Schule Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig

Erlange das Fachabitur und starte dein Studium an einer Fachhochschule!

Fachhochschulreife in einem Jahr – Fachoberschule Gesundheit & Soziales in Berlin

Berlin 12 Monate Fachhochschulreife Gesundheit & Soziales
Drei lächelnde Personen sitzen im Freien auf einer Bank. Die Person in der Mitte trägt ein kariertes Hemd über einem weißen T-Shirt, die Person links trägt ein weißes Oberteil und die Person rechts ein blau-weiß gestreiftes T-Shirt. Sie scheinen sich angeregt zu unterhalten, während sie von Bäumen und Gebäuden im Hintergrund umgeben sind.
Wenn du die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen mitbringst, kannst du an unserer Fachoberschule in nur einem Jahr das Fachabitur erlangen – und der Weg in ein Studium ist frei.
Schul- & Berufsbildung, Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Schule

Mit dem Fachabi ist der Weg frei für ein Studium

Mit dem Besuch einer Fach­oberschule eröffnen sich dir Wege zu einem Studium. Der bestandene Abschluss der Klasse 12 einer Fach­oberschule berechtigt zur Auf­nahme eines Studiums an einer Fachhochschule. Wenn das dein Ziel ist, dann erfahre bei uns, wie nah dieser Karriere­schritt ist. Du kannst in nur einem Jahr zur Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales gelangen - und dann europaweit an einer Fachhoch­schule studieren.
 
Fachoberschulen gehören zu den berufsbildenden Schul­formen, da sie in der Regel auf bestimmte Fachrichtungen ausgerichtet sind. Wir bieten dir die Möglichkeit, an unserer Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik die Fachhochschulreife nach den Vor­gaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu erlangen. Wir garantieren dir einen qualitätsvollen Bildungsgang durch kompetente Lehr­kräfte, die dich zukunftsorientiert und mit einer großen Methodenvielfalt zu deinem staatlich anerkannten Abschluss führen.
Veranstaltungen Ort Zeit
Berlin 22.08.2025
Unterricht findet von 08:15 bis 15:15 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Diese Ausbildung ist schulgeldpflichtig und über Schüler-BAföG förderbar. Die Höhe der monatlichen Schulgebühren hängt vom Haushaltseinkommen ab. Du wirst dazu von uns umfassend beraten, damit dein Ausbildungsstart daran nicht scheitert.

Bei einem Bruttojahreseinkommen:
• unter 29.420 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 100 Euro,
• von 29.421 Euro bis 35.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 150 Euro,
• von 35.001 Euro bis 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 200 Euro,
• über 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 220 Euro.

Eine Schulgeldminderung kann für jedes Schuljahr beantragt werden. Die Minderung gilt für jedes Schuljahr ab dem Zeitpunkt, an dem die kompletten Unterlagen (Antrag, Checkliste und Einkommensnachweise) bei der Schulleitung eingereicht werden.
Berlin 22.08.2026
Unterricht findet von 08:15 bis 15:15 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Diese Ausbildung ist schulgeldpflichtig und über Schüler-BAföG förderbar. Die Höhe der monatlichen Schulgebühren hängt vom Haushaltseinkommen ab. Du wirst dazu von uns umfassend beraten, damit dein Ausbildungsstart daran nicht scheitert.

Bei einem Bruttojahreseinkommen:
• unter 29.420 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 100 Euro,
• von 29.421 Euro bis 35.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 150 Euro,
• von 35.001 Euro bis 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 200 Euro,
• über 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 220 Euro.

Eine Schulgeldminderung kann für jedes Schuljahr beantragt werden. Die Minderung gilt für jedes Schuljahr ab dem Zeitpunkt, an dem die kompletten Unterlagen (Antrag, Checkliste und Einkommensnachweise) bei der Schulleitung eingereicht werden.

Schule - Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig

Berlin

Unsere Fachoberschule Gesundheit und Sozia­les mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik bereitet dich neben den allgemeinbildenden Fächern vor allem auch in für soziale Bereiche relevanten Fächern auf ein mögliches späteres Studium vor. Der folgende Auszug vermittelt einen Eindruck von den Ausbildungsinhalten.
 
Sozialpädagogische und gesellschafts­wissenschaftliche Lernbereiche: 
  • Sozialpädagogik
  • Recht
  • Sozialkunde, Politikwissenschaft und Geschichte
Sprachkompetenz:
  • Muttersprache: Deutsch
  • Erste Fremdsprache: Englisch
Naturwissenschaften, Mathematik:
  • Mathematik
  • Biologie
Sport- und Gesundheitsförderung:
  • individuelle Sportangebote der Schule
Sozialkompetenz:
  • Erlangen der Studierfähigkeit an einer Fachhochschule
  • Sicheres und kompetentes Auftreten im Studien- und Berufsalltag
  • Vertiefen der Teamfähigkeit durch gemeinsames Bearbeiten von Projekten

Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) und 
  • bestandene Abschlussprüfung in einem einschlägigen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf (abgeschlossene Berufsausbildung) oder 
  • eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit

Abschluss

Fachhochschulreife
 
Prüfung
Du beendest die Fachoberschule mit den entsprechenden Abschlussprüfungen, die sich nach den Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie richten. Die staatliche Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und ggf. einer oder mehreren mündlichen Prüfungen.

Dauer

1 Jahr (Tagesschule in Vollzeitform)

Aufbauoptionen

Mit der Fachhochschulreife bist du bestens gerüstet, eine Erzieherausbildung aufzunehmen. Wie wäre es direkt bei uns, an der Fachschule für Sozialpädagogik der Euro Akademie? Oder du nimmst ein Studium an einer Fachhochschule auf.

Schule

Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig

Schul- & Berufsbildung
Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Berlin 22.08.2025
Unterricht findet von 08:15 bis 15:15 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Diese Ausbildung ist schulgeldpflichtig und über Schüler-BAföG förderbar. Die Höhe der monatlichen Schulgebühren hängt vom Haushaltseinkommen ab. Du wirst dazu von uns umfassend beraten, damit dein Ausbildungsstart daran nicht scheitert.

Bei einem Bruttojahreseinkommen:
• unter 29.420 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 100 Euro,
• von 29.421 Euro bis 35.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 150 Euro,
• von 35.001 Euro bis 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 200 Euro,
• über 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 220 Euro.

Eine Schulgeldminderung kann für jedes Schuljahr beantragt werden. Die Minderung gilt für jedes Schuljahr ab dem Zeitpunkt, an dem die kompletten Unterlagen (Antrag, Checkliste und Einkommensnachweise) bei der Schulleitung eingereicht werden.
Berlin 22.08.2026
Unterricht findet von 08:15 bis 15:15 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
Diese Ausbildung ist schulgeldpflichtig und über Schüler-BAföG förderbar. Die Höhe der monatlichen Schulgebühren hängt vom Haushaltseinkommen ab. Du wirst dazu von uns umfassend beraten, damit dein Ausbildungsstart daran nicht scheitert.

Bei einem Bruttojahreseinkommen:
• unter 29.420 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 100 Euro,
• von 29.421 Euro bis 35.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 150 Euro,
• von 35.001 Euro bis 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 200 Euro,
• über 50.000 Euro beträgt das Schulgeld monatlich 220 Euro.

Eine Schulgeldminderung kann für jedes Schuljahr beantragt werden. Die Minderung gilt für jedes Schuljahr ab dem Zeitpunkt, an dem die kompletten Unterlagen (Antrag, Checkliste und Einkommensnachweise) bei der Schulleitung eingereicht werden.
(EA) Euro Akademie