Eine Gruppe junger Menschen posiert auf einem Gehweg für die Kamera.

Ein erlebnisreicher Vormittag voller Spiel, Kreativität und Gemeinschaft

2. Juli 2025

Am 24.06.2025 veranstaltete die E 24 (Erzieher*innen im 1. Ausbildungsjahr) einen abwechslungsreichen erlebnispädagogischen Tag für die Schüler*innen der Heinrich-Hoffmann-Schule – mit großem Erfolg. Ziel des Projekts war es, spielerische Angebote zu schaffen, die das soziale Miteinander stärken, Bewegung fördern und die Kreativität anregen.

An verschiedenen Mitmachstationen konnten die Kinder aktiv werden, ausprobieren, entdecken – und vor allem gemeinsam Spaß haben. Eine besondere Attraktion war das übergroße "Make ’n’ Break". Hier war Geschicklichkeit gefragt, um hohe und stabile Bauwerke nach der Vorlage zu errichten.

Sportlich ging es beim Fußball und Wikingerschach zu. Beide Stationen luden zu freundschaftlichem Wettbewerb und Fairplay ein.

Gleichzeitig konnten sich die Kinder beim Kinderschminken verwandeln – in bunte Fantasiewesen, Tiere oder Superheld*innen. Die leuchtenden Farben und kreativen Designs sorgten für viele strahlende Gesichter.

Ein weiteres Highlight war die spannende Schatzsuche, bei der die Teilnehmer*innen in Schalen, welche befüllt waren mit Schleim, Sand und lustigen Wasserperlen, kleine Edelsteine finden mussten.

Besonders beliebt war auch die Traumfänger-Station: Hier entstanden mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl kleine Kunstwerke aus Fäden, Perlen und Federn.

Ein Erlebnis der besonderen Art bot die Knüppelkuchen-Station. Über einer kleinen Feuerstelle konnten die Kinder ihren Teig auf Stöcken backen – ein Angebot, das nicht nur den Geschmackssinn, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Der gesamte Vormittag war geprägt von Offenheit, Freude und gegenseitiger Unterstützung. Die Schüler*innen der Schule nutzten die Angebote mit großer Begeisterung, und die angehenden Erzieher*innen übernahmen mit viel Engagement Verantwortung – von der Planung über die Durchführung bis zur Begleitung der Stationen.

Der erlebnispädagogische Tag war ein voller Erfolg. Er zeigte, wie durch kreative und handlungsorientierte Angebote Lernräume außerhalb des Klassenzimmers entstehen.

Ein herzliches Dankeschön an die engagierte Klasse des 1. Ausbildungsjahres und die Lehrkräfte und Schüler*innen der Heinrich-Hoffmann-Schule für diesen gelungenen Tag!

Bilder: Euro Akademie Görlitz

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.