Interkulturelle Pädagogik und Migration

Eine Erzieherin sitzt mit drei Kindern an einem Tisch und spielt mit bunten Bauklötzen. Die Kinder wirken konzentriert und interessiert, während sie gemeinsam mit der Erzieherin ein Modell bauen. Der Raum ist hell und farbenfroh gestaltet.
Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert.
Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Kulturelle Unterschiede und Migration als pädagogische Herausforderung

Dieser Kurs sensibilisiert für kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag. Wir behandeln die Fragen, welche Anforderungen der Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung an die pädagogische Fachkraft stellen. Was sollte sie beachten, wie kann sie professionell handeln. Ein praxisnaher Austausch zum besseren Verständnis, sowie die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen kennzeichnen den Rahmen des Angebots.
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 12.11.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag

Fort- und Weiterbildung - Interkulturelle Pädagogik und Migration

Rochlitz

Schwerpunkte
  • Migration als pädagogische Herausforderung
  • wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse zu Migration und interkultureller Pädagogik
  • Stereotype, Diskriminierung, Vorurteile
  • Flucht, Fluchtursachen
  • Kultursensibilität

Voraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Interessierte.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

Fort- und Weiterbildung

Interkulturelle Pädagogik und Migration

Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 12.11.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
(EA) Euro Akademie