„Kinder in guten Händen®“ - Kinderschutz im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte
Unser Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Kinderschutz und über Kinderschutzkonzepte - damit die Kita ein sicherer Ort ist.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Basiswissen zum Thema Kinderschutz
Eine Kita muss für die Kinder ein sicherer Ort sein. Pädagogische Fachkräfte müssen sich mit präventivem Kinderschutz in der alltäglichen Arbeit auseinandersetzen - denn Kindertageseinrichtungen haben einen Schutzauftrag, um Kinder vor Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch zu schützen.
Unser Kurs stellt das Konzept „Kinder in guten Händen®“ vor. Ziel ist die Sensibilisierung für den eigenen Umgang mit Kindern und Kolleg*innen in der Kindertagesstätte. Insbesondere geht es darum, Grenzverletzungen zu erkennen, anzusprechen und im Team zu reflektieren.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Rochlitz | 03.12.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
Fort- und Weiterbildung - „Kinder in guten Händen®“ - Kinderschutz im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte
Rochlitz
Schwerpunkte:- Grundlagenwissen zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte
- Umgang mit dem Orientierungskatalog
- Methoden zur Reflexion des pädagogischen Handelns im Team
Voraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen.Abschluss
TeilnahmebescheinigungFort- und Weiterbildung
„Kinder in guten Händen®“ - Kinderschutz im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Rochlitz | 03.12.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
(EA) Euro Akademie