Eine Schülerin mit einer Augenmaske ertastet kreisrunde Holzobjekte mit unterschiedlichen Füllungen, die vor ihr auf einem Tisch liegen.

Unser Besuch im „SinnReich – Erlebnisräume im Dunkeln“

23. September 2025

Am Donnerstag, den 4. September 2025 besuchten unsere beiden Sozialassistentenklassen das „SinnReich – Erlebnisräume im Dunkeln“ in Chemnitz. In dieser besonderen Ausstellung konnten alltägliche Situationen auf völlig neue Weise erlebt werden: nicht durch Sehen, sondern durch das bewusste Nutzen aller anderen Sinne. Schon beim Betreten der dunklen Räume entstand eine besondere Atmosphäre, die für viele zunächst ungewohnt und herausfordernd war.

Bei geführten Rundgängen, die von Guides mit Sehbeeinträchtigung oder völliger Blindheit begleitet wurden, tauchten wir in verschiedene Alltagsszenarien ein. So erlebten wir einen Spaziergang im Wald, das Überqueren einer stark befahrenen Straße sowie das Zurechtfinden in einer Wohnung – alles in völliger Dunkelheit.

Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, mit den Guides ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Außerdem konnten wir Spiele und Puzzles ausprobieren, die ganz ohne visuelle Orientierung funktionieren. Zusätzlich bot sich die Möglichkeit, einmal „durch die Augen“ von Menschen mit Grauem Star oder diabetischer Retinopathie zu schauen. Dadurch wurde uns eindrucksvoll vermittelt, wie stark das Sehen durch solche Erkrankungen eingeschränkt ist.

Viele von uns waren überrascht, wie sehr sich Wahrnehmung und Zusammenarbeit verändern, wenn der wichtigste Sinn – das Sehen – wegfällt. Die Erfahrung hat uns nicht nur Einblicke in die Lebenswelt sehbeeinträchtigter Menschen gegeben, sondern auch unsere eigene Wahrnehmung geschärft und für den Alltag sensibilisiert.

 

Fotos: Euro Akademie Rochlitz

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.