leitung Weiterbildungsbereich der Euro Akademie Berlin)
Beitragsbild: © lemono / shutterstock.com
