Rund 90 Teilnehmende sitzen in großem Raum der Euro Akademie und blicken nach vorn auf die Bühne zum Redner.

Euro Akademie richtete 3. Berliner Kita-Kongress aus

21. März 2025

In einer Zeit, in der das Kita-System nicht nur aufgrund des Fachkräftemangels vor großen Herausforderungen steht, ist es wichtig, das bestehende Personal zu stärken und zu inspirieren. Durch den gemeinsamen Austausch von Wissen und Erfahrungen können Wege gefunden werden, um handlungsfähig zu bleiben und die bestmögliche Betreuung und Bildung für unsere Kinder sicherzustellen.

Am Freitag, den 14. März richtete deshalb die Euro Akademie Berlin den 3. Kita-Kongress des Landesverbandes sozialpädagogischer Fachkräfte Berlin aus. Lehrkräfte unserer Fachschule für Sozialpädagogik und externe Gäste setzten dabei eigene inhaltliche Akzente in Form von Workshops für die rund 90 anwesenden Personen. Bereits im vergangenen Jahr war die Wahl des Kongress-Ausrichters auf die Euro Akademie Berlin gefallen.

Anspruch - Unsicherheit - Realität

Der Berliner Kita-Kongress bietet pädagogischen Fachkräften eine günstige Gelegenheit dazu, sich zu vernetzen, sich gemeinsam mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen und praxistaugliche Lösungsansätze zu diskutieren. Das Motto des diesjährigen Kongresses „Starke Fachkräfte – zwischen Anspruch und Realität“ spiegelt die großen, mitunter mit einem starken Gefühl der Unsicherheit einhergehenden, Veränderungen wider, die sich derzeit unter anderem im Beruf von Erzieher*innen vollziehen. Es galt also, in vielen Bereichen neue Impulse für den Arbeitsalltag zu setzen.

Der Kongress wurde mit einem 45-minütigen Vortrag von Dr. Ilse Wehrmann eröffnet, einer angesehenen Autorin und Expertin auf dem Gebiet der frühkindlichen Bildung und der Trägerverantwortung.

Facettenreiche Workshops und Lob für die Euro Akademie

In den fünf Workshops konnten sich die Kongressteilnehmer*innen nach einer kurzen Pause unter anderem von verschiedenen Seiten aus den Themen Kinderschutz, Förderung von Partizipation und Gleichberechtigung sowie multiprofessionelle Teams nähern.

Die Teilnehmer*innen des Kita-Kongresses lobten insbesondere die gute Vorbereitung und reibungslose Durchführung der Veranstaltung durch die Mitarbeiter*innen der Euro Akademie. Übrigens wird hier am 30. August (Tag der Immatrikulationsfeier) unter anderem die Ausbildung zum*r Erzieher*in wieder starten. Wer seine Zukunft im pädagogischen Bereich sieht, sollte sich also schon jetzt für einen Ausbildungsplatz bewerben.

Text: Maximilian Voigt (Marketingbeauftragter des ESO Bildungsraums Berlin Brandenburg)

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Rund 90 Teilnehmende sitzen in großem Raum der Euro Akademie und blicken nach vorn auf die Bühne zum Redner.
Zwei große Flip-Chart Paper mit Notizen der Workshops zum Thema Herausforderungen.